SISTRIX vs Semrush: Welches SEO-Tool passt dir besser?
Zwei Tools, die fast jeder SEO kennt: SISTRIX, stark im deutschsprachigen Markt, bekannt für den Sichtbarkeitsindex und mit klarem Fokus auf Suchmaschinenoptimierung. Semrush, international verbreitet, mit umfassenden Marketing-Funktionen, die über SEO hinausgehen.
Viele Marketer und SEOs stehen vor der Frage: SISTRIX oder Semrush? Genau darum geht es in diesem Vergleich – wir zeigen dir, wie SISTRIX vs Semrush im direkten Duell abschneiden und welches Tool sich besser für deine Anforderungen eignet.
-
Wähle SISTRIX, wenn
du ein Tool mit klarem SEO-Fokus suchst, hoher Datenqualität im DACH-Raum und dem Sichtbarkeitsindex als etabliertem Standard. Besonders geeignet für Teams und Agenturen, die Rankings, Keywords und On-Page-Aspekte im deutschsprachigen Markt im Blick behalten wollen.
-
Wähle Semrush, wenn
du eine internationale All-in-One-Suite brauchst, die neben SEO auch Content, PPC, Social Media und AI-Analysen abdeckt. Vor allem interessant für größere Marketing-Teams und Agenturen mit globaler Ausrichtung.
-
💡 Extra-Tipp:
Zieh SE Ranking in Betracht – ein flexibles SEO-Tool mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis. Bietet Rank- und AI-Overviews-Tracking, Keyword- und Wettbewerbsanalyse, technische Audits, Agentur-Features, API und vieles mehr.
Preispläne im Überblick
SISTRIX arbeitet mit einem Paketmodell. Zur Auswahl stehen die Stufen Start (für Freiberufler, SEO-Einsteiger & Startups), Plus (für kleine Unternehmen), Professional (für Agenturen) und Premium (für große Unternehmen & Experten). Die Pakete unterscheiden sich im Funktionsumfang und in den enthaltenen Limits. Von Nutzern werden die Preise als eher hoch wahrgenommen.
Semrush bietet drei Hauptpläne: Pro, Guru und Business. Jeder Plan bündelt bestimmte Funktionen und Datenlimits, die Preise variieren je nach Funktionsumfang. Zusätzlich können Erweiterungen wie weitere Nutzerplätze oder Zusatzmodule separat gebucht werden. Auch hier empfinden Nutzer die Preise im Vergleich zum Markt als hoch.
SISTRIX
- Start: 119 €/Monat
- Plus: 239 €/Monat
- Professional: 419 €/Monat
- Premium: 799 €/Monat
Semrush
- Pro: 139,95 $/Monat
- Guru: 249,95 $/Monat
- Business: 449,95 $/Monat
SISTRIX
- Start: 1 Benutzer
- Plus: 3 Benutzer
- Professional: 6 Benutzer
- Premium: 12 Benutzer
- Weitere Accounts: +24,90 €/Monat
Semrush
Jeder Plan enthält 1 Nutzer Zusätzliche Nutzer: +45–100 $/Monat
SISTRIX
- Start: 3 Projekte
- Plus: 15 Projekte
- Professional: 40 Projekte
- Premium: 100 Projekte
Semrush
- Pro: 5 Projekte
- Guru: 15 Projekte
- Business: 40 Projekte
SISTRIX
14 Tage
Semrush
7 Tage
SISTRIX
✅
Semrush
⛔
- Start: 119 €/Monat
- Plus: 239 €/Monat
- Professional: 419 €/Monat
- Premium: 799 €/Monat
- Pro: 139,95 $/Monat
- Guru: 249,95 $/Monat
- Business: 449,95 $/Monat
- Start: 1 Benutzer
- Plus: 3 Benutzer
- Professional: 6 Benutzer
- Premium: 12 Benutzer
- Weitere Accounts: +24,90 €/Monat
Jeder Plan enthält 1 Nutzer Zusätzliche Nutzer: +45–100 $/Monat
- Start: 3 Projekte
- Plus: 15 Projekte
- Professional: 40 Projekte
- Premium: 100 Projekte
- Pro: 5 Projekte
- Guru: 15 Projekte
- Business: 40 Projekte
14 Tage
7 Tage
✅
⛔
Funktionsumfang im Vergleich
SISTRIX
Tägliche Rankings (Google, Bing, Yahoo, Yandex), Sichtbarkeitsindex, lokale Abfragen
Semrush
Tägliche Rankings (Google, Bing, Yahoo, Yandex), Sichtbarkeitsindex, lokale Abfragen
SISTRIX
AI/Chatbot Research Tool, AI Visibility Index
Semrush
AI SEO Toolkit mit Marktanteilen, Sentiment-Analysen, Wettbewerbsreports
SISTRIX
450 Mio. Keywords (Europa), Volumen, CPC, Wettbewerb, Clustering
Semrush
26,7 Mrd. Keywords global (davon 1,4 Mrd. in DE), Keyword Magic Tool, Gap-Analysen, historische Daten
SISTRIX
360-Grad-Analyse, Daten für 100 Mio. Domains, Historie seit 2008, Link-Insights
Semrush
Traffic Analytics (Quellen, Verhalten, Inhalte), Organic & Advertising Research
SISTRIX
Content Editor mit Listen, Briefings, Plagiats-Check, KI-Ideen
Semrush
Content Toolkit: Themenideen, Briefings, AI-Drafts, Optimierung, WP/Docs-Integration
SISTRIX
Hybrid-Datenbank (Crawler, Partner), neue/verlorene Links, Linkchancen
Semrush
Backlink Audit & Gap, Toxicity Score, Authority Score, Netzwerk-Graphen
SISTRIX
Optimizer mit Crawls, Fehlern, Struktur & Duplicate Content
Semrush
On-Page SEO Checker, Site Audit, priorisierte Aufgabenlisten
SISTRIX
Individuelle Reports, White Label, PDF/E-Mail-Versand, Slack-Alerts
Semrush
My Reports (Drag & Drop), White Label, GA/GSC/GBP-Integration, Exporte
SISTRIX
GA, GSC, Looker Studio (Community), API, Slack
Semrush
GA, GSC, Google Ads/GBP, Sheets, Looker Studio, Docs, WordPress, Zapier, Social Media, API
SISTRIX
Mehrsprachiger Support, Academy, Workshops; UI modular, aber etwas veraltet
Semrush
Help Center, Academy mit Zertifikaten; breite Suite, teils komplex in der Bedienung
Tägliche Rankings (Google, Bing, Yahoo, Yandex), Sichtbarkeitsindex, lokale Abfragen
Tägliche Rankings (Google, Bing, Yahoo, Yandex), Sichtbarkeitsindex, lokale Abfragen
AI/Chatbot Research Tool, AI Visibility Index
AI SEO Toolkit mit Marktanteilen, Sentiment-Analysen, Wettbewerbsreports
450 Mio. Keywords (Europa), Volumen, CPC, Wettbewerb, Clustering
26,7 Mrd. Keywords global (davon 1,4 Mrd. in DE), Keyword Magic Tool, Gap-Analysen, historische Daten
360-Grad-Analyse, Daten für 100 Mio. Domains, Historie seit 2008, Link-Insights
Traffic Analytics (Quellen, Verhalten, Inhalte), Organic & Advertising Research
Content Editor mit Listen, Briefings, Plagiats-Check, KI-Ideen
Content Toolkit: Themenideen, Briefings, AI-Drafts, Optimierung, WP/Docs-Integration
Hybrid-Datenbank (Crawler, Partner), neue/verlorene Links, Linkchancen
Backlink Audit & Gap, Toxicity Score, Authority Score, Netzwerk-Graphen
Optimizer mit Crawls, Fehlern, Struktur & Duplicate Content
On-Page SEO Checker, Site Audit, priorisierte Aufgabenlisten
Individuelle Reports, White Label, PDF/E-Mail-Versand, Slack-Alerts
My Reports (Drag & Drop), White Label, GA/GSC/GBP-Integration, Exporte
GA, GSC, Looker Studio (Community), API, Slack
GA, GSC, Google Ads/GBP, Sheets, Looker Studio, Docs, WordPress, Zapier, Social Media, API
Mehrsprachiger Support, Academy, Workshops; UI modular, aber etwas veraltet
Help Center, Academy mit Zertifikaten; breite Suite, teils komplex in der Bedienung
Rank-Tracking
Beginnen wir mit dem Rank-Tracking, einer der zentralen Aufgaben im SEO.
SISTRIX erfasst tägliche Keyword-Rankings auf Google, Bing, Yahoo und Yandex – jeweils für Desktop, Mobile und Tablet. Das Tool unterstützt rund 350 Sprach-Länder-Kombinationen sowie Abfragen aus über 10.000 Städten für sehr lokales Tracking. Dazu kommen flexible Tagging- und Filteroptionen, um Daten auszuwerten.
Bekannt ist SISTRIX vor allem durch den Sichtbarkeitsindex, der sich im DACH-Raum seit 2008 als Standard etabliert hat. Er misst die Sichtbarkeit einer Domain in den Google-Suchergebnissen und kombiniert Ranking-Positionen mit dem Suchvolumen der Keywords aus dem SISTRIX-Pool. Das Ergebnis ist eine Kennzahl, die zeigt, wie auffindbar eine Website im Zeitverlauf in der organischen Suche ist.
Semrush trackt ebenfalls täglich organische und bezahlte Keywords und bietet zusätzlich Daten für Baidu und ChatGPT. Das Dashboard zeigt Ranking-Trends, SERP-Features, durchschnittliche Positionen und Traffic-Schätzungen. Mit Filter-, Tagging- und Exportfunktionen lassen sich die Daten flexibel analysieren und in Reports oder Dashboards integrieren.
AI Visibility Tracking
Mit dem zunehmenden Einsatz von KI in der Suche gewinnen Tools für AI Visibility Tracking an Bedeutung.
SISTRIX bietet dafür ein AI/Chatbot Research Tool, das zeigt, wie Marken und Entitäten in den Antworten führender Chatbots wie ChatGPT, Gemini oder Deepseek erscheinen. Die Auswertung basiert auf rund 10 Millionen Prompts pro Sprache. Das Tool erkennt Nennungen von Marken, Personen oder Orten und macht diese über Reverse-Suchen nachvollziehbar. Mit dem AI Visibility Index, der Position, Häufigkeit und Relevanz kombiniert, entsteht eine Kennzahl, mit der sich Sichtbarkeit und Wettbewerbsstärke im Umfeld von LLMs erfassen lassen.
💡 Entdecke deine AI Visibility mit SE Ranking!
Miss deine Präsenz in KI-Antworten mit dem LLM-Visibility Tracker.
Semrush bietet mit dem AI SEO Toolkit Einblicke, wie Marken in KI-Antworten (AI Overviews, AI Mode) und großen Sprachmodellen (LLMs) erscheinen. Analysen umfassen Marktanteile, Sichtbarkeit, Narrative- und Sentiment-Trends sowie Reports zu Business-, Marketing- und Content-Aspekten.
Ergänzend gibt es Wettbewerbsvergleiche und AI-basierte Empfehlungen, die helfen, Entwicklungen in Markenstrategie, Kommunikation und SEO im Umfeld der AI-Suche besser zu verstehen und einzuordnen.
Keyword-Recherche
SISTRIX liefert in der Keyword-Recherche Daten zu Suchvolumen, Klickpreisen und Wettbewerb. Zusätzlich gibt es Long-Tail-Keywords, Search Suggestions, Fragen sowie Informationen zu SERP-Features. Funktionen wie automatisches Keyword-Clustering und -Listenmanagement erleichtern die Organisation.
Das Unternehmen gibt an, die größte Keyword-Datenbank Europas zu haben – mit über 450 Millionen Keywords. Für konkrete Länder werden allerdings keine Zahlen veröffentlicht.
Semrush arbeitet mit einer globalen Datenbank von rund 26,7 Milliarden Keywords – darunter etwa 1,4 Milliarden für Deutschland, 133 Millionen für die Schweiz und 107 Millionen für Österreich. Einige Nutzer merken jedoch an, dass die Datenqualität im DACH-Raum nicht immer überzeugt. Das Keyword Magic Tool erstellt thematische Keyword-Cluster, während das Keyword Overview präzise Metriken wie Suchvolumen, CPC, Schwierigkeit, Wettbewerb, Suchintention und Trends liefert. Ergänzend stehen Funktionen wie Keyword Gap für Wettbewerbsanalysen, Bulk-Checks und historische Daten zur Verfügung.
Wettbewerbsanalyse
SISTRIX bietet eine Wettbewerbsanalyse mit Daten für über 100 Millionen Domains und einer rückwirkenden Historie bis 2008. Die Plattform zeigt Überschneidungen bei Keywords, vergleicht Desktop- und Mobile-Rankings und macht die stärksten Links von Wettbewerbern sichtbar. Filter und Exportfunktionen erleichtern die Auswertung.
Semrush liefert mit Traffic Analytics tiefe Einblicke in Traffic-Quellen, Nutzerverhalten, Geräteverteilung und die erfolgreichsten Inhalte der Konkurrenz. Das Organic Research Tool deckt wertvolle Keywords, Ranking-Verläufe, Top-Seiten und SERP-Features auf. Ergänzend analysiert Advertising Research Budgets, Trends, Gebotsstrategien und Live-Ads in über 20 Sprachen und 100 Ländern.
Content Marketing
SISTRIX bietet mit dem Content Editor ein Tool, das Keyword-Recherche und Wettbewerbsanalysen unterstützt. Funktionen umfassen die Erstellung von Keyword-Listen und Briefings, kollaboratives Arbeiten im Team sowie einen integrierten Plagiats-Check. Darüber hinaus sind KI-gestützte Features integriert, etwa für Ideenfindung oder das automatische Erstellen von Textpassagen auf Basis einer Überschrift.
Semrush stellt mit dem Content Toolkit verschiedene Funktionen bereit: Themenideen für spezifische Nischen und Standorte basierend auf Suchdaten, automatische Erstellung von Briefings mit Analyse der Top-Suchergebnisse sowie KI-gestützte Textentwürfe, die sich mit eigenen Inhalten ergänzen lassen. Entwürfe können anschließend anhand von Wettbewerbsanalysen optimiert und in Echtzeit auf Lesbarkeit, Ton, Originalität und Keyword-Nutzung geprüft werden.
Darüber hinaus bietet das Toolkit Integrationen in Google Docs, WordPress und Browser-Add-ons. Ergänzt wird das Ganze durch Content-Scoring, Social-Media-Funktionen und eine AI-Bilderzeugung.
Backlinks
SISTRIX kombiniert für seine Backlink-Analysen eine Hybrid-Datenbank aus eigenem Crawler, Majestic und weiteren Partnern. Das Tool zeigt die Gesamtzahl der Links zu einer Domain oder URL, Informationen zur Zielseite, zum Ankertext, zu neuen und verlorenen Links sowie zu verweisenden Domains. Auch defekte Links werden erfasst. Ergänzend liefert es Daten zu Hosts, Domains, IPs und Netzwerken.
Darüber hinaus bietet SISTRIX ein Tool für Linkchancen, das potenzielle Quellen sichtbar macht, die Wettbewerber bereits nutzen, die eigene Domain jedoch noch nicht.
Semrush bietet eine umfassende Analyse des Linkprofils – von Authority Scores und Linktypen über neue und verlorene Links bis hin zu detaillierten Domain- und Standortdaten. Mit dem Backlink Audit und dem Toxicity Score lassen sich potenziell schädliche Links identifizieren, während Backlink Gap fehlende Verlinkungen im Vergleich zu Wettbewerbern sichtbar macht.
Ergänzend stehen Netzwerk-Graphen und Monitoring-Funktionen zur Verfügung, die einen strukturierten Überblick über das eigene Offpage-Profil ermöglichen.
On-Page SEO
SISTRIX bietet einen schnellen Überblick über technische und inhaltliche Probleme auf mehr als 20 Millionen Domains. Fehler, Warnungen und Hinweise werden thematisch sortiert dargestellt.
Im Optimizer lassen sich komplette Projekte einrichten, um Websites vollständig zu crawlen. Das Tool deckt dabei unter anderem fehlende Bilder, Robots.txt-Probleme, Meta-Tags, Überschriften sowie Aspekte wie Struktur, Klicktiefe oder Duplicate Content auf.
Der On-Page SEO Checker von Semrush vergleicht eigene Seiten mit den Top-10-Ergebnissen bei Google und liefert Empfehlungen zu Content-Qualität, semantischer Relevanz, Nutzererfahrung, technischer Optimierung, Linkprofil und SERP-Features. Durch die Anbindung an Site Audit, Google Analytics und die Search Console entstehen personalisierte Aufgabenlisten mit detaillierten Wettbewerbs-Insights, die nach Priorität sortiert sind.
Reporting und Integrationen
SISTRIX ermöglicht individuelle Reports als PDF mit regelmäßigem E-Mail-Versand. Dashboards sind live abrufbar und per White-Label mit eigenem Logo und Farben nutzbar. Integrationen bestehen zu Google Search Console, Google Analytics, Looker Studio (Community Connector) sowie API- und CSV-Export. Alerts lassen sich per E-Mail oder Slack einrichten.
Semrush bietet mit „My Reports“ Drag-and-Drop-PDFs, Vorlagen, wiederkehrenden Versand und White-Label-Optionen. Daten aus GA, GSC oder GBP können integriert und als PDF, CSV oder XLS exportiert werden. Weitere Schnittstellen gibt es zu Google Sheets, Looker Studio, Docs, WordPress, Gmail, Trello, Zapier und Social-Media-Kanälen. Eine API mit verschiedenen Endpunkten ergänzt das Set.
UI, Support und Lernressourcen
Die Benutzeroberfläche von SISTRIX ist modular aufgebaut und bietet Dashboards, Reports und Listen. Im Vergleich zu neueren Tools wirkt das Design etwas veraltet. Neben einem mehrsprachigen Support stellt SISTRIX eine Academy mit Tutorials und kostenlosen Workshops bereit. Als Support-Kanäle stehen Chat und Telefon zur Verfügung (Telefon nur in Professional- und Premium-Tarifen). In höheren Tarifen profitieren Nutzer zudem von kürzeren Reaktionszeiten.
Semrush punktet mit einer breiten Funktionssuite, die benutzerfreundlich wirkt, für Einsteiger aber komplex sein kann. Auf G2 erreicht das Tool in der Kategorie „Einfache Bedienung“ 8,4/10 (SISTRIX: 7,9). Neben einem Help Center und direktem Support bietet Semrush die Semrush Academy mit kostenlosen Kursen und Zertifikaten.
SISTRIX oder Semrush? Welches Tool passt zu dir
SISTRIX passt besonders gut zu SEOs, Agenturen und Inhouse-Teams, die ihren Fokus auf den deutschsprachigen Markt legen. Wenn du deine Rankings, Keywords und On-Page-Optimierungen vorwiegend für DACH betreibst, bietet dir SISTRIX oft bessere Datenqualität und Vergleichbarkeit. Auch für kleinere Teams, die nicht jede Marketing-Disziplin abdecken müssen, kann SISTRIX eine effizientere Wahl sein.
Semrush richtet sich eher an jene, die über SEO hinaus ein breites Marketing-Toolkit benötigen. Wenn du Content, PPC, Social Media, Marktanalysen und KI-Analysen aus einer Plattform heraus steuern willst – und idealerweise international arbeitest – bringt Semrush mehr Flexibilität. Für größere Teams oder Agenturen mit Multi-Kanal-Ansprüchen ist der breite Funktionsumfang ein Vorteil.
SE Ranking – kompakte DACH-Alternative
SE Ranking gilt als preislich attraktive Alternative zu SISTRIX und Semrush. Das Tool bündelt alle Kernfunktionen wie Rank-Tracking, Keyword- und Wettbewerbsanalyse, Backlink-Checks, On-Page-Audits und Reporting in einer flexiblen Plattform. Besonders geschätzt werden die intuitive Oberfläche und Agentur-Features wie White-Label-Reports und Add-ons.
Stärken von SE Ranking:
- Preis-Leistung: Ab 59 €/Monat bietet SE Ranking ein umfassendes SEO-Toolkit mit großzügigen Projektlimits, Nutzer-Slots und klaren Preisen ohne versteckte Kosten. Jahrespläne sparen bis zu 20 %, dazu gibt es eine 14-tägige Testphase.
- Rank- & AI Overviews-Tracking: Präzises Keyword-Monitoring über Google, Bing, Yahoo und YouTube – inklusive AI Overviews-Tracker für Sichtbarkeit in KI-generierten SERPs.
- KI-Funktionen: Integrierte Tools wie AI Writer, On-Page SEO Checker und SEO Insights liefern automatisierte Analysen und Content-Optimierung.
- Local SEO: Map-Pack-Tracking, GBP-Audits, Citations-Monitoring und Review-Management machen SE Ranking stark für lokale und Multi-Location-Strategien.
- Agentur-Features: White-Label-Reports, Client-Slots, automatisierte Reportings und ein Lead-Generator-Widget helfen bei Kundenakquise und -bindung.
- API: Zugriff auf Keyword-, Backlink-, SERP- und Wettbewerbsdaten für individuelle Workflows und automatisiertes Reporting.
- Usability: Eine klare, intuitive Oberfläche sorgt für schnelles Onboarding und effiziente Workflows – ideal für Teams und Agenturen. Auf G2 erreicht SE Ranking in der Kategorie Benutzerfreundlichkeit 9,3 Punkte.
Teste SE Ranking jetzt 14 Tage kostenlos und finde heraus, warum es für viele Marketer die bevorzugte Semrush Alternative ist.