Voice Search SEO: Optimierung für die sprachgesteuerte Suche
Voice Search ist eine Technologie, die es Nutzern ermöglicht, Suchanfragen durch Sprachbefehle statt durch Tippen auszuführen. Sie funktioniert über ein automatisches Spracherkennungssystem (ASR), das Sprachsignale in Text umwandelt. Anschließend matchen Suchmaschinen wie Google die Suchanfrage mit den passenden Ergebnissen.
Im Jahr 2022 nutzten etwa 142 Millionen Menschen in den USA Sprachassistenten. Prognosen zufolge wird diese Zahl bis 2026 auf 157,1 Millionen Voice-Search-Nutzer steigen. Deshalb sollte die Optimierung für Voice Search ein fester Bestandteil deiner Strategie sein.
Falls du mit dem Thema noch nicht vertraut bist, keine Sorge. Dieser Beitrag erklärt dir alles über Voice Search SEO. Wir zeigen dir, was Voice Search ist und wie du deine Website so optimierst, dass sie gefunden wird, wenn Nutzer per Sprachsuche suchen.
-
Sprachbefehle sind oft natürlicher und gesprächsorientierter im Vergleich zu herkömmlichen getippten Suchanfragen.
-
Voice Search greift häufig auf Featured Snippets und direkte Antworten ganz oben in den Suchergebnissen zurück.
-
Voice Search wird oft für lokale Suchanfragen genutzt, z. B. um nahegelegene Dienstleistungen oder Geschäfte zu finden.
-
Die Optimierung für Voice Search erfordert zusätzliche Strategien wie den Einsatz von Long-Tail-Keywords, das Strukturieren von Inhalten rund um Fragen und die Implementierung von strukturierten Daten, damit Suchmaschinen den Inhalt besser verstehen können.
-
Während sich die Sprachsuchtechnologie weiterentwickelt, ist es für Unternehmen, SEO-Experten und Suchmaschinenmarketer wichtig, über Fortschritte wie AI-Overviews, die Integration von Videosuchen und Änderungen im Nutzerverhalten informiert zu bleiben.
Wie Voice Search sich von traditionellen Suchanfragen unterscheidet
Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem Sprechen und dem Tippen einer Frage oder einer Suchanfrage in einem Gerät. Neben dem offensichtlichen Vorteil für Nutzer, wie sie ihre Anfrage eingeben, gibt es weitere Auswirkungen bei der Verwendung der Sprachsuche.
- Längere und gesprächigere Suchanfragen
Wenn wir unseren Smart Devices eine Frage per Sprache stellen, formulieren wir die Anfragen in der Regel sehr natürlich, fast so, als würden wir mit jemandem sprechen, den wir kennen. Im Gegensatz zur traditionellen Suche werfen wir nicht einfach nur mehrere Keywords zusammen, um unsere Suchintention anzugeben.
Diese Grenze zwischen Voice Search und traditioneller Suche verschwimmt jedoch zunehmend. Mit der Einführung von Googles AI Overviews wird die traditionelle Suche immer gesprächiger. Googles Gemini-Modell verfügt über mehrstufige Denkfähigkeiten, die es Nutzern ermöglichen, komplexere und längere Anfragen einzugeben. Unsere aktuellen Untersuchungen zeigen, dass AI-Overviews häufig durch längere, promptartige Anfragen ausgelöst werden. Während sich Nutzer an diese Veränderungen anpassen, werden sich Sprach- und traditionelle Suche in Bezug auf die Länge und den gesprächsorientierten Charakter der Suchanfragen wahrscheinlich weiter annähern.
Ein weiterer Faktor, der die Zukunft der Suche im Allgemeinen und der Sprachsuche im Besonderen beeinflusst, ist die Videosuche. Google experimentiert mit der Möglichkeit, Nutzern zu erlauben, Fragen durch Videos in Google Lens zu stellen. Wenn diese Funktion mit der Sprachsuche kombiniert wird, entsteht eine völlig neue Nutzererfahrung. Anfragen in der Voice Search könnten kürzer und präziser werden, da Google alle Suchdetails im Video erkennen kann. Es ist wichtig, diese Veränderungen im Blick zu behalten, während sie live geschaltet werden.
- Lokale Suchen beinhalten Sprachbefehle
Die überwiegende Mehrheit der verbalen Suchanfragen enthält die Keywords „in meiner Nähe“ sowie Fragen zu Öffnungszeiten oder Orte wie „Wann öffnet Best Buy?“ oder „Wo ist die nächste Pizza Hut-Filiale?“. Diese Ergebnisse werden letztlich in lokalen Einträgen angezeigt.
Es sei denn, du lebst hinter dem Mond, hast du wahrscheinlich schon einmal Sprachsuchgeräte genutzt, um Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Entspannungsorte oder Sehenswürdigkeiten zu finden. Wenn du möchtest, dass dein Unternehmen bei solchen Suchen gefunden wird, brauchst du ein aktuelles Google Business Profile – darauf kommen wir später noch zu sprechen.
- Klar und präzise Suchergebnisse
Wenn wir eine Suchanfrage per Sprache an Suchmaschinen stellen, stammen die Ergebnisse in der Regel aus den Featured Snippets, die wir auch oben auf der Seite sehen, wenn wir eine Suche eintippen.
Google nutzt Informationen aus Featured Snippets und Knowledge Graphs, um die Antwort direkt an den Suchenden auszugeben und so eine schnelle Lösung zu bieten. Ob Google Antworten aus AI Overviews vorliest, die oberhalb der Featured Snippets in den Suchergebnissen erscheinen, ist noch unklar. Allerdings könnte dies ein mögliches Szenario sein, da diese AIOs in 63,67 % der Fälle mit Featured Snippets auftreten.
Das Bereitstellen von sofortigen Antworten steigert den Kundenservice und die allgemeine Zufriedenheit der Nutzer. Allerdings bedeutet dies auch, dass deine Website weniger Besuche erhält, da Nutzer direkt von der SERP aus anrufen oder kaufen.
Was ist Voice Search SEO?
Voice Search SEO ist der Prozess, deine Website für Nutzer zu optimieren, die Sprachsuchassistenten wie Google Assistant, Alexa, Siri und andere digitale Sprachassistenten verwenden. Einige Experten argumentieren, dass es keinen Unterschied zur traditionellen SEO gibt, da alle Sprachbefehle in schriftlichen Text umgewandelt werden.
Neben einer verbesserten Sichtbarkeit bringt Voice Search SEO folgende Vorteile:
- Bessere Nutzererfahrung: Nutzer erhalten schneller relevante Informationen.
- Mehr Laufkundschaft und lokale Kunden: Besonders für lokale Unternehmen sind Sprachsuchen ein wichtiger Faktor.
- Besserer Zugang für Menschen mit Behinderungen: Barrierefreiheit wird erhöht, da die Inhalte leichter erreichbar sind.
- Steigerung der Autorität und des Vertrauens in deine Marke: Voice SEO verbessert das Image deines Unternehmens.
Obwohl die Sprachsuche bessere Kundenerfahrungen ermöglicht, entzieht sie deiner Website potenziellen Traffic. Daher ist es wichtig, die Inhalte und die Strategie so anzupassen, dass Nutzer dennoch durch Sprachsuchen konvertieren.
Wie du deine Website für die Sprachsuche optimieren kannst
Wenn du dich entscheidest, mit deinem Unternehmen von Sprachsuche-Traffic und -Rankings zu profitieren, musst du das Rad nicht neu erfinden (allgemeine SEO-Prinzipien gelten weiterhin). Es reicht aus, sicherzustellen, dass deine Sprachsuch-Optimierungsstrategie die unten beschriebenen spezifischen Taktiken enthält.
Keywords für Voice Search SEO recherchieren
Traditionell konzentriert sich das Sprachsuche-Optimieren auf gesprächsorientierte Keywords, die die natürliche, fragebasierte Ausdrucksweise widerspiegeln, die Menschen bei der Nutzung von Sprachassistenten verwenden. Zum Beispiel:
- Getippte Anfrage: veggie burger best recipe
- Gesprochene Anfrage: what is the best recipe for a veggie burger
Allerdings halten sich nicht alle Nutzer strikt an dieses Muster. Außerdem verwenden verschiedene Generationen Suchmaschinen auf unterschiedliche Weise:
- Baby Boomer (geboren 1946–1964): Bevorzugen detaillierte, spezifische Anfragen mit 5–7 Wörtern und nutzen traditionelle Suchmaschinen, um Informationen zu finden.
- Generation X (geboren 1965–1980): Verwendet eine Mischung aus spezifischen und allgemeinen Suchanfragen, oft über Suchmaschinen und soziale Medien.
- Millennials (geboren 1981–1996): Suchen mit kurzen, gesprächsorientierten Anfragen, hauptsächlich über mobile Geräte, Sprachsuche und soziale Medien.
- Generation Z (geboren 1997–2012): Bevorzugt kurze und fragmentierte Anfragen auf sozialen Plattformen wie TikTok und Instagram.
- Generation Alpha (geboren ab 2013): Nutzt Sprachsuchen mit sehr kurzen Anfragen.
Der beste Tipp ist hier, deine Zielgruppe und deren Suchverhalten zu analysieren und deine Strategie auf Basis dieser Daten zu entwickeln.
Berücksichtige die Nutzerintention
Du solltest verstehen, welche Absichten die Nutzer hinter den von ihnen gesprochenen Suchanfragen haben, also ihre Search Intent. Sie könnten nach Wegbeschreibungen, Antworten auf ihre Fragen oder Produkten suchen, die sie kaufen möchten.
Das Keyword Research Tool von SE Ranking analysiert jedes Keyword, das du anvisieren möchtest, und bestimmt dessen Suchintention. Falls das Keyword mehrere Intentionen abdeckt, werden alle klar angegeben.
Fokussiere dich auf Long-Tail-Keywords
Um Long-Tail-Anfragen mit geringem Suchvolumen für dein Seed-Keyword zu sammeln, öffne das Keyword Research Tool, gehe zu Keyword-Vorschläge und wechsle zum Tab Niedriges Suchvolumen.
Und scrolle einfach weiter die Liste durch, um weitere Ideen für gesprächsorientierte Voice-Search-Keywords zu finden, die zu deinem Business passen.
Sobald du deine Long-Tail-Suchanfragen gesammelt hast, musst du nicht für jede einzelne eine separate Seite optimieren. Streue sie einfach in deinen Content ein. Denke daran, dass Google diese Keywords nicht zwingend in H-Tags sehen muss, um sie für Sprachsuchantworten zu nutzen – sie können aus jedem Teil deines Inhalts aufgenommen werden.
Verwende Frage-Keywords
Ein großer Anteil der Sprachsuchanfragen besteht aus Fragen. Daher solltest du Fragephrasen in deine Keyword-Liste aufnehmen.
Fragen für ein bestimmtes Keyword kannst du mit Answer the Public sammeln. Gehe einfach auf die Startseite, gib dein Seed-Keyword ein, und du erhältst die Ergebnisse nach Fragegruppen aufgeschlüsselt (wie, was, warum, wie man, usw.).
Du kannst die Ergebnisse in eine CSV-Datei exportieren oder sie dir als radiales Diagramm ansehen. Das Bild ist zwar nicht besonders benutzerfreundlich, erfüllt aber seinen Zweck (und sieht ziemlich cool aus).
Anschließend kannst du die Fragen deiner Nutzer in schriftlicher Form auf deiner Website beantworten. Konzentriere dich dabei auf eine einzelne Suchintention pro Seite und stimme die Suchintention-Keywords auf den Inhalt ab.
Behalte den Kontext im Blick
Der Inhalt deiner Website sollte die semantische Suche berücksichtigen, einschließlich des Kontexts, der Suchintention der Nutzer sowie der Beziehungen zwischen den verwendeten Wörtern. Ziel ist es, Inhalte zu erstellen, die die Fragen deiner Kunden ehrlich beantworten – Google wird dich dafür belohnen.
Idealerweise solltest du die Phrasen, die deine Kunden für ihre Suchanfragen verwenden, in deinem Content einbauen.
Vermeide es, übermäßig technische Begriffe zu verwenden, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Für beste Ergebnisse solltest du einfache und prägnante Antworten in einer einzigen Zeile formulieren, damit Google diese für Sprachsuchanfragen nutzen kann. Halte Texte kurz – idealerweise nicht länger als einen Absatz – und ziele auf ein Leseverständnis auf neunter Schulstufe.
Optimiere Bilder
Neben der Optimierung des geschriebenen Inhalts auf deiner Website solltest du auch visuellen Content optimieren. Google berücksichtigt Alt-Tags und Dateinamen, um zu verstehen, wie Bilder gerankt werden sollen.
Führe regelmäßig Website-Audits durch, um Bilder ohne Alt-Tags zu erkennen, und füge beschreibende Texte für jedes Bild auf deiner Website hinzu.
Verwende strukturierte Daten für die Sprachsuche
Wenn du ein Smart-Gerät eine Frage stellst wie „Was ist die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs?“ und es mit „London“ antwortet, nutzt es wahrscheinlich strukturierte Daten, um diese Information von einer Webseite abzurufen. Strukturierte Daten, die im Code deiner Website eingebettet sind, helfen Suchmaschinen dabei, spezifische Details aus deinem Inhalt zu verstehen und abzurufen. Obwohl die Implementierung etwas Aufwand erfordert, ist sie entscheidend für die Optimierung der Sprachsuche.
Wenn Nutzer nach einem Unternehmen in ihrer Nähe suchen, benötigen sie oft spezifische Informationen, wie z. B. den Standort, die Öffnungszeiten oder die Telefonnummer. Strukturierte Daten helfen Google und anderen Suchmaschinen, diese Informationen zu identifizieren und entsprechend zu kategorisieren. So wird dein Inhalt als Antwort auf eine sprachliche Suchanfrage auffindbar.
Erstelle FAQ-Seiten und wende FAQ-Markup an
FAQs gelten als die optimale Form von Inhalten, um Sprachsuchergebnisse zu bedienen. Der beste Weg, deine FAQ-Seite zu gestalten, ist, eine Liste der relevantesten Fragen zusammenzustellen, die Menschen zu deinem Service oder Produkt stellen. Gib für jede Frage eine klare und prägnante Antwort. Diese sollte in einem einfachen, leicht verständlichen Sprachstil (8.–9. Schulstufe) geschrieben sein und direkt auf den Punkt kommen.
Während du strukturierte Daten in den Code deiner Website einfügst, solltest du auch den Fokus auf die Markierung deiner FAQ-Seiten legen. Frequently Asked Question (FAQ)-Seiten sind als Liste von Fragen und Antworten zu einem bestimmten Thema strukturiert.
Hier kommt das Beste: Richtig ausgezeichnete FAQ-Seiten, die die entsprechenden Bedingungen erfüllen, können von Google Assistant verwendet werden, um Nutzeranfragen zu beantworten.
Damit du die Nutzererfahrung auf deiner Website verbessern kannst, solltest du bestimmte Inhaltsrichtlinien befolgen und die folgenden Eigenschaften implementieren:
- Der FAQ Page-Typ: Diese Eigenschaft zeigt an, dass es sich bei der Webseite um eine FAQ handelt, die beantwortete Fragen enthält. Achte darauf, dass du pro Seite nur eine einzelne Definition des FAQPage-Typs verwendest.
- Der Question-Typ: Diese Eigenschaft definiert eine einzelne beantwortete Frage, die auf der FAQ-Seite zu finden ist. Jede Nutzung einer Question-Instanz muss in das mainEntity-Eigenschaftsarray des schema.org/FAQPage eingefügt werden.
- Der Answer-Typ: Diese Eigenschaft definiert die acceptedAnswer zu jeder Question-Instanz auf der FAQ-Seite.
Richte dein Google Business Profile ein
Die Mehrheit der Sprachsuchen bezieht sich auf eine bestimmte Location, und lokale mobile Suchanfragen führen meistens zu einem Besuch im Geschäft am selben Tag. Deshalb ist es wichtig sicherzustellen, dass die Name-, Adress- und Telefonnummer-Daten (NAP) deines Unternehmens in deinem Google Business Profile konsistent und korrekt sind.
Du kannst das Local Marketing Tool von SE Ranking verwenden, um Fehler in deinen Geschäftseinträgen zu erkennen, einschließlich deines Google Business Profiles (GBP). Das Tool überprüft unter anderem, wie dein NAP geschrieben ist, und informiert dich, falls es inkorrekt ist.
Füge hochwertige Fotos und Bilder zu deinem Profil hinzu und bitte zufriedene Kunden um positive Bewertungen. Du kannst Bewertungen auch im Local Marketing Tool überwachen und sogar direkt über die Plattform darauf antworten.
Um sicherzustellen, dass alles korrekt eingerichtet ist, verwende dein Telefon oder ein Sprachassistent-Gerät, um mündliche Suchen nach deinem Unternehmen durchzuführen. Falls du Inkonsistenzen feststellst oder dein Unternehmen falsch dargestellt wird, überarbeite dein GBP sowie deine NAP-Daten.
Befolge allgemeine SEO-Empfehlungen für die Sprachsuche
Für die Optimierung der Sprachsuche benötigst du ein umfassendes Paket grundlegender SEO-Einstellungen. Je höher eine Seite rankt (idealerweise in den Top 3 bei Google), desto besser sind ihre Chancen, als Antwort auf eine Sprachsuche zu erscheinen. Achte besonders auf:
- Umstellung auf HTTPS
- Aufbau einer starken Domain-Autorität
- Sicherstellung der Indexierbarkeit und Crawlability deiner Seiten
- Verbesserung der Ladegeschwindigkeit deiner Website
- Mobile-Freundlichkeit
Multilinguales SEO für die Sprachsuche optimieren
Nutzer verwenden Sprachsuche in ihrer eigenen Sprache, was mehrsprachiges SEO besonders wichtig macht. Ohne diese Optimierung können Nutzer, die in ihrer Muttersprache suchen, deine Website nicht finden.
Was du für deine mehrsprachigen Kunden tun kannst:
- Keyword-Recherche in jeder unterstützten Sprache durchführen:
Für multilinguales SEO ist es entscheidend, in jeder Sprache, in der du Inhalte anbietest, eine eigene Keyword-Recherche durchzuführen. Einfach nur Texte zu übersetzen, reicht nicht aus. Lass den Originaltext professionell übersetzen, brainstorme verschiedene Keyword-Variationen und nutze anschließend ein SEO-Tool wie Keyword Research, um jedes Keyword und jede Keyword-Phrase in der neuen Sprache zu analysieren. Achte dabei besonders auf das Suchvolumen und den Wettbewerb. - Hreflang-Anmerkungen sind ein Muss: Diese Annotation hilft Google und anderen Suchmaschinen zu verstehen, welche Seite für welchen Besucher angezeigt werden soll. Hreflang sorgt dafür, dass beispielsweise englischsprachige Nutzer die englische Version und spanischsprachige Nutzer die spanische Version deiner Website sehen. Verwende außerdem das alternate-Attribut, um Probleme mit doppelten Inhalten zu vermeiden, indem du Google mitteilst, dass es sich um eine Übersetzung und nicht um eine Kopie handelt.
- Achte auf die URL-Struktur: Multilinguales SEO führt oft dazu, dass verschiedene Versionen einer Seite unter einer Domain erstellt werden. Um Probleme zu vermeiden, erstelle eine klare URL-Struktur für jede Sprachversion. Google gibt hierzu klare Empfehlungen.
- Wähle den richtigen Schreibstil für Inhalte: Erstelle Inhalte in einem gesprächigen und leicht verständlichen Stil. Voice Search SEO dreht sich nicht darum, eine bestimmte Anzahl an Keywords an den richtigen Stellen zu platzieren, sondern darum, natürlich und mit Fragestellungen zu schreiben. Konzentriere dich auf kurze, prägnante Antworten, um besser auf mündliche Suchanfragen vorbereitet zu sein.
Abschließend
Die Voice Search SEO wird in den kommenden Jahren weiter wachsen. Wir müssen uns auf Entwicklungen wie suchergebnislose SERPs, einen Anstieg einfacher Inhaltsformen, eine Verbreitung eines gesprächigen, aber KI-freundlichen Tonfalls im Web und vieles mehr vorbereiten.
Betrachte Voice Search als ein cooles Zusatz-Feature der Geräte, die wir schon seit einiger Zeit nutzen. Wenn du dich darauf konzentrierst, wertvolle Inhalte für deine Kunden zu erstellen, und die oben genannten Tipps berücksichtigst, wirst du deine Chancen verbessern, als Antwort auf eine mündliche Suchanfrage zu erscheinen.