DNS Check

Während du wartest ...

Starte ein SEO-Audit für mit einem kostenlosen Testkonto!

  • Überprüfe die Website auf Sicherheit, Performance und technische Probleme
  • Erkenne Indexierungsfehler, doppelte Inhalte, Keyword-Kannibalisierung und mehr
  • Analysiere Website-Traffic, Top-Keywords und leistungsstarke Seiten
  • Untersuche Backlinks, Rankings, SERP-Features und AI Overviews

Keine Kreditkarte erforderlich

DNS-Informationen

Domain
N/A
DNS-Server
N/A

Weitere technische Details

IP-Adresse
N/A
Hosting-Standort
N/A
Registrar
N/A
Domain-Administrator
N/A
Registrierungsdatum
N/A
Ablaufdatum
N/A
Domainalter
N/A

Führe einen Website-Check durch, um kritische Probleme zu erkennen und mit praktischen Tipps schnell zu beheben

Keine Kreditkarte erforderlich

Was ist der DNS Check von SE Ranking?

Mit unserem DNS-Check-Tool kannst du ganz einfach DNS prüfen und wichtige Informationen wie Registrierungsdetails, Domainnamen, Status, Alter, Ablaufdatum und mehr abrufen. Zusätzlich erhältst du weitere Domain-Daten wie den Registrar, die IP-Adresse und den Hosting-Standort.

Diese Erkenntnisse helfen dir beim Wechsel des Hostings, beim Start neuer Websites oder bei der Behebung von DNS-Problemen.

Kein Stress mit Kommandozeile oder manuellen Abfragen – der DNS Test liefert dir alle Daten kostenlos und in Sekundenschnelle.

Was ist der DNS Check von SE Ranking?

So funktioniert das Tool

1

Domain für DNS Check eingeben

Gib den Domainnamen ein, um die DNS zu prüfen und alle relevanten Einträge anzuzeigen.

2

DNS prüfen und alle Daten an einem Ort erhalten

Klicke auf „Analysieren“, um die Abfrage zu starten. Unser DNS-Checker liefert dir alle wichtigen Informationen zu DNS-Servern, Registrierungsdaten und weiteren Domain-Details.

Häufig gestellte Fragen

Q

Was ist DNS?

A

DNS steht für „Domain Name System“. Es wandelt die Webadressen, die du eingibst (z. B. linkedin.com), in IP-Adressen um (z. B. 13.107.42.14). Browser nutzen diese IP-Adressen, um Websites zu finden und aufzurufen. Jedes Mal, wenn du eine Website besuchen möchtest, sorgt ein DNS-Server dafür, dass die passende IP-Adresse gefunden wird – damit du mit der richtigen Website verbunden wirst. DNS ermöglicht dir also, einfache Domainnamen zu verwenden, anstatt komplizierte IP-Adressen einzugeben.

Mehr zeigen
Weniger anzeigen
Q

Was sind DNS-Einträge?

A

DNS-Einträge sind Textdateien, die auf DNS-Servern gespeichert werden. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Domains IP-Adressen zuzuordnen.
Darüber hinaus dienen sie auch als Anweisungen zur Verarbeitung von Anfragen an die Domain und können weitere wichtige Informationen enthalten. Zu den gängigen Typen von DNS-Einträgen gehören unter anderem:

  • A-Einträge: Ordnen Domainnamen IPv4-Adressen zu
  • AAAA-Einträge: Listen die IPv6-Adresse einer Domain auf
  • MX-Einträge: Regeln das E-Mail-Routing (Mail-Zustellung)
  • CNAME-Einträge: Verweisen Subdomains auf Hauptdomains, ohne eine eigene IP-Adresse zuzuweisen
  • TXT-Einträge: Speichern Textinformationen, die von Menschen oder Maschinen gelesen werden können – häufig genutzt zur Spam-Prävention oder zur Verifizierung der Domain-Inhaberschaft
  • NS-Einträge: Geben an, welche Nameserver für eine Domain zuständig sind
Mehr zeigen
Weniger anzeigen
Q

Was ist der Zweck von DNS?

A

Das Hauptziel des DNS ist es, von Menschen lesbare Domainnamen in für Maschinen verständliche IP-Adressen zu übersetzen. Darüber hinaus verwaltet DNS eine globale Datenbank mit Domainkonfigurationen. Diese Übersetzung findet jedes Mal statt, wenn du Websites besuchst, E-Mails verschickst oder auf Links klickst. DNS sorgt außerdem dafür, dass du automatisch zum nächstgelegenen verfügbaren Server weitergeleitet wirst – für eine schnellere und stabilere Internetverbindung.

Mehr zeigen
Weniger anzeigen
Q

Wie beeinflusst DNS das SEO?

A

Die DNS-Konfiguration spielt eine entscheidende Rolle für dein SEO. Sie wirkt sich darauf aus, wie Suchmaschinen auf deine Website zugreifen, wie schnell Seiten laden, wie verfügbar deine Website ist – und auch auf die allgemeine Sicherheit.

Wenn dein DNS zu langsam oder falsch konfiguriert ist, kann es zu langen Ladezeiten kommen. Im schlimmsten Fall erreichen Besucher deine Website gar nicht. Auch Suchmaschinen-Bots registrieren solche Probleme – und das hat negative Auswirkungen auf dein Ranking.

Eine korrekt konfigurierte DNS-Struktur sorgt dafür, dass deine Inhalte schneller laden und deine Website besser vor Angriffen geschützt ist. Beides kann deine Platzierung in den SERPs positiv beeinflussen.

Besonders wichtig wird DNS beim internationalen SEO: Die richtige Konfiguration kann dir helfen, Nutzer weltweit gezielter zu erreichen. Ob du mit länderspezifischen Domains (ccTLDs) oder regionalen Subdomains arbeitest – deine DNS-Einstellungen signalisieren den Suchmaschinen, für welches Publikum deine Inhalte gedacht sind. Wenn hier etwas schiefläuft, kann es passieren, dass deine Seite in den falschen Regionen angezeigt wird – oder dort, wo du eigentlich ranken möchtest, gar nicht auftaucht.

Mehr zeigen
Weniger anzeigen
Q

Was ist die Funktion eines DNS-Servers?

A

DNS-Server funktionieren folgendermaßen:

  1. Wenn du einen Domainnamen eingibst, startest du einen Prozess namens DNS Lookup, der den Domainnamen mit seiner IP-Adresse abgleicht. Der Browser sendet die Anfrage über den Internetanbieter an einen rekursiven DNS-Resolver.
  2. Der rekursive Resolver überprüft zunächst seinen Cache auf eine passende IP-Adresse. Wenn er einen Treffer findet, sendet er die Informationen zurück an deinen Computer und der Vorgang ist abgeschlossen.
  3. Wenn kein Cache vorhanden ist, fragt der rekursive Resolver einen DNS-Root-Nameserver, wo sich die Domain befindet. Der Root-Server verweist auf den richtigen TLD-Server (wie .com, .org, .net), der wichtige Informationen über Domains enthält. Bei einer Suche nach linkedin.com wird die Anfrage an die Top-Level-Domain .com weitergeleitet.
  4. Der rekursive Resolver fragt dann den TLD-Server (.com) nach deiner Domain.
  5. Der TLD-Nameserver sendet die IP-Adresse des autoritativen Nameservers der Domain zurück (in unserem Fall: linkedin.com).
  6. Der Resolver stellt dann eine Anfrage an den Nameserver der Domain.
  7. Der Nameserver sendet die IP-Adresse für linkedin.com zurück.
  8. Der Resolver gibt die angeforderte IP-Adresse an deinen Browser weiter.
  9. Der Browser sendet eine HTTPS-Anfrage an die Ziel-IP-Adresse.
  10.  Der Server unter dieser IP-Adresse antwortet, indem er die Webseite zurückliefert und dich so mit der gewünschten Website verbindet.
Mehr zeigen
Weniger anzeigen
Q

Was ist dynamisches DNS?

A

Dynamisches DNS (DDNS) ist ein Dienst, der deinen Domainnamen automatisch aktualisiert, sobald sich die zugehörige IP-Adresse ändert. Da viele Websites und APIs auf dynamische IP-Adressen angewiesen sind, ist es für Administratoren oft schwierig, einen festen Domainnamen (der in DNS-Einträgen eine IP-Adresse speichern muss) dauerhaft mit ihren Ressourcen zu verknüpfen. Dynamisches DNS löst dieses Problem und sorgt dafür, dass Nutzer immer automatisch zur aktuellen IP-Adresse weitergeleitet werden – ganz ohne manuelles Eingreifen.

Mehr zeigen
Weniger anzeigen

Finde und behebe die technischen Probleme, die deine Website ausbremsen

Keine Kreditkarte erforderlich

Entdecke noch mehr hilfreiche SEO-Tools

Verbessere dein Ranking mit unserem leistungsstarken Toolset

Website-Audit

Führe einen schnellen SEO-Check mit über 115 Parametern durch, um Probleme rund um Links, Inhalte, Bilder und mehr zu erkennen und zu beheben. Verbessere die technische Qualität und Performance deiner Website.

Audit kostenlos starten

Wettbewerbsanalyse

Lerne von den Erfolgen deiner Mitbewerber und optimiere deine eigene Strategie, indem du ihre bezahlten und organischen Kampagnen analysierst. Untersuche ihre Keywords, Top-Seiten, Backlinks und Traffic-Quellen.

Wettbewerber analysieren

IP-Check

Erhalte alle technischen Informationen zu einer beliebigen IP-Adresse – inklusive Standort, Bildschirmauflösung und mehr – mit nur einem Klick.

IP-Details prüfen

WHOIS Abfrage

Erhalte alle Informationen zu einer Domain direkt aus der offiziellen WHOIS-Datenbank – einschließlich Inhaber, Alter, Ablaufdatum und mehr.

Domain prüfen