Die 8 besten SimilarWeb Alternativen 2025

Geschrieben von
Nico Kavelar
Marketing Manager mit umfassender SEO- und SEA-Expertise zur gezielten Markenstärkung im DACH-Raum.
Okt 13, 2025
32 Min. Lesezeit

SimilarWeb ist bekannt für seine Digital-Intelligence-Tools, die Unternehmen wertvolle Einblicke in das Verhalten ihrer Zielgruppen und in Markttrends liefern. Doch so leistungsfähig die Plattform auch ist, sie passt nicht automatisch zu den Anforderungen jedes SEO-Teams. Manche suchen nach stärkeren SEO-Funktionen, andere legen mehr Wert auf flexible Preismodelle. Und immer mehr Marketer priorisieren Tools, die zeigen, wie ihre Marke im AI Search wahrgenommen wird.

Darum lohnt es sich, auch andere Lösungen auf dem Markt genauer zu betrachten.

In diesem Guide nehmen wir SimilarWeb unter die Lupe – mit Fokus auf Funktionen, Benutzeroberfläche, KI-Features, Preisstruktur und Nutzerfeedback. Anschließend zeigen wir dir acht überzeugende SimilarWeb Alternativen, vergleichen ihre Features und bewerten, wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Zunächst ein kurzer Überblick über SimilarWeb

Hier bekommst du einen schnellen Überblick über die zentralen Features und die Preisstruktur, damit du später genau weißt, wie die Alternativen im Vergleich abschneiden.

Funktionen

SimilarWeb ist vor allem als Digital-Intelligence-Plattform bekannt, die Einblicke darin bietet, wie Menschen suchen, surfen und sich über verschiedene Branchen hinweg online verhalten. Das integrierte SEO-Toolkit umfasst Keyword Research, Rank Tracking, Backlink Analytics und technische Website Audits.

Das Keyword-Research-Tool greift auf eine Datenbank mit über fünf Milliarden Suchbegriffen zu, die täglich aktualisiert wird, inklusive Daten aus Google, YouTube und Amazon. So können SEOs die Keyword-Performance ihrer Wettbewerber vergleichen, Lücken im eigenen Content identifizieren und Potenziale anhand von Metriken wie Search Intent, Zero-Click-Rates und Keyword Difficulty bewerten.

Für die Performance-Überwachung bietet der Rank Tracker tägliche Updates zu Keyword-Positionen, SERP-Feature-Sichtbarkeit und Wettbewerbsvergleichen. Die Backlink Analytics analysieren Profile über 360 Billionen Links, deren Daten täglich erneuert werden. Dadurch lassen sich Linkqualität und Domainveränderungen präzise nachverfolgen und mit der Konkurrenz vergleichen.

Das Site-Audit-Tool wiederum prüft mehr als 300 Performance- und SEO-Faktoren – von Indexierbarkeit und Crawlability bis hin zu User-Experience-Aspekten – und liefert priorisierte Handlungsempfehlungen, um technische Schwachstellen effizient zu beheben.

SimilarWeb Dashboard

AI-Search-Tools

Generative KI verändert die Art, wie wir suchen und SimilarWeb zieht mit. Das Toolset wächst stetig um neue, smarte AI-Funktionen.

  • Der AI SEO Strategy Agent erstellt komplette Keyword-Strategien, indem er Suchbegriffe intelligent clustert, Wettbewerber benchmarkt und Content-Formate empfiehlt, die in der jeweiligen Nische die beste Performance erzielen.
  • AI Brand Visibility zeigt, wie oft eine Marke in KI-generierten Antworten auf Plattformen wie ChatGPT oder Perplexity erscheint, inklusive Benchmarking gegenüber bis zu 30 Wettbewerbern.
  • Mit dem AI Trend Analyzer lassen sich plötzliche Anstiege in der Suchnachfrage erkennen und mit realen Ereignissen oder Marketingkampagnen verknüpfen.
  • Das AI Chatbot Traffic Tool wiederum analysiert, wie viel Website-Traffic von AI-Assistenten stammt, welche Suchanfragen diese Besuche auslösen und wie die Performance im Vergleich zur Konkurrenz aussieht.
SimilarWeb AI Search Tools

Interface

Die Benutzeroberfläche von SimilarWeb ist klar auf umfassende Marktanalysen ausgelegt. Im Dashboard sind Tools für Traffic-Quellen, Keyword Research und Wettbewerbsanalysen übersichtlich strukturiert, sodass sich Datensätze schnell vergleichen und wechseln lassen. Viele Nutzer merken jedoch an, dass die Oberfläche zwar funktional, aber im Vergleich zu neueren SEO-Plattformen etwas veraltet wirkt. SimilarWeb setzt klar auf Datenvielfalt statt Design-Ästhetik, was zwar für umfassende Analysen ideal ist, im täglichen SEO-Workflow jedoch weniger intuitiv erscheinen kann.

Preise

SimilarWeb positioniert sich im oberen Preissegment. Der Starter-Plan beginnt bei 199 $ pro Monat und bietet Zugriff auf Keyword- und Wettbewerbsanalysen, Traffic-starke Seiten sowie Insights zur Customer Journey. Für den vollständigen SEO-Funktionsumfang – darunter Rank Tracking, technische SEO-Audits und Backlink-Analysen – ist ein Upgrade auf den Professional-Plan ab 399 $ pro Monat erforderlich. Unternehmen mit erweiterten Anforderungen können außerdem Team- oder Enterprise-Pakete individuell verhandeln.

Diese höheren Stufen schalten zusätzlichen Zugriff auf historische Daten, mehr Benutzeraccounts und AI-gestützte Funktionen frei. Alle Pläne beinhalten eine 7-tägige kostenlose Testphase.

Warum suchen viele nach Alternativen zu SimilarWeb?

SimilarWeb ist in vielen Unternehmen und Agenturen fest etabliert, mit Bewertungen von 4,5 auf G2 und 4,6 auf Capterra. Die Plattform wird vor allem für ihre Competitive Intelligence-Funktionen und umfangreichen Traffic-Daten geschätzt. Dennoch gibt es einige Punkte, die Nutzer dazu bewegen, sich nach Alternativen umzusehen.

Ein wiederkehrendes Thema ist die Daten­genauigkeit, insbesondere bei kleineren oder sehr spezialisierten Websites. Auch der Fokus der Plattform spielt eine Rolle. Wer primär im SEO-Bereich arbeitet, empfindet SimilarWebs Funktionsvielfalt manchmal als überladen, da der Schwerpunkt stärker auf Marktanalysen als auf SEO-spezifischen Tasks liegt.

Ein weiterer Kritikpunkt ist der Preis. Mit Einstiegstarifen ab 199 $ pro Monat und vielen wichtigen SEO-Features erst in höheren Plänen, ist die Plattform für Freelancer oder kleinere Teams oft schlicht zu teuer. Schließlich wird auch die Benutzerfreundlichkeit häufiger bemängelt. Zwar ist das Dashboard klar strukturiert, doch im Vergleich zu moderneren SEO-Tools wirkt die Oberfläche teils veraltet und wenig intuitiv, besonders für Teams, die Wert auf Effizienz legen.

Zeit also, einen Blick auf SimilarWebs stärkste Wettbewerber zu werfen.

Die 8 besten SimilarWeb Alternativen

Wir haben eine Reihe leistungsstarker SEO-Tools unter die Lupe genommen und unsere Auswahl anhand der wichtigsten Kriterien – siehe Tabelle unten – eingegrenzt. Wenn du auf der Suche nach starken Alternativen zu SimilarWeb bist, sind diese Tools auf jeden Fall einen genaueren Blick wert.

  • SE Ranking
  • Ahrefs
  • Semrush
  • Moz
  • Ubersuggest
  • Nightwatch
  • Search Atlas
  • SpyFu

Wirf einen Blick in die Tabelle unten, um schnell zu sehen, welches Tool in welchen Bereichen punktet.

G2 Bewertung

SimilarWeb

4.5

SE Ranking

Gewinner!

4.8

Ahrefs

4.5

Semrush

4.5

MozPro

4.3

Ubersuggest

4.2

Nightwatch

4.9

Search Atlas

4.7

SpyFu

4.6
Capterra Bewertung

SimilarWeb

4.6

SE Ranking

Gewinner!

4.7

Ahrefs

4.7

Semrush

4.6

MozPro

4.5

Ubersuggest

4.4

Nightwatch

4.8

Search Atlas

4.9

SpyFu

4.5
Minimaler Preis

SimilarWeb

199 $/Monat

SE Ranking

Gewinner!

59 €/Monat

Ahrefs

119 €/Monat

Semrush

139,95 $/Monat

MozPro

49 $/Monat

Ubersuggest

29 €/Monat

Nightwatch

39 $/Monat

Search Atlas

99 $/Monat

SpyFu

39 $/Monat

Anzahl der Projekte

SimilarWeb

1–10

SE Ranking

Gewinner!

5 – Unbegrenzt

Ahrefs

5–100 nicht verifizierte Projekte

Semrush

5–40

MozPro

1–25

Ubersuggest

1–15

Nightwatch

1

Search Atlas

5 – Unbegrenzt

SpyFu

Unbegrenzt

Anzahl der Managerplätze

SimilarWeb

1–10

SE Ranking

Gewinner!

1–5, 18 €/Monat pro zusätzlichem Platz

Ahrefs

1–3, 37,4–94 €/Monat pro zusätzlichem Platz

Semrush

1, 45–100 $/Monat pro zusätzlichem Platz

MozPro

1–3, 49 $/Monat pro zusätzlichem Platz

Ubersuggest

1–5

Nightwatch

1 – Unbegrenzt

Search Atlas

2–5

SpyFu

1, 30 $/Monat pro zusätzlichem Platz

Zentrale SEO-Tools

SimilarWeb

  • Keyword Research
  • Rank Tracker
  • Backlink Analytics
  • Site Audit

SE Ranking

Gewinner!

  • Keyword Rank Tracker
  • Keyword Research Tool
  • Website Audit
  • On-Page SEO Checker
  • Competitive Research
  • Backlink Checker and Monitor
  • Content Marketing Module
  • Local Marketing Module

Ahrefs

  • Rank Tracker
  • Keywordі Explorer
  • Site Audit
  • Site Explorer
  • Content Explorer
  • Report Builder
  • GBP Monitor
  • Link Inspect

Semrush

  • Keyword Rank Tracker
  • Keyword Research Tools
  • Website Audit
  • On-Page SEO Checker
  • Competitive Research
  • Backlink Analytics and Audit
  • Content Marketing Tools
  • Local SEO Tools
  • Insights

MozPro

  • Rank Tracker
  • Keyword Explorer
  • Site Crawl
  • Link Research
  • On-Page Grader
  • Competitive Research & SERP Analysis

Ubersuggest

  • Rank Tracking Tool
  • Competitor Analysis Tool
  • Keyword Research Tool
  • Competitive Research
  • Site Audit
  • Traffic Estimation
  • Link Building Tool

Nightwatch

  • Rank Tracker
  • Site Audit
  • Keyword Research

Search Atlas

  • Content Genius
  • GBP Management Software
  • Site Auditor
  • On-Page Audit
  • Link Building Software
  • Backlink Analyzer
  • Keyword Research

SpyFu

  • Keyword Rank Tracker
  • Keyword Research
  • Competitive Analysis
  • Backlinks Builder
AI Search Tools

SimilarWeb

  • AI SEO Strategist
  • AI Trend Analyzer Agent
  • AI Chatbot Traffic Tool
  • AI Brand Visibility Tool

SE Ranking

Gewinner!

  • KI-Ergebnis-Tracker
  • AI Overviews-Analyse
  • AI Mode-Analyse
  • AI MCP Server

Ahrefs

  • Brand Radar

Semrush

  • AI SEO Toolkit

MozPro

  • AI Overviews Feature in Keyword Research

Ubersuggest

  • AI Search Visibility Tool

Nightwatch

  • AI Tracking Tool

Search Atlas

  • Quest Tool

SpyFu

  • SpyFu GPT
Erweiterte SEO-Tools und Integrationen

SimilarWeb

  • API

SE Ranking

Gewinner!

  • API
  • Looker Studio
  • Google Analytics
  • Google Search Console
  • Google Business Profile

Ahrefs

  • API
  • Looker Studio
  • Google Search Console

Semrush

  • API
  • Looker Studio
  • Google Analytics
  • Google Search Console
  • Google Business Profile

MozPro

  • API
  • Google Analytics

Ubersuggest

  • Google Analytics
  • Google Search Console

Nightwatch

  • API
  • AI SEO Agent
  • Looker Studio

Search Atlas

  • OTTO SEO
  • OTTO Google Ads API
  • Shopify
  • WordPress
  • Google Business Profile

SpyFu

  • API
Agenturorientierte Tools und Funktionen

SimilarWeb

  • Individuelle Einblicke und Berichterstattung
  • Zusätzliche Benutzerplätze

SE Ranking

Gewinner!

  • White Label
  • Lead Generator
  • Automatisierte Reports im eigenen Branding
  • Zusätzliche Benutzerplätze
  • Agenturkatalog

Ahrefs

  • Reporting-Tool
  • Eintrag im Agenturverzeichnis
  • Zusätzliche Benutzerplätze

Semrush

  • Gebrandete, geplante Reports
  • Lead Finder
  • CRM & Client Portal
  • Agency Partners Directory

MozPro

  • Geplante White-Label-Reports

Ubersuggest

  • Reporting-Tool

Nightwatch

  • White-Label-Reports
  • Agency Rank Tracker

Search Atlas

  • White Label
  • Gebrandete Reports

SpyFu

  • Vertriebskontakte und Domainkontakte
  • Reports im eigenen Branding
Kostenlose Testversion

SimilarWeb

✅ 7 Tage und eingeschränkte kostenlose Version

SE Ranking

Gewinner!

✅ 14 Tage

Ahrefs

Semrush

✅ 7 Tage

MozPro

✅ 7 Tage

Ubersuggest

✅ 7 Tage und eingeschränkte kostenlose Version

Nightwatch

✅ 14 Tage

Search Atlas

✅ 7 Tage

SpyFu

Eingeschränkte kostenlose Version

SimilarWeb

SE Ranking

Gewinner!

Ubersuggest

Nightwatch

Search Atlas

SimilarWeb
SE Ranking
Gewinner!
Ahrefs
Semrush
MozPro
Ubersuggest
Nightwatch
Search Atlas
SpyFu
G2 Bewertung
4.5
4.8
4.5
4.5
4.3
4.2
4.9
4.7
4.6
Capterra Bewertung
4.6
4.7
4.7
4.6
4.5
4.4
4.8
4.9
4.5
Minimaler Preis

199 $/Monat

59 €/Monat

119 €/Monat

139,95 $/Monat

49 $/Monat

29 €/Monat

39 $/Monat

99 $/Monat

39 $/Monat

Anzahl der Projekte

1–10

5 – Unbegrenzt

5–100 nicht verifizierte Projekte

5–40

1–25

1–15

1

5 – Unbegrenzt

Unbegrenzt

Anzahl der Managerplätze

1–10

1–5, 18 €/Monat pro zusätzlichem Platz

1–3, 37,4–94 €/Monat pro zusätzlichem Platz

1, 45–100 $/Monat pro zusätzlichem Platz

1–3, 49 $/Monat pro zusätzlichem Platz

1–5

1 – Unbegrenzt

2–5

1, 30 $/Monat pro zusätzlichem Platz

Zentrale SEO-Tools
  • Keyword Research
  • Rank Tracker
  • Backlink Analytics
  • Site Audit
  • Keyword Rank Tracker
  • Keyword Research Tool
  • Website Audit
  • On-Page SEO Checker
  • Competitive Research
  • Backlink Checker and Monitor
  • Content Marketing Module
  • Local Marketing Module
  • Rank Tracker
  • Keywordі Explorer
  • Site Audit
  • Site Explorer
  • Content Explorer
  • Report Builder
  • GBP Monitor
  • Link Inspect
  • Keyword Rank Tracker
  • Keyword Research Tools
  • Website Audit
  • On-Page SEO Checker
  • Competitive Research
  • Backlink Analytics and Audit
  • Content Marketing Tools
  • Local SEO Tools
  • Insights
  • Rank Tracker
  • Keyword Explorer
  • Site Crawl
  • Link Research
  • On-Page Grader
  • Competitive Research & SERP Analysis
  • Rank Tracking Tool
  • Competitor Analysis Tool
  • Keyword Research Tool
  • Competitive Research
  • Site Audit
  • Traffic Estimation
  • Link Building Tool
  • Rank Tracker
  • Site Audit
  • Keyword Research
  • Content Genius
  • GBP Management Software
  • Site Auditor
  • On-Page Audit
  • Link Building Software
  • Backlink Analyzer
  • Keyword Research
  • Keyword Rank Tracker
  • Keyword Research
  • Competitive Analysis
  • Backlinks Builder
AI Search Tools
  • AI SEO Strategist
  • AI Trend Analyzer Agent
  • AI Chatbot Traffic Tool
  • AI Brand Visibility Tool
  • KI-Ergebnis-Tracker
  • AI Overviews-Analyse
  • AI Mode-Analyse
  • AI MCP Server
  • Brand Radar
  • AI SEO Toolkit
  • AI Overviews Feature in Keyword Research
  • AI Search Visibility Tool
  • AI Tracking Tool
  • Quest Tool
  • SpyFu GPT
Erweiterte SEO-Tools und Integrationen
  • API
  • API
  • Looker Studio
  • Google Analytics
  • Google Search Console
  • Google Business Profile
  • API
  • Looker Studio
  • Google Search Console
  • API
  • Looker Studio
  • Google Analytics
  • Google Search Console
  • Google Business Profile
  • API
  • Google Analytics
  • Google Analytics
  • Google Search Console
  • API
  • AI SEO Agent
  • Looker Studio
  • OTTO SEO
  • OTTO Google Ads API
  • Shopify
  • WordPress
  • Google Business Profile
  • API
Agenturorientierte Tools und Funktionen
  • Individuelle Einblicke und Berichterstattung
  • Zusätzliche Benutzerplätze
  • White Label
  • Lead Generator
  • Automatisierte Reports im eigenen Branding
  • Zusätzliche Benutzerplätze
  • Agenturkatalog
  • Reporting-Tool
  • Eintrag im Agenturverzeichnis
  • Zusätzliche Benutzerplätze
  • Gebrandete, geplante Reports
  • Lead Finder
  • CRM & Client Portal
  • Agency Partners Directory
  • Geplante White-Label-Reports
  • Reporting-Tool
  • White-Label-Reports
  • Agency Rank Tracker
  • White Label
  • Gebrandete Reports
  • Vertriebskontakte und Domainkontakte
  • Reports im eigenen Branding
Kostenlose Testversion

✅ 7 Tage und eingeschränkte kostenlose Version

✅ 14 Tage

✅ 7 Tage

✅ 7 Tage

✅ 7 Tage und eingeschränkte kostenlose Version

✅ 14 Tage

✅ 7 Tage

Eingeschränkte kostenlose Version

SE Ranking

SE Ranking gilt als eines der stärksten SEO-Tools für Agenturen, die Wert auf Funktionsvielfalt und einfache Bedienung legen.

Im Gegensatz zu SimilarWeb, das stark auf Traffic Intelligence und Marktdaten fokussiert ist, bietet SE Ranking ein umfassendes Set an praktischen SEO-Tools – von Keyword-Analyse bis Website-Audit – und bleibt dabei benutzerfreundlich und flexibel im Preis.

Funktionen

Das Keyword-Recherche-Tool von SE Ranking deckt tausende neue Chancen auf, inklusive Traffic-Prognosen und Keyword-Difficulty-Scores. Das Wettbewerbsanalyse-Tool liefert dabei detaillierte Einblicke in die organischen und bezahlten Kampagnen der Konkurrenz.

Für die technische Performance sorgt das Website-Audit, das komplette Domains crawlt, um Broken Links, Core-Web-Vitals-Probleme und weitere SEO-Hürden aufzudecken, inklusive klarer Handlungsempfehlungen, wie sich diese beheben lassen.

SE Rankings Funktionen

Im Bereich Backlink-Management ermöglicht SE Ranking den Aufbau und die Überwachung eines starken Linkprofils: Neue und verlorene Links werden automatisch getrackt, Domain Trust bewertet und die Ergebnisse mit Wettbewerbern verglichen. Für Content-Teams bietet der integrierte Content Editor Unterstützung bei der Erstellung SEO-optimierter Entwürfe, während der On-Page SEO Checker bestehende Seiten analysiert und konkrete Verbesserungsvorschläge liefert.

Lokale Unternehmen profitieren zusätzlich vom Local Marketing Toolkit, das die Verwaltung des Google Business Profiles vereinfacht, Map-Pack-Rankings überwacht und die Online-Reputation im Blick behält. Agenturen erhalten mit SE Ranking noch mehr Mehrwert – etwa durch White-Label-Reporting, zeitgesteuerte Reports ohne Limit, Looker-Studio-Integration sowie Tools für Leadgenerierung und ein eigenes Agenturverzeichnis, um neue Kunden zu gewinnen.

AI-Search-Tools

Das AI Search Toolkit von SE Ranking ist darauf ausgelegt, die Markensichtbarkeit über verschiedene Plattformenhinweg zu tracken – darunter Google AI Overviews, AI Mode, ChatGPT, Gemini und Perplexity. Der KI-Ergebnis-Tracker zeigt, wo deine Website in generativen Suchergebnissen für bestimmte Keywords erscheint, und vergleicht diese Sichtbarkeit mit der deiner Wettbewerber.

Zum Toolkit gehören außerdem AI Mode und AI Overviews-Analyse, mit denen sich jede Domain analysieren lässt. Du siehst, wie oft sie in KI-generierten Antworten erwähnt wird, welche Seiten zitiert werden und wie sich die Sichtbarkeit im Zeitverlauf entwickelt. Das Modul KI-Sichtbarkeitsanalyse bietet einen erweiterten Branchenüberblick und zeigt, wie häufig Marken in verschiedenen AI-Systemen vorkommen.

Das AI Search Toolkit von SE Ranking

Darüber hinaus umfasst die API von SE Ranking mittlerweile einen MCP-Server, der sich nahtlos in KI-Assistenten wie Claude oder Gemini integrieren lässt. Gib einfach einen Prompt ein und der Assistent liefert AI Overviews-Daten in Echtzeit. Diese Integration vereinfacht KI-gestützte Workflows enorm und macht es leichter, Prozesse wie Reporting, Content-Ideenfindung und SEO-Analysen zu skalieren.

Im Gegensatz zu SimilarWeb, wo fortgeschrittene AI Agents erst in den teuren Enterprise-Plänen verfügbar sind, bietet SE Ranking diese Funktionen bereits im Pro-Plan und macht sie damit auch für KMUs und Agenturen zugänglich.

Interface

Die Plattform ist konsequent auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Im linken Menü sind alle Projekt-Tools übersichtlich angeordnet, während die obere Navigationsleiste Favoriten für den schnellen Zugriff hervorhebt. Diese klare Struktur ermöglicht es sowohl Einsteigern als auch erfahrenen SEO-Profis, Audits, Tracking und Research effizient zu steuern.

User Reviews

SE Ranking erzielt konstant hervorragende Bewertungen – mit 4,8 auf G2 und 4,7 auf Capterra. Nutzer loben besonders die ausgewogene Kombination aus Funktionsumfang, Datenpräzision und fairer Preisgestaltung.

Besonders geschätzt werden die flexiblen Preismodelle sowie die Benutzerfreundlichkeit der Plattform. Agenturen betonen zudem den Mehrwert durch unbegrenztes Reporting und White-Label-Funktionen und sehen in SE Ranking ein Tool, das Enterprise-Niveau bietet, ohne Enterprise-Preise zu verlangen.

Preis

SE Ranking ist deutlich günstiger als SimilarWeb. Der Essential-Plan startet bereits bei 59 € pro Monat, während der beliebte Pro-Plan für 109 € monatlich zusätzlich AI Visibility Tracking, historische Daten und eine Looker-Studio-Integration bietet.

Der Business-Plan kostet 235 € pro Monat und umfasst darüber hinaus API-Zugriff sowie erweiterte AI-Research-Funktionen. Bei jährlicher Abrechnung lassen sich bis zu 20 % sparen. SE Ranking bietet eine 14-tägige kostenlose Testphase, also doppelt so lang wie SimilarWeb.

Fazit

SE Ranking überzeugt als die ausgewogenste SimilarWeb Alternative. Die Plattform kombiniert präzise Daten, fortschrittliches AI-Tracking und eine intuitive Benutzeroberfläche zu deutlich geringeren Kosten. Für Unternehmen und Agenturen, die leistungsstarke SEO-Tools suchen, ohne bei Benutzerfreundlichkeit oder Budget Abstriche zu machen, ist SE Ranking oft die cleverere Wahl.

Ahrefs

Ahrefs hat sich als eine der vertrauenswürdigsten SEO-Plattformen auf dem Markt etabliert, vor allem dank seiner einzigartig umfangreichen Backlink-Datenbank und den tiefgehenden Wettbewerbsanalysen, die selbst anspruchsvolle SEOs überzeugen.

Funktionen

Ahrefs bietet ein umfassendes Toolkit, das sowohl technische als auch strategische SEO-Anforderungen abdeckt. Das Herzstück ist der Site Explorer. Damit lässt sich der organische Traffic, das Backlink-Profil und sogar die bezahlten Suchkampagnen jeder beliebigen Domain detailliert analysieren. Der Keywords Explorer erweitert diese Möglichkeiten und zeigt Suchvolumen, Klickdaten, Ranking-Schwierigkeit und das Traffic-Potenzial über verschiedene Suchmaschinen hinweg.

Zudem bietet Ahrefs einen leistungsstarken Rank Tracker, mit dem sich Keyword-Positionen geräte- und standortübergreifend überwachen lassen, sowie ein Site-Audit-Tool, das technische Probleme wie Crawlability-Fehler, Redirect-Schleifen und Core-Web-Vitals-Performance erkennt und übersichtlich aufbereitet.

Funktionen von Ahrefs

Für die Content-Strategie liefert der Content Explorer wertvolle Einblicke in stark performende Artikel im gesamten Web. Inhalte lassen sich nach Backlinks, Traffic oder Social Engagement sortieren, um Trendthemen zu identifizieren und erfolgreiche Content-Formate nachzubilden.

Besonders bekannt ist Ahrefs für seine Backlink-Analyse, die auf einem der größten Link-Indizes der Branche (35 Billionen Links) basiert. Im Vergleich zu SimilarWeb, das zwar ebenfalls Backlinks trackt, seinen Fokus aber stärker auf Marktforschung legt, bietet Ahrefs deutlich mehr Detailtiefe für gezielte Linkbuilding-Kampagnen.

AI-Search-Tools

Ahrefs hat mit Brand Radar ein Add-on entwickelt, das die Sichtbarkeit von Marken in KI-generierten Antworten misst. Es überwacht die Präsenz auf Plattformen wie ChatGPT, Perplexity, Gemini, Microsoft Copilot und den Google AI Overviews, inklusive Benchmarking gegenüber Wettbewerbern sowie detaillierten Insights auf Themenebene.

Ahrefs Brand Radar Tool

Interface

Ahrefs überzeugt mit einem aufgeräumten Layout: Über das linke Seitenmenü und die obere Navigationsleiste lässt sich schnell auf alle Tools zugreifen – von Keyword Research bis zu Site Audits. Das Design ist bewusst übersichtlich gehalten, doch die Menge an verfügbaren Daten kann gerade zu Beginn etwas überfordernd wirken.

User Reviews

Ahrefs erzielt durchgehend sehr gute Bewertungen – mit 4,7 Sternen auf Capterra und 4,5 auf G2. Viele Nutzer betonen die Tiefe und Qualität der Datensätze und sehen Ahrefs als eine der leistungsstärksten Plattformen für SEO-Analysen und Wettbewerbsrecherche. Besonders häufig gelobt werden die zuverlässigen und umfangreichen Backlink-Daten.

Allerdings ist das Feedback nicht ausschließlich positiv: Einige Anwender bemängeln Ungenauigkeiten bei Keyword-Daten, andere sehen den Preis als Hürde. Zwar liefert die Plattform eine beeindruckende Datenqualität, doch die Kosten können mit Add-ons und wachsendem Nutzungsvolumen schnell steigen.

Preis

Ahrefs nutzt ein kreditbasiertes Preismodell, was die Kosten teils schwer planbar macht.

Der Starter-Plan beginnt bei 27 € pro Monat, bietet aber nur eingeschränkten Zugriff mit 100 monatlichen Credits. Der Lite-Plan für 119 € pro Monat ist deutlich praxisnäher für Freelancer und kleine Unternehmen – mit 750 getrackten Keywords, sechs Monaten historischer Daten und 500 Credits. Fortgeschrittene Anwender greifen meist zum Standard-Plan (229 €/Monat) oder Advanced-Plan (419 €/Monat), während große Agenturen mit dem Enterprise-Plan für 1.394 € pro Monat die umfassendste Ausstattung erhalten.

Zusätzlich zu diesen Tarifen können weitere Kosten entstehen: Zusätzliche Nutzerplätze liegen je nach Plan zwischen 37,40 und 93 € pro Monat, tägliche Rank-Updates erfordern ein Upgrade, und das AI Visibility Monitoring über Brand Radar schlägt mit weiteren 179 € monatlich zu Buche. Trotzdem bleibt Ahrefs im Vergleich zu SimilarWebs enterprise-orientierter Preisstruktur oft die preisgünstigere Option für kleinere Teams.

Fazit

Ahrefs ist eine erstklassige Wahl für SEO-Profis, die besonderen Wert auf Datenpräzision, Wettbewerbsanalysen und Backlink-Recherche legen. Der Link-Index gehört zu den besten der Branche, und die Content-Discovery-Funktionen helfen Marketern dabei, Chancen zu erkennen, die andere leicht übersehen.

Semrush

Semrush zählt zu den am weitesten verbreiteten SEO-Plattformen überhaupt. Im Gegensatz zu SimilarWeb deckt Semrush nahezu alle Bereiche der Online-Sichtbarkeit ab – von SEO und Content-Marketing über Local SEO und Paid Ads bis hin zu Social Media. Damit ist es die ideale All-in-One-Lösung für Unternehmen, die ihre komplette digitale Präsenz über eine zentrale Plattform steuern möchten.

Funktionen

Semrush gehört zu den Plattformen mit dem umfangreichsten Funktionsangebot auf dem Markt – mit über 55 Tools und Features.

Für Offpage-SEO stehen Tools wie Backlink Analytics, Backlink Audit Tool, Backlink Gap, Bulk Backlink Analysis, Listing Management und das Link Building Tool zur Verfügung. Damit lassen sich Backlink-Profile analysieren, Linkbuilding-Chancen identifizieren, wertvolle Links überwachen und vieles mehr.

Funktionen von Semrush

Das Keyword-Research-Toolkit ermöglicht es, neue Suchbegriffe zu entdecken, deren Ranking-Potenzial zu bewerten und Long-Tail-Möglichkeiten aufzudecken. Zudem bietet Semrush eine tiefgehende Wettbewerbsanalyse, die Traffic-Schätzungen, Keyword-Rankings und historische Daten liefert, um Strategien von Mitbewerbern über die Zeit hinweg zu verfolgen. Das Site Audit identifiziert Crawl-Probleme, Core-Web-Vitals-Issues und Indexierungsfehler. Für die Content-Erstellung bietet Semrush einen Writing Assistant, ein Topic Research Tool und Optionen zur Content-Distribution, um die Onpage-Performance gezielt zu optimieren.

Über klassische SEO-Funktionen hinaus ermöglicht Semrush auch PPC-Kampagnen-Tracking und Social-Media-Planung, was es zu einer besonders vielseitigen Plattform macht.

AI-Search-Tools

Semrush hat KI-gestützte Visibility Reports eingeführt, die messen, wie häufig eine Marke in AI-generierten Suchergebnissen erscheint – etwa in Google AI Mode, AI Overviews, ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Diese Reports erfassen nicht nur die Markenpräsenz, sondern zeigen auch, welche Inhalte zitiert werden, und geben konkrete Empfehlungen, wie sich die Sichtbarkeit in AI-Ergebnissen gezielt verbessern lässt.

KI-gestützte Visibility Reports von Semrush

Interface

Das Dashboard von Semrush ist umfangreich und vollgepackt mit Funktionen. Die Navigation strukturiert dutzende Tools, was zwar mächtig, aber gerade für neue Nutzer anfangs überwältigend wirken kann. Viele Bewertungen betonen, dass die Plattform Zeit braucht, um sie wirklich zu beherrschen; manche beschreiben sie zu Beginn sogar als wenig intuitiv. 

Im Vergleich zur übersichtlicheren, oberflächlicheren Benutzeroberfläche von SimilarWeb bietet Semrush eine deutlich tiefere, aber auch komplexere User Experience. Für erfahrene Marketer ist diese Tiefe ein echter Vorteil, für Einsteiger hingegen kann sie schnell zur Hürde werden.

User Reviews

Semrush erhält durchweg starke Bewertungen – 4,5 auf G2 und 4,6 auf Capterra. Viele Nutzer loben den umfangreichen Funktionsumfang und den hohen Mehrwert für SEO-Teams. Besonders geschätzt wird, wie Semrush SEO, Content und PPC nahtlos miteinander verbindet, was Zeit spart und bessere Ergebnisse ermöglicht. Auch die Reporting- und Analysefunktionen werden häufig positiv hervorgehoben.

Zu den häufigsten Kritikpunkten zählt jedoch der Preis. Zudem erwähnen einige Anwender Usability-Herausforderungen – vor allem, dass die Plattform zu Beginn recht komplex und überladen wirken kann.

Preis

Semrush positioniert sich im oberen Preissegment des SEO-Softwaremarkts. Der Pro-Plan startet bei 139,95 $ pro Monat und umfasst fünf Projekte, 500 zu trackende Keywords sowie 10.000 Ergebnisse pro Report. Der Guru-Plan kostet 249,95 $ pro Monat und bietet zusätzlich historische Daten sowie Content-Marketing-Tools. Der Business-Plan liegt bei 499,95 $ pro Monat und enthält erweiterte Integrationen sowie höhere Nutzungslimits. Alle Pläne beinhalten nur einen Nutzerplatz; zusätzliche Seats kosten je nach Tarif zwischen 45 und 100 $ pro Monat. Eine 7-tägige kostenlose Testphase ermöglicht es, die Plattform unverbindlich auszuprobieren.

Im Vergleich zu SimilarWeb liegt der Einstiegspreis von Semrush etwas niedriger, doch die Gesamtkosten steigen schnell, insbesondere für Agenturen mit mehreren Nutzern oder bei Add-ons wie der AI Search Visibility.

Fazit

Semrush zählt zu den umfangreichsten Digital-Marketing-Plattformen auf dem Markt. Es bietet deutlich mehr praxisnahe SEO-, Content- und PPC-Tools als SimilarWeb und ist damit ideal für Unternehmen, die eine komplette All-in-One-Lösung suchen.

Allerdings machen der hohe Preis, zusätzliche Gebühren für weitere Nutzer und Fragen zur Datengenauigkeit Semrush nicht immer zur effizientesten oder günstigsten Wahl. Für Teams, die alles unter einem Dach wollen und das entsprechende Budget dafür haben, ist Semrush jedoch eine starke SimilarWeb Alternative.

Moz Pro

Moz Pro gilt seit Jahren als eine der zugänglichsten SEO-Plattformen – entwickelt, um Suchmaschinenoptimierung einfach und verständlich zu machen, ohne Nutzer mit Datenfluten zu überfordern. Im Gegensatz zu SimilarWeb, das SEO-Funktionen in ein breiteres Analytics-Framework einbettet, ist Moz Pro deutlich spezialisierter.

Zwar liefert es weniger umfassende Traffic- oder Marktanalysen, doch bietet es SEO-Profis genau die Daten, die sie benötigen, um Rankings gezielt zu verbessern.

Funktionen

Moz Pro bietet eine Reihe zentraler Tools, um die Suchperformance zu verwalten und gezielt zu verbessern. Der Keyword Explorer hilft dabei, neue Chancen zu identifizieren, die Ranking-Schwierigkeit einzuschätzen und Keywords nach ihrem strategischen Wert zu priorisieren. Mit dem Rank Tracker können Unternehmen ihre Performance über verschiedene Suchmaschinen hinweg verfolgen, sowohl auf Desktop- als auch mobilen Geräten.

Für die technische SEO analysiert der Site Crawl von Moz Probleme wie Duplicate Content, defekte Links oder Redirect-Chains und liefert klare Handlungsempfehlungen, um diese zu beheben. Mit dem On-Page SEO Checker lässt sich Content gezielt für Ziel-Keywords optimieren, unterstützt durch datenbasierte Empfehlungen. Der Link Explorer bewertet die Domain Authority, analysiert Backlink-Profile und hilft dabei, neue Linkbuilding-Möglichkeiten zu identifizieren.

Darüber hinaus bietet Moz Pro individuelle Reporting-Funktionen, mit denen sich Daten übersichtlich und kundenfreundlich aufbereiten lassen.

Funktionen von Moz Pro

AI-Search-Tools

Moz hat vor Kurzem ein neues Feature namens AI Overviews Tracking eingeführt, das Unternehmen dabei unterstützt, sich an die generativen Suchergebnisse von Google anzupassen. Das Tool zeigt, wie häufig Ziel-Keywords AI Overviews auslösen und ob eine Marke in diesen Ergebnissen erscheint. Außerdem ermöglicht es Wettbewerbsvergleiche, um die eigene Sichtbarkeit im Vergleich zur Konkurrenz zu bewerten.

Im Gegensatz zu SimilarWeb, das die Markenpräsenz über mehrere AI-Plattformen hinweg verfolgt, sind die AI-Funktionen von Moz derzeit enger gefasst und konzentrieren sich hauptsächlich auf Googles AI Overviews.

Interface

Die Benutzeroberfläche von Moz Pro ist für ihre Schlichtheit und Übersichtlichkeit bekannt. Die Daten werden in klar strukturierten, leicht verständlichen Dashboards dargestellt, sodass auch ohne tiefes technisches Know-how effizient gearbeitet werden kann. Gerade für kleinere Teams oder Einsteiger ist diese Klarheit ein großer Vorteil.

Einige Nutzer merken jedoch an, dass die Plattform zwar benutzerfreundlich, aber weniger flexibel anpassbar ist und für fortgeschrittene Workflows teilweise etwas eingeschränkt wirkt.

User Reviews

Moz Pro erhält solide Bewertungen – 4,3 Sterne auf G2 und 4,5 auf Capterra. Viele Nutzer loben die einfache Bedienung und heben insbesondere den Keyword Explorer und den Link Explorer hervor, die wertvolle, umsetzbare Insights liefern und Suchmaschinenrankings messbar verbessern. Auch die Genauigkeit der Keyword-Daten wird positiv bewertet.

Einige Anwender weisen jedoch darauf hin, dass Moz Pro im Vergleich zu anderen SEO-Tools in puncto Funktionsumfang etwas begrenzter ist.

Preis

Moz Pro ist insgesamt deutlich günstiger als SimilarWeb. Der Starter-Plan beginnt bei 49 $ pro Monat (zum Vergleich: SimilarWeb startet bei 199 $) und umfasst eine Kampagne, einen Nutzer und 50 getrackte Keywords. Der Standard-Plan kostet 99 $ pro Monat und erweitert den Umfang auf drei Kampagnen und 300 Keywords. Der Medium-Plan für 179 $ pro Monat gilt als das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, mit 10 Kampagnen, 1.500 getrackten Keywords und höheren Crawl-Limits. Die größeren Pläne reichen bis 299 $ pro Monat und bieten erweiterte Reporting-Funktionen, höhere Limits und zusätzliche Nutzerplätze.

Alle Pläne beinhalten eine 7-tägige kostenlose Testphase.

Fazit

Im Vergleich zu SimilarWeb setzt Moz Pro weniger auf Funktionsbreite, dafür aber auf Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit. Mit Tools für Keyword-Recherche, Site Audits und Linkanalyse deckt es alle wesentlichen Grundlagen ab, während die einfache Benutzeroberfläche den Einstieg besonders leicht macht.

Search Atlas

Search Atlas ist ein relativ neuer Anbieter im SEO-Bereich, der 2022 gestartet ist und durch seine AI-gestützte Automatisierung schnell Aufmerksamkeit gewonnen hat. Während SimilarWeb den Fokus auf branchenweite Marktvergleiche legt, konzentriert sich Search Atlas darauf, SEO-Prozesse zu vereinfachen, indem es Audits, Content-Optimierung, Local SEO und Linkbuilding in einer zentralen Plattform vereint.

Funktionen

Search Atlas ist auf effiziente SEO-Workflows ausgelegt und bietet Tools, die viele Aufgaben automatisieren. Der OTTO SEO Assistant übernimmt technische Korrekturen automatisch, schlägt Content-Optimierungen vor, erstellt Backlinks und verwaltet Google Business Profiles.

Das Modul Content Genius v3 erstellt innerhalb weniger Minuten publikationsfertige Artikel – basierend auf einer Echtzeit-SERP-Analyse, semantischer Bewertung und AI-gestützten Optimierungsvorschlägen.

Funktionen von Search Atlas

Für die technische Website-Gesundheit bietet die Plattform einen Site Auditor, der Crawl-Probleme, Performance-Engpässe und SEO-Fehler erkennt – inklusive konkreter Anleitungen zur Behebung. Die Link Building Software unterstützt bei der Prospektrecherche, dem Outreach-Management und dem Pitching an Journalisten, basierend auf einer Datenbank mit 100 Billionen Backlinks. Das Local-SEO-Modul wird über Google Business Profile Tools gesteuert und ermöglicht automatisierte Q&A-Antworten, Review-Management sowie den Aufbau lokaler Citations. Darüber hinaus erstellt Search Atlas agenturreife Dashboards und gebrandete Reports, inklusive KI-generierter Executive Summaries für Kunden.

Im Vergleich zu SimilarWeb bietet Search Atlas deutlich mehr praxisnahe Optimierungsfunktionen.

AI-Search-Tools

Eines der herausragenden Features von Search Atlas für SEOs ist das Quest Tool. Es zeigt genau, wie Large Language Models (LLMs) Antworten generieren, und identifiziert dabei die Quellen und Dokumente, die diese Ergebnisse beeinflussen. Diese Einblicke helfen, Content gezielt zu optimieren, um die Sichtbarkeit in AI-gestützten Suchergebnissen zu verbessern.

Quest Tool von Search Atlas

Interface

Search Atlas bietet eine moderne Benutzeroberfläche, die darauf ausgelegt ist, zentrale SEO-Workflows an einem Ort zu bündeln. Das Dashboard ist um die wichtigsten Bereiche strukturiert – Auditing, Content, Linkbuilding und Local SEO – und ermöglicht es, nahtlos zwischen Projekten zu wechseln, ohne mehrere Tools parallel nutzen zu müssen. Das Layout ist übersichtlich gestaltet, mit einer klaren Navigation, die besonders die Automatisierungsfunktionen der Plattform hervorhebt.

User Reviews

Search Atlas erhält sehr gute Bewertungen – mit 4,7 Sternen auf G2 und 4,8 auf Capterra. Nutzer loben vor allem die einfache Bedienung und den hilfreichen Kundensupport. Einige Reviews erwähnen jedoch, dass die Plattform gelegentlich Bugs aufweist und die mobile Nutzung noch verbessert werden könnte.

Preis

Search Atlas bietet vier Preismodelle. Der Starter-Plan kostet 99 $ pro Monat und umfasst ein OTTO-SEO-Projekt sowie drei Google Business Profile-Projekte. Der Growth-Plan für 199 $ pro Monat ergänzt erweiterte Funktionen wie das Quest Tool, Echtzeit-Monitoring und höhere Projektlimits. Der Pro-Plan liegt bei 399 $ pro Monat und skaliert auf mehr Projekte und Nutzerplätze, während der Enterprise-Plan unbegrenzte Projekte und individuelle Lösungen bietet. Alle Pläne beinhalten eine 7-tägige kostenlose Testphase.

Im Vergleich zu SimilarWeb ist Search Atlas beim Einstieg deutlich günstiger, die Kosten steigen jedoch schnell, wenn man auf größere Pakete skaliert.

Fazit

Search Atlas hebt sich als SimilarWeb Alternative für Unternehmen mit Fokus auf AI-gestützte Automatisierung hervor. Die Plattform deckt alles ab – von technischen Audits über Content-Erstellung bis hin zu Linkbuilding – und bietet einzigartige Einblicke in AI-gesteuerte Suchergebnisse. Allerdings sorgen die komplexe Bedienung, Performance-Probleme bei größerem Datenvolumen und steigende Kosten für größere Teams dafür, dass Search Atlas nicht für jedes Unternehmen die ideale Lösung ist.

Ubersuggest

Ubersuggest, entwickelt von Neil Patel, hat sich von einem einfachen Keyword-Vorschlagstool zu einer vollwertigen SEO-Plattform weiterentwickelt. Während SimilarWeb primär für den Enterprise-Bereich konzipiert ist, setzt Ubersuggest auf Einfachheit und Erschwinglichkeit und ist damit besonders interessant für Freelancer und kleine Unternehmen.

Funktionen

Ubersuggest deckt die zentralen SEO-Aufgaben ab, die die meisten Nutzer benötigen – ohne sie mit überflüssigen Features zu überfordern. Das Keyword-Research-Tool liefert Keyword-Vorschläge inklusive Suchvolumen, CPC und Wettbewerbsdaten. Zudem lassen sich einzelne Keywords im Detail analysieren, basierend auf verschiedenen SEO-Metriken.

Mit dem Rank Tracking können Nutzer ihre Keyword-Positionen über Desktop- und mobile Suchergebnisse hinweg verfolgen, während der Site Audit Probleme wie Crawl-Fehler, langsames Laden von Seiten oder fehlende Meta-Tags erkennt und dazu konkrete Optimierungsvorschläge liefert.

Funktionen von Ubersuggest

Darüber hinaus lassen sich mit Ubersuggest auch Wettbewerberdaten analysieren, darunter Traffic-Übersichten, Top-Keywords und -Seiten, ähnliche Websites sowie Content-Ideen. Das Link-Building-Tool liefert Einblicke in die Qualität des Backlink-Profils und zeigt neue Linkbuilding-Möglichkeiten auf, um die Domain Authority gezielt zu stärken.

AI-Search-Tools

Ubersuggest bietet inzwischen ein neues AI Search Visibility Tool, das die Performance einer Marke in ChatGPT verfolgt, mit geplanter Unterstützung für Gemini und Perplexity.

KI-Sichtbarkeits-Tool von Ubersuggest

Das Tool zeigt, wie oft und in welchem Kontext eine Marke in LLM-generierten Antworten erwähnt wird und wie sich ihre Sichtbarkeit im Vergleich zur Konkurrenz entwickelt. Zudem werden die Prompts angezeigt, die Erwähnungen der eigenen Marke (oder der Wettbewerber) auslösen, sowie Trends in der AI-Sichtbarkeit über die Zeit hinweg.

Interface

Ubersuggest überzeugt mit einer aufgeräumten, einsteigerfreundlichen Benutzeroberfläche. Tools für Keyword-Recherche, Audits, Linkbuilding, AI Search Visibility und Rank Tracking sind mit nur wenigen Klicks erreichbar. Das Layout ist bewusst schlicht gehalten, damit sich Nutzer auf die wesentlichen Daten und Insights konzentrieren können – ohne visuelle Ablenkung.

User Reviews

Ubersuggest erzielt solide Bewertungen – 4,2 Sterne auf G2 und 4,4 auf Capterra. Viele Nutzer loben die Erschwinglichkeit und die einfache Bedienung, häufig auch die starken Keyword-Research-Funktionen.

Einige Anwender äußern jedoch Bedenken hinsichtlich der Datengenauigkeit, insbesondere bei Traffic- und Wettbewerbsanalysen.

Preis

Ubersuggest gehört zu den preisgünstigsten SEO-Plattformen auf dem Markt. Die Abonnements liegen zwischen 29 und 99 € pro Monat und skalieren je nach Projektanzahl, Nutzern und Suchvolumen-Limits. Der Individual-Plan startet bei 29  pro Monat und umfasst 150 tägliche Reports, wöchentliche Site Audits für bis zu 1.000 Seiten sowie 20.000 Keyword-Vorschläge pro Monat. Der Business-Plan für 49  pro Monat unterstützt bis zu 7 Projekte und 2 Nutzer mit erweiterten Limits, während der Enterprise-Plan für 99  pro Monat auf 15 Projekte und 5 Nutzer ausgelegt ist. Zusätzlich bietet Ubersuggest eine Lifetime-Option mit einmaliger Zahlung.

Alle Pläne beinhalten eine 7-tägige kostenlose Testphase.

Fazit

Ubersuggest ist eine starke SimilarWeb Alternative für kleine Teams und Einsteiger, die zentrale SEO-Funktionen nutzen möchten, ohne hohe Kosten oder komplexe Tools.

Zwar bietet es nicht die Datentiefe oder Skalierbarkeit von Enterprise-Plattformen wie SimilarWeb, doch durch seine Erschwinglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und die wachsenden AI-Funktionen zählt es zu den besten SEO-Plattformen im Einstiegssegment.

Nightwatch

Im Gegensatz zu SimilarWeb konzentriert sich Nightwatch auf die präzise und detaillierte Erfassung von Performance-Daten zu Keywords, SERPs und Local SEO. Damit ist die Plattform besonders attraktiv für Agenturen und SEO-Profis, die Genauigkeit und kundenfertiges Reporting höher gewichten als breit angelegte Marktanalysen.

Funktionen

Das Rank-Tracking-Tool von Nightwatch richtet sich an Wachstumsteams und größere Unternehmen und bietet tägliche Updates, Support für mehrere Suchmaschinen (Google, Bing, YouTube u. a.) sowie präzises, standortbasiertes Tracking – bis auf Stadt- oder Postleitzahlenebene. Es geht über klassische Rankings hinaus, indem es SERP-Features wie Featured Snippets, AI Overviews und Local Packs erfasst. Zudem ermöglicht es Keyword-Segmentierung, Wettbewerbsvergleiche und anpassbare Reports mit Kennzahlen wie durchschnittlicher Position und Sichtbarkeitsindex.

Rank-Tracking-Tool von Nightwatch

Neben dem Rank Tracking bietet Nightwatch ein Site-Audit-Tool, das Crawl-Fehler, Redirect-Chains und defekte Links erkennt und zusätzlich einen umfassenden Health Score berechnet. Die Keyword-Research-Funktion hilft, wertvolle Keywords zu identifizieren – inklusive Suchvolumen, CPC und Wettbewerbsgrad – und nutzt Machine-Learning-Modelle, um Daten aus mehreren Quellen zu aggregieren. Weitere Features umfassen Intent Detection, Trend Forecasting und globale Marktunterstützung mit Echtzeit-Updates.

Das SEO-Reporting-Tool von Nightwatch ermöglicht es, ansprechende, White-Label-Reports über einen Drag-and-Drop-Builder schnell zu erstellen. Es kann Daten aus mehreren Quellen integrieren – etwa Nightwatch, Google Analytics und der Search Console – sodass Kunden und Stakeholder alle wichtigen SEO- und Ranking-Metriken an einem Ort erhalten. Außerdem lässt sich automatisieren, wann und wie Reports erstellt und versendet werden.

AI-Search-Tools

Mit dem AI Tracking von Nightwatch kannst du verfolgen, wie dein Content in Antworten von LLMs – etwa ChatGPT oder Claude – performt. Du kannst Keyword-Positionen speziell für LLMs überwachen, sehen, welche Prompts oder Anfragen Sichtbarkeit bringen, deine Performance mit Wettbewerbern vergleichen und diese Insights direkt in Reports integrieren.

Interface

Die Benutzeroberfläche von Nightwatch ist übersichtlich und leicht zu bedienen. Das Dark-Theme-Dashboard zeigt die wichtigsten SEO-Kennzahlen – wie Keyword-Rankings und Sichtbarkeit in der Suche – in klaren, einfach lesbaren Diagrammen. Zwischen den Tools lässt sich mühelos wechseln, und die Ansicht kann individuell angepasst werden, um sich auf die wichtigsten Daten zu konzentrieren. Im Vergleich zu SimilarWeb ist Nightwatch deutlich schlanker und fokussierter – das Design bleibt klar auf Rankings und technische SEO-Daten ausgerichtet.

User Reviews

Nightwatch erzielt hervorragende Bewertungen – mit 4,9 Sternen auf G2 und 4,8 auf Capterra – die höchsten Werte unter allen hier vorgestellten Alternativen. Nutzer loben besonders die leistungsstarke Software und den großen Funktionsumfang. Häufig hervorgehoben werden auch die flexiblen Reporting-Optionen sowie das präzise Rank Tracking.

Preis

Nightwatch verwendet ein flexibles Preismodell, das sich nach der Anzahl der getrackten Keywords richtet. Der Einstiegsplan beginnt bei 32 $ pro Monat und umfasst 250 Keywords, tägliche Updates, 50 Reports und das Tracking für bis zu 50 Websites. Höhere Pläne starten bei 82 $ pro Monat und bieten zusätzliche Funktionen wie Looker-Studio-Integration, unbegrenzte White-Label-Reports und API-Zugang. Der umfangreichste Plan kostet 559 $ pro Monat und skaliert auf 10.000 täglich getrackte Keywords, 1.000 Websites und 50.000 Site-Audit-Seiten. Für größere Anforderungen sind individuelle Tarife auf Anfrage verfügbar.

Alle Pläne beinhalten eine 14-tägige kostenlose Testphase.

Fazit

Auch wenn Nightwatch nicht über die breite Digital-Intelligence- und Traffic-Analyse von SimilarWeb verfügt, überzeugt die Plattform mit präzisem Rank Tracking, starker Local-SEO-Unterstützung und anpassbaren Reports. Für Teams, die sich auf Sichtbarkeit und Kundenreporting statt auf umfassende Marktanalysen konzentrieren, ist Nightwatch eines der präzisesten und zuverlässigsten SEO-Tools auf dem Markt.

SpyFu

SpyFu ist ein preisgünstiges SEO- und PPC-Research-Tool mit starkem Fokus auf Wettbewerbsanalysen. Es zeigt, wie Konkurrenten Traffic generieren und ihre bezahlten Kampagnen strukturieren und ist damit besonders interessant für kleine Unternehmen und Agenturen, die praxisnahe Einblicke suchen, ohne hohe Kosten in Kauf zu nehmen.

Funktionen

Mit dem Modul SEO Research lassen sich die organischen Keywords deiner Wettbewerber aufdecken, ihre Ranking-Historie analysieren und Backlink-Profile untersuchen.
Das PPC-Research-Tool zeigt, auf welche Keywords Konkurrenten bieten, welche Anzeigentexte sie verwenden und wie sich ihre Google-Ads-Ausgaben im Zeitverlauf entwickeln.

Das Keyword-Research-Tool hilft, wertvolle Suchbegriffe zu identifizieren und sie in umsetzbare Keyword-Cluster zu gliedern.
Die SERP-Analyse liefert Daten zu Keyword-Difficulty, Ranking-Historie und aktuellen Positionen in Echtzeit.

Außerdem bietet SpyFu eine ChatGPT-Integration, die reale SpyFu-Daten – etwa Keyword-, Domain- und Wettbewerbsinformationen – direkt in Prompts einbindet und so Analysen mit KI-Unterstützung ermöglicht.

Funktionen von SpyFu

Für Outreach- und Vertriebsteams bieten die Tools List Builder und Lead Contact Info die Möglichkeit, gezielte Lead-Listen zu erstellen, basierend auf Anzeigenausgaben, Keywords und weiteren Filtern. Die Reporting-Funktionen ermöglichen das Erstellen anpassbarer White-Label-Reports sowie den Export von Daten. Mit SpyFu’s Rival Flow AI lassen sich zudem SEO-Content-Analysen durchführen: Das Tool untersucht Top-Ranking-Seiten, zeigt inhaltliche Unterschiede auf und hilft, bestehende Inhalte gezielt zu überarbeiten, um besser mit Wettbewerbern zu konkurrieren. Ein Nachteil bleibt jedoch: SpyFu bietet keine technischen oder On-Page-Optimierungstools.

AI-Search-Tools

Mit SpyGPT kannst du sehen, wie und wo deine Marke in Antworten von ChatGPT erwähnt wird – basierend auf Millionen von Anfragen. Du erhältst Einblick in die Prompts und Antworten, in denen deine Marke vorkommt. So erkennst du, welche Fragen Nutzer zu deiner Marke stellen, und kannst gezielt optimieren, wie ChatGPT deine Marke empfiehlt oder referenziert.

Interface

Die Benutzeroberfläche von SpyFu ist einfach und praxisorientiert. Eine obere Navigationsleiste bündelt die wichtigsten Tools, und die Reports sind klar strukturiert, sodass sich die Plattform auch für Einsteiger leicht bedienen lässt. Zwar bietet SpyFu nicht die visuelle Finesse größerer Plattformen, doch viele Nutzer schätzen, wie schnell sich Wettbewerbsdaten abrufen und analysieren lassen. Im Vergleich zum komplexeren Layout von SimilarWeb wirkt SpyFu leichter, direkter und stärker fokussiert.

User Reviews

SpyFu erzielt starke Bewertungen – mit 4,6 Sternen auf G2 und 4,5 auf Capterra. Nutzer loben vor allem die Erschwinglichkeit und die umfassenden Wettbewerbsdaten. Viele heben hervor, dass SpyFu wertvolle Einblicke in Keywords, Trend-Suchbegriffe und zugehörige Landingpages führender Wettbewerber bietet. Auch die einfache Zugänglichkeit der Plattform wird häufig positiv erwähnt. Zu den Nachteilen zählen eine kleinere Datenbank im Vergleich zu Tools wie Ahrefs oder Semrush sowie eine begrenztere Keyword-Abdeckung. Einige Anwender merken außerdem an, dass das Fehlen technischer SEO-Funktionen SpyFu weniger geeignet macht, wenn man eine vollständige All-in-One-Lösung sucht.

Preis

SpyFu gehört zu den preisgünstigsten Tools seiner Kategorie.

Der Basic-Plan startet bei 39 $ pro Monat und umfasst 10.000 Suchergebnisse, sechs Monate historische Daten und Domain-Analysen. Der Professional-Plan kostet 79 $ pro Monat und bietet unbegrenzte Suchergebnisse, 15.000 wöchentlich getrackte Keywords, 500 Sales-Leads und Domain-Kontakte, API-Zugang sowie über zehn Jahre historische Daten. Selbst in den höheren Tarifstufen bleibt SpyFu deutlich günstiger als SimilarWeb und bietet damit ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis für datengetriebene SEO- und PPC-Analysen.

Fazit

SpyFu ist eine starke SimilarWeb Alternative für alle, die detaillierte Einblicke in die SEO- und PPC-Strategien ihrer Wettbewerber suchen – ohne hohe Kosten. Besonders hervorzuheben sind die umfassende Anzeigenhistorie und das präzise Wettbewerber-Tracking. Allerdings fehlen SpyFu die fortgeschrittenen SEO- und AI-Funktionen, die Plattformen wie SE Ranking bieten.

FAQ

Kann man SimilarWeb kostenlos nutzen?

Ja, SimilarWeb bietet eine kostenlose Version mit eingeschränkten Funktionen, die grundlegende Website-Traffic- und Keyword-Daten zugänglich macht. Um jedoch auf erweiterte Features wie Rank Tracking, Backlink-Analysen oder AI-gestützte Tools zuzugreifen, ist ein kostenpflichtiges Abo erforderlich; die Preise beginnen bei 199 $ pro Monat.

Gibt es eine kostenlose Alternative zu SimilarWeb?

Ja, Tools wie Ubersuggest und SpyFu bieten kostenlose Versionen, diese sind jedoch funktional stark eingeschränkt. Wenn du ein begrenztes Budget hast, aber mehr Daten benötigst, lohnt sich ein Blick auf die günstigen Einstiegspläne dieser Tools – ebenso wie auf die preiswerten Angebote von Nightwatch.

Ist Semrush oder SimilarWeb besser?

Das hängt von deinen Zielen ab. Semrush ist stärker, wenn es um praktische SEO- und Marketingaufgaben geht – etwa Keyword-Recherche, technische Audits, Content-Optimierung oder Social-Media-Management. SimilarWeb hingegen eignet sich besser für Marktanalysen auf höherer Ebene, Zielgruppenverhalten und Traffic-Vergleiche mit Wettbewerbern.

Ist Moz oder SimilarWeb besser?

Moz Pro eignet sich ideal für klassische SEO-Aufgaben wie Keyword-Recherche, Linkanalyse und Website-Audits, mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und niedrigere Kosten. SimilarWeb dagegen ist die bessere Wahl für Enterprise-Unternehmen, die umfangreiche Traffic-Daten und Branchen-Benchmarks benötigen.

Fazit: Welche SimilarWeb Alternative ist die beste Wahl?

Jedes Tool hat seine eigenen Stärken:

  • Ahrefs überzeugt mit seiner führenden Backlink-Intelligence,
  • Semrush als All-in-One-Marketing-Plattform,
  • Moz Pro durch einfache Bedienung und faire Preise,
  • Search Atlas mit AI-Automatisierung,
  • Ubersuggest als Budgetlösung für Einsteiger,
  • Nightwatch durch präzises Rank Tracking,
  • und SpyFu mit kosteneffizienten Wettbewerbsanalysen.

SE Ranking ist jedoch die ausgewogenste Lösung. Die Plattform vereint Keyword-Recherche, Audits, Backlinks, Content-Optimierung, Local SEO und Wettbewerbsanalysen in einer intuitiven Benutzeroberfläche. Mit dem AI Search Toolkit bleibt dein Unternehmen auch in der generativen Suche sichtbar.

Kurz gesagt: SE Ranking bietet die beste Kombination aus Funktionsumfang, Preis-Leistung und Benutzerfreundlichkeit und ist damit die stärkste SimilarWeb Alternative.

Abonniere unseren Blog!

Erhalte Neuigkeiten, Fachartikel und Tipps zu SEO, SEA und Online Marketing in deinen Posteingang.

Danke!
Du bist erfolgreich für unseren Blog abonniert!
Bitte prüfe deine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen.