Semrush vs. Ahrefs: Der ultimative SEO-Tool-Vergleich (2025)

Geschrieben von
Nico Kavelar
Marketing Manager mit umfassender SEO- und SEA-Expertise zur gezielten Markenstärkung im DACH-Raum.
Sep 18, 2025
27 Min. Lesezeit

Semrush und Ahrefs gehören zu den größten Namen im SEO. Beide Plattformen sind heute bekannt als leistungsstark und zuverlässig, vollgepackt mit vielseitigen Features, die Marketer und SEO-Profis täglich einsetzen. Doch sie haben einen weiten Weg hinter sich: von den Zeiten, in denen Semrush vor allem für Keyword- und PPC-Tools stand und Ahrefs für die Backlink-Analyse.

Doch die Frage bleibt: Welches Tool – Semrush oder Ahrefs – ist 2025 die bessere Wahl?

Wichtigste Erkenntnisse
  • Kein klarer Gewinner:

    Sowohl Ahrefs als auch Semrush bieten wertvolle Features für Unternehmen jeder Größe. Wähle Ahrefs, wenn dein Schwerpunkt auf SEO und Backlink-Analyse liegt. Greife zu Semrush, wenn du eine umfassende Digital-Marketing-Suite suchst. Oder entscheide dich für SE Ranking, das ein robustes und budgetfreundliches Paket an SEO-Features bietet.

  • Preis & Nutzen:

    Ahrefs punktet mit erweiterten Funktionen und unbegrenzten verifizierten Projekten – selbst in den niedrigeren Tarifen. Allerdings schränkt das Creditsystem die Nutzung ein. Semrush überzeugt mit kostenlosen Testphasen und einfacheren Plänen, allerdings fehlen in den günstigeren Tarifen wichtige Features. SE Ranking ist eine kosteneffiziente Alternative: Für nur 59 € pro Monat erhältst du großzügige Limits, KI-gestützte Features, Agentur-Tools und ein komplettes SEO-Funktionspaket.

Ahrefs vs. Semrush: Das Fazit nach dem Test beider Tools
  • Keyword-Recherche:

    Setze auf Ahrefs, wenn dein Fokus ausschließlich auf organischem SEO und internationaler Keyword-Recherche liegt. Wähle Semrush, wenn du einen breiteren Marketing-Mix mit PPC und Local SEO abdecken willst.

  • Rank Tracking:

    Ahrefs eignet sich für einfaches Rank Tracking. Semrush ist die bessere Wahl für umfassendes Kampagnen-Tracking über Regionen, Geräte und Suchmaschinen hinweg.

  • Wettbewerbsanalyse:

    Semrush bietet einen vollständigen Blick auf Wettbewerber über alle digitalen Kanäle. Nutze Ahrefs für reine SEO-Projekte – besonders für Backlink- und Konkurrenzanalysen.

  • Backlink-Analyse:

    Semrush verfügt über den größeren Backlink-Index, doch auch Ahrefs ermöglicht tiefgehende Backlink-Analysen. Ahrefs punktet mit einer klaren Benutzeroberfläche und schneller Datenabfrage. Wenn Outreach-Aufgaben anstehen, kann allerdings das Link Building Tool von Semrush sehr nützlich sein.

  • Website-Audit:

    Beide Tools bieten umfassende technische Website-Audits. Die Entscheidung hängt von deinen Prioritäten ab: etwa Logfile-Analysen (bei Semrush verfügbar) oder kontinuierliche Audits mit sofortigen SEO-Fixes (bei Ahrefs via Project Boost).

  • Onpage-SEO-Features:

    Semrush überzeugt mit detaillierten Insights und klar umsetzbaren Handlungsempfehlungen. Für grundlegende Onpage-Checks reicht aber auch Ahrefs aus.

  • Content Marketing:

    Wenn es um tiefere Content-Insights und Linkbuilding-Potenziale geht, hat Ahrefs die Nase vorn. Willst du jedoch Content-Planung, -Erstellung und -Optimierung an einem Ort bündeln, bietet Semrush – auch wenn teurer – das umfassendere Paket.

  • Local SEO:

    Wenn lokale Sichtbarkeit für dich höchste Priorität hat, ist Semrush die richtige Wahl. Ahrefs kann bei lokaler Keyword-Recherche helfen, geht aber nicht darüber hinaus. Semrush bietet ein vollständiges Toolkit für Local SEO.

  • Business- & Agentur-Features:

    Kein SEO-Tool im Vergleich liefert ein vollständiges All-in-One-Agenturpaket – manche kommen jedoch nahe. Ahrefs deckt dies teilweise mit dem Report Builder ab, während Semrush kostenpflichtige Add-ons für Reporting, Branding und Lead-Generierung bereitstellt. Insgesamt erfüllt Semrush mehr Anforderungen für Agentur-Workflows.

  • LLM-Optimierungstools:

    Ahrefs bietet ein starkes Tool für Benchmarking von AI-Visibility. Semrushs AI Toolkit liefert jedoch tiefere Markt-Insights und individuell zugeschnittene Empfehlungen.

  • Support & Ressourcen:

    Semrush überzeugt mit mehr direkter Unterstützung (Telefon, Demos, auch ohne Login), während Ahrefs auf umfangreiche Lerninhalte und Tutorials setzt. Wähle den Ansatz, der am besten zum Lernstil deines Teams passt.

Semrush vs. Ahrefs im Überblick

Starten wir mit den zentralen Unterschieden zwischen diesen beiden Branchengrößen.

Ahrefs ist bekannt für seine starke Backlink-Analyse. Das Tool verfolgt einen klar technologiegetriebenen Ansatz und investiert massiv in seinen führenden Crawler sowie die Backlink-Datenbank, um einige der präzisesten und leistungsstärksten SEO-Insights auf dem Markt zu liefern. Über die Jahre hat Ahrefs sein Funktionsspektrum deutlich erweitert – heute gehören auch Keyword-Recherche, Site Audits, Rank Tracking, Content-Tools und vieles mehr dazu.

Ahrefs Review auf G2

Semrush positioniert sich als umfassende Marketing-Suite, die weit über SEO hinausgeht. Das Tool bietet eine breite Palette an Funktionen für PPC, Local SEO, Content Marketing, Social Media und vieles mehr. Damit deckt es nahezu alle Aufgaben im digitalen Marketing ab.

Semrush Review auf G2

Laut Nutzerbewertungen auf G2 punktet Semrush mit größerer Funktionsvielfalt über sämtliche Marketing-Bereiche hinweg, während Ahrefs besonders für seinen technischen Vorsprung in der Backlink-Analyse geschätzt wird. Genau hier liegt einer der zentralen Unterschiede zwischen beiden Tools.

Doch die Unterschiede enden nicht dort. Beide Plattformen haben ihre eigenen Stärken und liefern jeweils einzigartigen Mehrwert. Über das Inhaltsverzeichnis kannst du direkt zu den Themen springen, die für dich am wichtigsten sind.

Welches SEO-Tool ist also wirklich besser?

Eine klare Antwort gibt es nicht. Beide Tools sind extrem leistungsstark, doch welches besser zu dir passt, hängt von deinen Zielen, Workflows und Prioritäten ab.

Triff deine Entscheidung auf Basis dieses direkten Vergleichs und echter Nutzererfahrungen. Hier einige Erkenntnisse aus den Reviews auf G2 und omt.de.

Semrush wird besonders geschätzt für:

Ahrefs überzeugt besonders durch:

Trotz aller Stärken gibt es bei beiden Plattformen eine wiederkehrende Kritik: die hohen Kosten.

Nutzer beschreiben Semrush und Ahrefs häufig als „sehr teuer“. Ein Ahrefs-User merkte an „Die App ist bereits sehr teuer, und die Creditsituation verbessert die Nutzung nicht.“

Ein Anwender von Semrush fasste es so zusammenDer Preis kann für kleinere Unternehmen oder Einzelpersonen, die gerade erst anfangen, abschreckend sein. Zudem sind einige der fortschrittlicheren Funktionen in den höheren Preisstufen versteckt, was bedeutet, dass man mehr zahlen muss, um vollen Zugang zu allen Features zu erhalten.

Der hohe Preis treibt viele Nutzer dazu, nach Alternativen zu suchen. Besonders empfohlen wird hier SE Ranking, ein budgetfreundliches, funktionsreiches Tool für Agenturen, das ohne den hohen Preis auskommt.

SE Ranking bietet viele der gleichen Funktionen wie Semrush oder Ahrefs, jedoch zu einem Bruchteil der Kosten. Besonders für Agenturen oder SEOs mit mehreren Projekten oder Kunden erweist es sich als deutlich kosteneffizienter.

Hier die wichtigsten Vorteile von SE Ranking im Vergleich zu Semrush oder Ahrefs:

  • Günstiger – jeder Plan bietet mehr Features und Nutzen.
  • Agentur-ready – mit leistungsstarken Tools für professionelle Workflows.
  • KI-basiert – von Haus aus vorbereitet auf die Zukunft des SEO.
  • Zuverlässig und nutzerorientiert – entwickelt auf Basis von echtem Nutzer-Feedback.

Preise: Welches Tool bietet mehr fürs Geld?

Beginnen wir mit dem Thema Pricing – für viele Nutzer einer der entscheidenden Faktoren. Hier siehst du, was du für dein Budget bei den beiden Tools bekommst.

Die folgende Tabelle zeigt einen allgemeinen Überblick über die Preise von Ahrefs und Semrush:

Preis

Ahrefs

  • Starter: 27 €/Monat
  • Lite: 119 €/Monat
  • Standard: 229 €/Monat
  • Advanced: 419 €/Monat

Semrush

  • Pro: 139,95 $/Monat
  • Guru: 249,95 $/Monat
  • Business: 449,95 $/Monat
Anzahl Nutzer

Ahrefs

Jeder Plan enthält 1 Nutzer (+37,4–74,8 € pro zusätzlichem Nutzer, außer im Starter-Plan, dort nicht möglich)

Semrush

Jeder Plan enthält 1 Nutzer (+45–100 $ pro zusätzlichem Nutzer)

Anzahl Projekte

Ahrefs

  • Alle Pläne: unbegrenzte verifizierte Projekte
  • Starter: 1 unverifiziertes Projekt
  • Lite: bis zu 5 unverifizierte Projekte
  • Standard: bis zu 20 unverifizierte Projekte
  • Advanced: bis zu 50 unverifizierte Projekte

Semrush

  • Pro: 5 Projekte
  • Guru: 15 Projekte
  • Business: 40 Projekte
Kostenlose Testversion

Ahrefs

Semrush

7 Tage

Onboarding-Session

Ahrefs

⛔ (nur im Enterprise-Plan)

Semrush

Persönlicher Assistent

Ahrefs

Semrush

Ahrefs
Semrush
Preis
  • Starter: 27 €/Monat
  • Lite: 119 €/Monat
  • Standard: 229 €/Monat
  • Advanced: 419 €/Monat
  • Pro: 139,95 $/Monat
  • Guru: 249,95 $/Monat
  • Business: 449,95 $/Monat
Anzahl Nutzer

Jeder Plan enthält 1 Nutzer (+37,4–74,8 € pro zusätzlichem Nutzer, außer im Starter-Plan, dort nicht möglich)

Jeder Plan enthält 1 Nutzer (+45–100 $ pro zusätzlichem Nutzer)

Anzahl Projekte
  • Alle Pläne: unbegrenzte verifizierte Projekte
  • Starter: 1 unverifiziertes Projekt
  • Lite: bis zu 5 unverifizierte Projekte
  • Standard: bis zu 20 unverifizierte Projekte
  • Advanced: bis zu 50 unverifizierte Projekte
  • Pro: 5 Projekte
  • Guru: 15 Projekte
  • Business: 40 Projekte
Kostenlose Testversion

7 Tage

Onboarding-Session

⛔ (nur im Enterprise-Plan)

Persönlicher Assistent

Ahrefs startet mit dem Lite-Plan bei 119 € pro Monat und reicht bis zum Advanced-Plan für 419 € pro Monat. Zusätzlich gibt es einen Starter-Plan für 27 € pro Monat, der 100 monatliche Credits sowie Zugang zu den wichtigsten Kern-Tools bietet.

Jeder reguläre Plan enthält einen Hauptnutzer. Weitere Nutzer kosten extra (37,4–74,8 €). Während Ahrefs unbegrenzte verifizierte Projekte ermöglicht, unterscheiden sich die Limits für unverifizierte Projekte je nach Plan. Eine kostenlose Testphase gibt es nicht, ebenso wenig ein Onboarding – außer im Enterprise-Plan – oder einen persönlichen Assistenten. 

Funktionsseitig decken bereits die kleineren Pläne die wichtigsten SEO-Basics ab: Keyword-Recherche, Backlink-Analyse, Rank Tracking, Site Audits, Wettbewerbsanalysen, SERP-Historie und mehr.

Ahrefs Preise

Mit höheren Plänen schaltet Ahrefs zusätzliche Funktionen frei, darunter Broken-Backlink-Reports, SERP-Vergleiche, KI-gestützte Empfehlungen, den Web Explorer und mehr.

Semrush verfolgt einen anderen Ansatz. Der Einstieg liegt beim Pro-Plan für 139,95 $ pro Monat und reicht bis zum Business-Plan für 449,95 $ pro Monat. Jeder Plan enthält einen Nutzer, zusätzliche Seats kosten zwischen 45 und 100 $. Im Gegensatz zu Ahrefs bietet Semrush eine 7-tägige kostenlose Testphase – ein klarer Vorteil, wenn du das Tool erst ausprobieren willst, bevor du dich festlegst.

Die Plan-Upgrades bei Semrush sind funktionsseitig konservativer.

Semrush Preise

Der Pro-Plan enthält die Grundlagen: Rank-Tracking, Keyword-Recherche, Website-Audit, Backlink-Tools und Wettbewerbsanalyse. Der Guru-Plan ergänzt historische Daten, Content-Marketing-Tools sowie Multi-Location- und Geräte-Daten. Viele Funktionen bleiben jedoch gesperrt, bis man auf den Business-Plan upgradet, der API-Zugriff, Share of Voice und Datenmigration bietet.

Im Vergleich öffnet Ahrefs deutlich früher den Zugang zu mehr Daten. Es bietet längere historische Daten und höhere Limits bei Keyword-Tracking und Crawls.

Ein Nachteil von Ahrefs ist allerdings das creditbasierte System: Jede Aktion verbraucht Credits, ob Keyword-Abfragen oder Site Audits. Gerade für Agenturen mit vielen Projekten kann das schnell einschränkend wirken und ein Upgrade erforderlich machen.

Ahrefs Preisplan-Angebote
Semrush Preisplan-Angebote

Keyword-Recherche

Keyword-Datenbank

Ahrefs

28,7 Milliarden (davon 1,1 Mrd. in Deutschland, 389 Mio. in der Schweiz, 310 Mio. in Österreich)

Semrush

27,3 Milliarden (davon 1,4 Mrd. in Deutschland, 133 Mio. in der Schweiz, 107 Mio. in Österreich)

Anzahl Länder

Ahrefs

217

Semrush

142

Local SEO-Daten

Ahrefs

Basisdaten

Semrush

Detailliert (metrische Werte bis auf Standortebene)

Keyword-Clustering

Ahrefs

Sofort-Clustering nach Parent Topic

Semrush

Strategiebuilder mit Vorschlägen für Pillar Pages

Suchvolumen-Trends

Ahrefs

Global, länderspezifisch und historisch

Semrush

Global + lokal

SERP-Analyse

Ahrefs

SERP-Vergleiche nebeneinander, Volatilitätsgrafiken, Backlink-Metriken

Semrush

Top-Wettbewerber, Share of Voice, Anzeigenhistorie

KI-Features

Ahrefs

KI-gestützte Keyword-Vorschläge, Intent-Insights

Semrush

KI-basierte Keyword-Ideen, personalisierte Schwierigkeits- und Themenautoritäts-Scores

Ahrefs
Semrush
Keyword-Datenbank

28,7 Milliarden (davon 1,1 Mrd. in Deutschland, 389 Mio. in der Schweiz, 310 Mio. in Österreich)

27,3 Milliarden (davon 1,4 Mrd. in Deutschland, 133 Mio. in der Schweiz, 107 Mio. in Österreich)

Anzahl Länder

217

142

Local SEO-Daten

Basisdaten

Detailliert (metrische Werte bis auf Standortebene)

Keyword-Clustering

Sofort-Clustering nach Parent Topic

Strategiebuilder mit Vorschlägen für Pillar Pages

Suchvolumen-Trends

Global, länderspezifisch und historisch

Global + lokal

SERP-Analyse

SERP-Vergleiche nebeneinander, Volatilitätsgrafiken, Backlink-Metriken

Top-Wettbewerber, Share of Voice, Anzeigenhistorie

KI-Features

KI-gestützte Keyword-Vorschläge, Intent-Insights

KI-basierte Keyword-Ideen, personalisierte Schwierigkeits- und Themenautoritäts-Scores

Ahrefs Keywords Explorer

Ahrefs bietet eine der größten Keyword-Datenbanken weltweit: 28,7 Milliarden Keywords in 217 Ländern. Mit dem Keywords Explorer erhältst du tiefe Einblicke in Suchvolumen, Traffic-Potenzial, Parent Topic und SERP-Analysen inklusive Backlink-Daten.

Keyword Explorer von Ahrefs

Du kannst tausende Keyword-Ideen sofort clustern, die Keyword Difficulty analysieren und Metriken wie Traffic Potential oder SERP History nutzen, um Ranking-Chancen zu identifizieren. Außerdem unterstützt Ahrefs direkte SERP-Vergleiche und zeigt, wie sich die Suchintention im Zeitverlauf verändert.

Semrush Keyword-Übersicht-Tool

Das Keyword-Übersicht-Tool von Semrush verfügt über eine etwas kleinere globale Datenbank (27,3 Milliarden Keywords). Du erhältst Zugriff auf zentrale Keyword-Metriken wie Suchvolumen, Suchintention, CPC, Schwierigkeit und Trenddaten über verschiedene Standorte hinweg.

Semrush Keyword Overview Tool

Die KI-gestützten Features von Semrush personalisieren Difficulty Scores, erkennen thematische Autorität und schlagen passende Content-Strategien vor. Zusätzlich bietet das Tool Zugriff auf Anzeigendaten, Local-SEO-Metriken, Bulk-Analysen (bis zu 100 Keywords) sowie historische Trenddaten.

Darüber hinaus stellt Semrush eine breite Palette an Spezial-Tools bereit:

  • Keyword Magic Tool: Erstellt umfangreiche Keyword-Listen aus deinem Seed Keyword und organisiert sie in Themen-Cluster.
  • Keyword Gap: Vergleicht dein Keyword-Portfolio mit bis zu fünf Wettbewerbern.
  • Keyword Strategy Builder: Strukturiert und priorisiert deine Keyword-Listen für den strategischen Einsatz.

Rank-Tracking

Anzahl Keywords

Ahrefs

  • Lite: 750
  • Standard: 2.000
  • Advanced: 5.000

Semrush

  • Pro: 500
  • Guru: 1.500
  • Business: 5.000
Update-Frequenz

Ahrefs

Wöchentlich (tägliche Updates gegen Aufpreis von 18,7–180 €/Monat pro Projekt)

Semrush

Täglich

Geräte- & Standort-Tracking

Ahrefs

Desktop & Mobile

Semrush

Desktop, Mobile, Tablet; sehr detailliert nach Region

SERP-Features

Ahrefs

✅ (15 SERP-Features)

Semrush

Wettbewerber-Tracking

Ahrefs

Competitor Traffic Share Report

Semrush

Visual Competition Map

Share of Voice & Sichtbarkeit

Ahrefs

Share of Voice, durchschnittliche Position & Traffic, Positionsverteilung

Semrush

Share of Voice, Keyword-Trends, Paid & Organic Split

Ahrefs
Semrush
Anzahl Keywords
  • Lite: 750
  • Standard: 2.000
  • Advanced: 5.000
  • Pro: 500
  • Guru: 1.500
  • Business: 5.000
Update-Frequenz

Wöchentlich (tägliche Updates gegen Aufpreis von 18,7–180 €/Monat pro Projekt)

Täglich

Geräte- & Standort-Tracking

Desktop & Mobile

Desktop, Mobile, Tablet; sehr detailliert nach Region

SERP-Features

✅ (15 SERP-Features)

Wettbewerber-Tracking

Competitor Traffic Share Report

Visual Competition Map

Share of Voice & Sichtbarkeit

Share of Voice, durchschnittliche Position & Traffic, Positionsverteilung

Share of Voice, Keyword-Trends, Paid & Organic Split

Ahrefs Rank Tracker

Der Rank Tracker von Ahrefs überwacht Keyword-Rankings auf Desktop und Mobile in über 190 Ländern. Er verfolgt die Performance deiner Keywords im Zeitverlauf, vergleicht deine Positionen mit denen deiner Wettbewerber und macht deinen SEO-Fortschritt transparent. Du siehst unter anderem deine Share of Voice, durchschnittliche Positionen und die SERP-Features deiner Website.

Ahrefs Rank Tracker

Ahrefs liefert zudem erweiterte Metriken wie Klicks, CPC, geschätztes Suchvolumen, Ranking-Verlauf und Return Rate. Organisiere Keywords mit Tags, ziehe historische Daten aus der Google Search Console heran und erhalte wöchentliche oder monatliche Updates direkt in dein Postfach.

Semrush Position Tracking-Tool

Das Position Tracking-Tool von Semrush überwacht sowohl bezahlte als auch organische Keyword-Rankings. Du kannst sehen, wie deine Website im Vergleich zu Wettbewerbern abschneidet, und deine Sichtbarkeit in verschiedenen Regionen messen. Wie bei Ahrefs erhältst du auch hier Share of Voice-Daten, die dir helfen, deine Markenpräsenz einzuschätzen und auszubauen.

Semrush Position Tracking Tool

Semrush trackt die Performance über Geräte und Standorte hinweg, einschließlich Mobile, Desktop und Tablet. Im Unterschied zu Ahrefs unterstützt Semrush Keyword-Tracking nicht nur bei Google, sondern auch bei Bing, Baidu und ChatGPT.

Weitere Features sind Cannibalization Detection, damit sich deine Inhalte nicht gegenseitig Konkurrenz machen, sowie Keyword-Tagging und die Analyse der Keyword-Metriken der wichtigsten Landingpages deiner Wettbewerber. Zusätzlich kannst du individuelle Reports und Dashboards erstellen und das Tool direkt mit Google Looker Studio integrieren.

Wettbewerbsanalyse

Organischer Traffic

Ahrefs

Geschätzter Traffic, Top-Seiten, Keywords

Semrush

Geschätzter Traffic, Keyword-Trends, Mobile- vs. Desktop-Split + Audience-Daten

Backlink-Daten

Ahrefs

14+ Billionen Live-Backlinks, über 7 Jahre historische Daten

Semrush

Umfassende Backlink-Metriken inkl. verweisender Domains, Ankertexte usw.

Paid Traffic

Ahrefs

Keywords, Anzeigen, Paid Pages, Anzeigenhistorie

Semrush

Anzeigentexte, Keywords, Subdomains, Budgets und Saisonalität

Wettbewerbsvergleich

Ahrefs

Semrush

Ahrefs
Semrush
Organischer Traffic

Geschätzter Traffic, Top-Seiten, Keywords

Geschätzter Traffic, Keyword-Trends, Mobile- vs. Desktop-Split + Audience-Daten

Backlink-Daten

14+ Billionen Live-Backlinks, über 7 Jahre historische Daten

Umfassende Backlink-Metriken inkl. verweisender Domains, Ankertexte usw.

Paid Traffic

Keywords, Anzeigen, Paid Pages, Anzeigenhistorie

Anzeigentexte, Keywords, Subdomains, Budgets und Saisonalität

Wettbewerbsvergleich

Ahrefs Site Explorer

Der Site Explorer von Ahrefs bietet einen ganzheitlichen Überblick über den organischen Traffic einer Website, ihr Backlink-Profil und die Paid-Search-Performance.

Ahrefs Site Explorer

Mit dem Tool kannst du Domain- und URL-Ratings, verweisende Domains, Ankertexte, Broken Links, ausgehende Links und vieles mehr analysieren – besonders wertvoll bei der Wettbewerbsanalyse von Backlinks. Zusätzlich liefert Site Explorer Insights zu Top-Performing Pages, historischen Keyword-Rankings, Keyword-Entwicklungen im Zeitverlauf und Mustern bei ausgehenden Links.

Für Paid Search kannst du Wettbewerberanzeigen, Keyword-Bidding-Strategien sowie Anzeigenhistorie und deren Veränderungen über die Zeit untersuchen. Du kannst Daten zwischen zwei Zeitpunkten vergleichen, um Trends und Performance-Verschiebungen zu erkennen.

Ein Nachteil: Die Paid-Search-Daten von Ahrefs sind nicht so umfassend wie die von Semrush.

Semrush Wettbewerbsanalyse-Tools

Semrush gehört zu den Top-Tools für Wettbewerbsanalysen, ob Traffic-Quellen, SEO- und PPC-Strategien der Konkurrenz oder Performance-Trends von Websites. Die Traffic Analytics-Suite liefert sowohl Insights zum organischen Traffic als auch zu den wichtigsten Website-Kennzahlen, inklusive Engagement-Metriken und Cross-Domain-Verhältnissen zwischen Mobile und Desktop. Außerdem erhältst du Daten zu Top-Seiten, performancestarkem Content, Kampagnenschwerpunkten, Subdomain-Aktivitäten und wertvollen Audience-Insights, etwa zur geografischen Traffic-Verteilung oder zur Customer Journey über verschiedene Kanäle.

Mit dem Tool Organische Recherche kannst du die wichtigsten Keywords deiner Wettbewerber identifizieren, ihre Ranking-Entwicklungen im Zeitverlauf nachverfolgen und die Seiten sowie Subdomains analysieren, die den meisten Traffic bringen.

Semrush Organic Research Tool

Zusätzlich lassen sich SERP-Features prüfen, neue Wettbewerber auf Basis gemeinsamer Keywords entdecken und SEO-Gaps deiner eigenen Seite aufdecken.

Die Anzeigenrecherche von Semrush gibt dir Einblicke in Budgets, saisonale Trends und Bidding-Strategien der Konkurrenz. Zudem erhältst du Zugriff auf Live-Ad-Beispiele sowie Keyword-Daten in über 20 Sprachen und mehr als 100 Ländern.

Backlink-Datenbank

Ahrefs

35 Bill.

Semrush

43 Bill.

Backlink Gap Analyse

Ahrefs

Semrush

Backlink-Monitoring

Ahrefs

Semrush

Toxische Backlinks erkennen

Ahrefs

Semrush

Historische Backlink-Daten

Ahrefs

✅ (7+ Jahre)

Semrush

✅ (bis zu 6 Monate)

Authority Score verweisender Domains

Ahrefs

DR

Semrush

Authority Score

Tracking neuer & verlorener Backlinks

Ahrefs

Semrush

Anker-Text-Analyse

Ahrefs

Semrush

Filter für Link-Attribute (dofollow, nofollow etc.)

Ahrefs

Semrush

API-Zugang zu Backlinks

Ahrefs

Kostenpflichtig

Semrush

Kostenpflichtig

Ahrefs
Semrush
Backlink-Datenbank

35 Bill.

43 Bill.

Backlink Gap Analyse

Backlink-Monitoring

Toxische Backlinks erkennen

Historische Backlink-Daten

✅ (7+ Jahre)

✅ (bis zu 6 Monate)

Authority Score verweisender Domains

DR

Authority Score

Tracking neuer & verlorener Backlinks

Anker-Text-Analyse

Filter für Link-Attribute (dofollow, nofollow etc.)

API-Zugang zu Backlinks

Kostenpflichtig

Kostenpflichtig

Ahrefs Backlink Checker

Ahrefs gilt oft als eines der besten Tools für Backlink-Analysen. Ähnlich wie Semrush liefert es einen vollständigen Überblick über das Backlink-Profil einer Domain. Du siehst alle Backlinks und verweisenden Domains, Ankertexte sowie historische Daten, um Veränderungen im Backlink-Profil einer Website über die Zeit nachzuvollziehen.

Backlink Checker von Ahrefs

Du kannst neu gewonnene oder wiederhergestellte Links identifizieren, um zu prüfen, ob deine Wettbewerber aktiv Backlinks aufbauen. Ebenso lässt sich nachvollziehen, warum bestimmte Links verloren gegangen sind – etwa durch noindex-Seiten. Darüber hinaus kannst du Broken Links entdecken und so feststellen, ob eine Website oder URL fehlerhafte Backlinks auf sich verweist.

Semrush Backlink-Analyse-Tools

Genau wie Ahrefs liefern auch die Backlink-Analytics-Tools von Semrush alle wichtigen Metriken für eine detaillierte Linkprofil-Analyse, darunter Anzahl und Typen der Backlinks, Authority Scores der verweisenden Domains sowie deren geografische Verteilung. Du kannst das Wachstum deines Backlink-Profils überwachen, neue oder verlorene Links erkennen und die Vielfalt deiner Linkquellen analysieren, egal ob Text, Bilder, Sponsored oder User-generated.

Semrush Backlink Analyse Tools

Im Gegensatz zu Ahrefs markiert Semrush potenziell toxische Backlinks. Mit dem Backlink Audit-Tool kannst du die Linkqualität anhand des Toxicity Score und mehr als 50 weiteren Metriken bewerten, um schädliche Links zu identifizieren und anschließend zu entfernen oder zu disavowen.

Beide Tools helfen dir, Backlink-Gaps bei Wettbewerbern zu erkennen. Mit dem Backlink-Gap-Tool von Semrush kannst du bis zu fünf Konkurrenten vergleichen und so fehlende Links entdecken, um deine eigene Linkbuilding-Strategie gezielt auszubauen.

Ahrefs bietet mit dem Link Intersect Tool eine ähnliche Funktion, die bis zu zehn Wettbewerber analysiert und dir zeigt, welche gemeinsamen Backlinks dir noch fehlen.

Erwähnenswert ist auch das Link Building-Tool von Semrush – ein zentrales Dashboard, in dem du neue Prospects findest, Outreach-E-Mails versenden und die Ergebnisse deiner Kampagnen nachverfolgen kannst.

Website-Audit

Account-Limit

Ahrefs

  • Lite: 100.000 Seiten
  • Standard: 500.000 Seiten
  • Advanced: 1.500.000 Seiten

Semrush

  • Pro: 100.000 Seiten
  • Guru: 300.000 Seiten
  • Business: 1.000.000 Seiten
Analysierte Parameter

Ahrefs

170+

Semrush

140+

Health Score

Ahrefs

Semrush

✅ (Site Health)

Core Web Vitals

Ahrefs

Semrush

Crawlbarkeit

Ahrefs

Semrush

Monitoring von Seitenänderungen

Ahrefs

Semrush

Sitemap Generator

Ahrefs

Semrush

JavaScript Rendering

Ahrefs

Semrush

Ahrefs
Semrush
Account-Limit
  • Lite: 100.000 Seiten
  • Standard: 500.000 Seiten
  • Advanced: 1.500.000 Seiten
  • Pro: 100.000 Seiten
  • Guru: 300.000 Seiten
  • Business: 1.000.000 Seiten
Analysierte Parameter

170+

140+

Health Score

✅ (Site Health)

Core Web Vitals

Crawlbarkeit

Monitoring von Seitenänderungen

Sitemap Generator

JavaScript Rendering

Ahrefs Site Audit

Sowohl Ahrefs als auch Semrush verfügen über leistungsstarke SEO-Audit-Tools, die Website-Probleme erkennen und priorisieren. Das Site Audit Tool von Ahrefs scannt über 170 SEO-Issues – vergleichbar mit Semrush, das auf mehr als 140 Parameter zurückgreift. Ahrefs legt den Fokus dabei u. a. auf Duplicate Content, Redirects, Core Web Vitals, strukturierte Daten und vieles mehr.

Ahrefs Site Audit

Mit Ahrefs kannst du gezielt in Bereiche wie Crawlbarkeit, internationales SEO, Markup, Seitenarchitektur und robots.txt eintauchen. Zudem crawlt Ahrefs je nach Plan mehr Seiten pro Projekt (25.000–250.000) als Semrush (20.000–100.000).

Beide Tools unterstützen JavaScript-Rendering für tiefere Analysen. Der Unterschied: Bei Semrush ist dieses Feature höheren Plänen vorbehalten, während es bei Ahrefs in allen Plänen enthalten ist.

Die Ergebnisse werden in beiden Tools nach Schweregrad gruppiert – Fehler, Warnungen und Hinweise – und helfen dir so, Fixes sinnvoll zu priorisieren. Ahrefs visualisiert die Daten zusätzlich in übersichtlichen Diagrammen und ermöglicht den Export detaillierter Reports inklusive klarer Handlungsempfehlungen.

Ahrefs bietet kontinuierliche Site-Audits, eine IndexNow-Integration für schnelleres Indexieren sowie Live SEO Fixes, die du direkt ohne Entwicklerhilfe veröffentlichen kannst. Diese Funktionen sind Teil der Project Boost Add-ons (18,7–180 € pro Monat und Projekt).

Semrush Site Audit

Das Site Audit Tool von Semrush durchsucht deine Website nach technischen SEO- und Site-Health-Issues und liefert dir eine priorisierte Liste mit Fehlern, Warnungen und Hinweisen, sodass du dich auf die wichtigsten Fixes konzentrieren kannst.

Semrush Site Audit

Es deckt zentrale Bereiche ab wie Crawlbarkeit, Page Speed, interne Verlinkung, HTTPS-Implementierung und internationales SEO. Du kannst die Priorisierung mit erweiterten Filtern anpassen, die Site-Structure-Ansicht nutzen und Google-Analytics-Daten integrieren, um dich gezielt auf Seiten mit dem größten Wert zu konzentrieren.

Zusätzlich unterstützt Semrush ein fortlaufendes Monitoring der Website-Gesundheit mit automatisierten wöchentlichen Crawls, Fortschritts-Tracking, Crawl-Vergleichsreports und Logfile-Analysen. Detaillierte SEO-Audit-Reports helfen dir, Verbesserungen im Zeitverlauf zu messen und neue Probleme frühzeitig zu erkennen.

On-page SEO Features

Account-Limit

Ahrefs

Semrush

  • Pro: 500 Keywords/Monat
  • Guru: 800 Keywords/Monat
  • Business: 2.000 Keywords/Monat
Analysierte Parameter

Ahrefs

170+ (inkl. technischer Faktoren)

Semrush

140+ (inkl. technischer Faktoren)

Seitenqualität-Score

Ahrefs

Semrush

Fix-Tipps

Ahrefs

Semrush

To-do-Liste & SEO-Tasks

Ahrefs

Semrush

Ahrefs
Semrush
Account-Limit

  • Pro: 500 Keywords/Monat
  • Guru: 800 Keywords/Monat
  • Business: 2.000 Keywords/Monat
Analysierte Parameter

170+ (inkl. technischer Faktoren)

140+ (inkl. technischer Faktoren)

Seitenqualität-Score

Fix-Tipps

To-do-Liste & SEO-Tasks

Ahrefs SEO Toolbar

Die SEO Toolbar von Ahrefs hat nicht den vollen Funktionsumfang des dedizierten On-Page SEO Checker von Semrush, bietet aber dennoch ein sehr nützliches Free-Tool als Browser-Erweiterung. Sie ist für Chrome, Firefox und Safari verfügbar und liefert detaillierte SEO-Reports zu Titles, Meta Descriptions, Word Count, Content-Headings (H1–H6), Canonical Tags, Indexing Directives (über Meta-Tags und HTTP-Header), hreflang-Tags und mehr.

Ahrefs SEO Toolbar

Zusätzlich enthält die Toolbar einen Redirect Tracer, der komplette Redirect-Chains und HTTP-Header sichtbar macht, sowie einen Link Checker, der ausgehende Links (intern, extern, nofollow, broken etc.) hervorhebt und filtert.

Für zahlende Ahrefs-Nutzer zeigt die Toolbar zudem wichtige SEO-Metriken wie Domain Rating (DR), URL Rating (UR), Backlinks, Traffic-Schätzungen und Keyword-Rankings, sowohl für jede besuchte Seite als auch direkt in den Google-SERPs.

Semrush On-Page SEO Checker

Der On-Page SEO Checker von Semrush vergleicht deine Seiten und Keywords mit den Top-10-Google-Ergebnissen und liefert dir datenbasierte Empfehlungen. Er gibt dir konkrete Ideen für Linkbuilding, technische SEO, Content-Qualität, semantische Relevanz, User Experience und Chancen bei SERP-Features.

Semrush On-Page SEO Checker

Das Tool integriert Daten aus dem Site Audit von Semrush, Google Analytics und der Search Console, sodass du einen vollständigen Überblick über die Performance deiner Website erhältst. Darüber hinaus erstellt es personalisierte und priorisierte Task-Listen sowie detaillierte Wettbewerbs-Insights, mit denen du deinen Fortschritt nachverfolgen und dich gezielt auf die wichtigsten SEO-Fixes konzentrieren kannst.

Content-Marketing-Tools

Verfügbarkeit

Ahrefs

  • Content Explorer: enthalten in Standard- & Advanced-Plänen
  • KI Content Helper: verfügbar im Content Kit (89 €/Monat)

Semrush

  • Content Base Plan (60 $/Monat)
  • oder enthalten in Guru- & Business-Plänen
Content-Brief Generator

Ahrefs

Semrush

Content-Analyse

Ahrefs

Semrush

Content-Ideen-Finder

Ahrefs

Semrush

KI-Assistent

Ahrefs

Semrush

Ahrefs
Semrush
Verfügbarkeit
  • Content Explorer: enthalten in Standard- & Advanced-Plänen
  • KI Content Helper: verfügbar im Content Kit (89 €/Monat)
  • Content Base Plan (60 $/Monat)
  • oder enthalten in Guru- & Business-Plänen
Content-Brief Generator

Content-Analyse

Content-Ideen-Finder

KI-Assistent

Ahrefs Content Marketing Tools

Ahrefs bietet zwei zentrale Content-Tools: Content Explorer und KI Content-Helper.
Der Content Explorer hilft dir, performancestarken Content, Linkbuilding-Potenziale, Themen mit geringer Konkurrenz und vieles mehr zu entdecken. Du kannst per Keyword suchen und Filter wie organischer Traffic, Backlinks oder Domain Rating nutzen. Das Tool ist außerdem praktisch, um Gastbeitrag-Möglichkeiten aufzuspüren und die Veröffentlichungsfrequenz deiner Wettbewerber im Blick zu behalten.

Ahrefs Content Marketing Tools

Der KI Content-Helper ist Teil des kostenpflichtigen Content Kit Add-ons. Er analysiert die Top-Ranking-Seiten, erkennt die Suchintention, hebt Coverage-Gaps hervor und bewertet deine Texte anhand von SEO-Best Practices. Du kannst direkt Texte, optimierte Titles, Descriptions und Heading-Strukturen generieren sowie KI-Vorschläge nutzen, um deine Entwürfe zu verbessern. 

Für schnelle Content-Aufgaben bietet Ahrefs zusätzlich kostenlose KI-Tools wie den Content Detector, den Humanizer und den Rewrite, die dich bei der Content-Erstellung unterstützen.

Semrush Content Marketing Tools

Auch Semrush bietet eine breite Palette an Content-Tools. Mit Topic Research kannst du einen fokussierten Content-Plan erstellen, indem du beliebte und aktuelle Content-Ideen, Headlines und häufige Fragen deiner Zielgruppe findest. Zudem zeigt dir das Tool Content-Gaps auf, indem es die Strategien deiner Wettbewerber analysiert.

Semrush Topic Research

Der SEO Content Template liefert dir auf Basis deiner Ziel-Keywords und der Insights aus den Top-10-Wettbewerbern ein fertiges Briefing. Du erhältst Keyword-Vorschläge, Empfehlungen zur Content-Länge und praxisnahe SEO-Tipps – etwa, wo Keywords platziert werden sollten und wie du deine Meta-Tags optimierst. Während des Schreibens unterstützt dich der SEO Writing Assistant in Echtzeit, direkt in Google Docs, WordPress oder MS Word. Er hilft dir, die Lesbarkeit zu verbessern, den Ton konsistent zu halten, Originalität zu prüfen und Keywords effektiv einzusetzen.

Ein Nachteil: Diese Tools sind nur in den Guru- und Business-Plänen enthalten. Alternativ kannst du das Content Toolkit Add-on für 60 $/Monat buchen. Es umfasst AI-Writing-Tools, Content-Optimierung, SEO-Briefs und mehr.

Local SEO

Verfügbarkeit

Ahrefs

Semrush

  • Local Base: 30 $/Monat pro Standort
  • Local Essentials: 50 $/Monat pro Standort
  • Local Pro: 60 $/Monat pro Standort
Map Rank Tracking

Ahrefs

Semrush

Local Listings Management

Ahrefs

Semrush

Feedbackmanagement

Ahrefs

Semrush

Local Citations Finder

Ahrefs

Semrush

Google Business Profile Audit

Ahrefs

Semrush

Ahrefs
Semrush
Verfügbarkeit

  • Local Base: 30 $/Monat pro Standort
  • Local Essentials: 50 $/Monat pro Standort
  • Local Pro: 60 $/Monat pro Standort
Map Rank Tracking

Local Listings Management

Feedbackmanagement

Local Citations Finder

Google Business Profile Audit

Ahrefs Local Search-Funktionen

Zum Zeitpunkt dieses Reviews ist Ahrefs nicht auf Local SEO ausgelegt. Es bietet keine Tools für das Tracking von Local Packs, die Analyse von Google Business Profiles (GBP) oder das Management von Kundenrezensionen.

Du kannst Ahrefs jedoch nutzen, um geo-spezifische Keywords zu recherchieren und Rankings über verschiedene Länder und Geräte hinweg zu überwachen. Damit eignet es sich allenfalls als Basislösung – für alle, die nur minimale Anforderungen im Bereich Local SEO haben.

Semrush Local-SEO-Toolkit

Semrush geht den genau entgegengesetzten Weg und liefert das volle Local-SEO-Paket. Mit Listing Management kannst du deine Unternehmensdaten in zahlreichen Verzeichnissen synchronisieren, darunter Google Business Profile, Apple, Bing, Foursquare und weitere, und gleichzeitig doppelte Einträge entfernen.

Mit dem Map Rank Tracker verfolgst du deine Rankings in Google Maps. Du kannst das Grid-Layout anpassen, Ziel-Keywords festlegen und Reportings nach Zeitplan verwalten, basierend sowohl auf deinen eigenen Daten als auch auf denen deiner Wettbewerber.

Semrush Map Rank Tracker

Das Position Tracking Tool ermöglicht es dir, tägliche Keyword-Rankings auf Postleitzahlen-Ebene zu überwachen und zu sehen, wie sichtbar du in Local Packs und auf verschiedenen Geräten bist.

Über das Review Management Tool kannst du GBP-Bewertungen beobachten, analysieren und direkt beantworten, unterstützt durch KI-Vorschläge und Auto-Replies. Außerdem lässt sich dein durchschnittlicher Sterne-Score tracken und mit dem deiner Wettbewerber vergleichen.

Business- & Agentur-Features

Geplante PDF-Reports

Ahrefs

50 Reports für 89 €/Monat im Rahmen des Report Builder Add-ons

Semrush

  • Pro: 3 Basisberichte
  • Guru: 3 Basisberichte
  • Business: 3 Basisberichte
  • Jeder zusätzliche Report: 10 $/Monat (Base) oder 20 $/Monat (Pro)
Integrationen

Ahrefs

Looker Studio (nur Enterprise)

Semrush

  • Basis-Reports: Google Analytics, Google Search Console
  • Guru & Business: GA, GSC, GBP, Looker Studio
  • Pro-Reports: 35+ externe Integrationen
White-Label-Reporting

Ahrefs

Semrush

✅ Verfügbar mit Pro-Reports (20 $ pro Report/Monat)

Lead generator

Ahrefs

Semrush

✅ Lead-Generation-Tool als Add-on für 90 $/Monat

Agency Pack

Ahrefs

Semrush

⛔ (Agency Growth Kit eingestellt, Tools aber als separate Add-ons verfügbar)

API

Ahrefs

✅ (nur Enterprise)

Semrush

✅ Verfügbar für Business-Plan-Nutzer

Ahrefs
Semrush
Geplante PDF-Reports

50 Reports für 89 €/Monat im Rahmen des Report Builder Add-ons

  • Pro: 3 Basisberichte
  • Guru: 3 Basisberichte
  • Business: 3 Basisberichte
  • Jeder zusätzliche Report: 10 $/Monat (Base) oder 20 $/Monat (Pro)
Integrationen

Looker Studio (nur Enterprise)

  • Basis-Reports: Google Analytics, Google Search Console
  • Guru & Business: GA, GSC, GBP, Looker Studio
  • Pro-Reports: 35+ externe Integrationen
White-Label-Reporting

✅ Verfügbar mit Pro-Reports (20 $ pro Report/Monat)

Lead generator

✅ Lead-Generation-Tool als Add-on für 90 $/Monat

Agency Pack

⛔ (Agency Growth Kit eingestellt, Tools aber als separate Add-ons verfügbar)

API

✅ (nur Enterprise)

✅ Verfügbar für Business-Plan-Nutzer

Ahrefs Report Builder und Enterprise-Features

Ahrefs hat sich lange nur am Rande auf agenturspezifische Features konzentriert, doch das beginnt sich zu ändern. Mit dem neuen Report Builder Add-on können Nutzer jetzt individuelle SEO-Reports erstellen. Diese Reports basieren auf über 15 Metriken und bewerten Projekte, Portfolios und einzelne URLs. Sie beinhalten unter anderem Keyword-Rankings, Backlink-Audits, Wettbewerbsvergleiche, Brand Visibility und mehr. Für eine einfache Weitergabe an Kunden oder Stakeholder lassen sich die Reports als PDFs exportieren.

Damit macht Ahrefs einen praxisnahen Schritt in Richtung Business- und Agentur-Workflows, allerdings bleibt das Ganze ein kostenpflichtiges Add-on. Es fehlen nach wie vor tiefere Funktionen für Client Management, Lead Generation und White-Label-Reporting – Features, die andere Plattformen wie SE Ranking mit dem Agenturpaket bereits für nur 50 € im Monat anbieten.

Semrush Agency-Tools

Noch vor Kurzem bot Semrush das Agency Growth Kit (AGK) als Komplettpaket für Marketing-Agenturen an. Zwar wurde das AGK inzwischen eingestellt, doch die meisten Features sind weiterhin als kostenpflichtige Add-ons verfügbar.

Mit Meine Berichte können Agenturen individuelle Reports erstellen, basierend auf Daten aus über 35 Semrush-Tools. Die Basis-Reports beinhalten GA- und GSC-Integrationen, PDF-Export und einfache Sharing-Funktionen. Die Pro-Reports gehen darüber hinaus und bieten über 35 Drittanbieter-Integrationen, Branding- und White-Label-Optionen, automatisierte Zustellung sowie KI-gestützte Zusammenfassungen.

Semrush My Reports Tools

Darüber hinaus stellt Semrush ein Lead-Generation-Add-on bereit – eine Kombination aus dem Lead Finder und der Agency Partners Plattform. Dieses umfasst ein gebrandetes Agenturprofil im Semrush-Verzeichnis, ein Verifizierungs-Badge sowie 1.000 Outreach-Credits.

Sowohl Ahrefs als auch Semrush bieten Nutzern der höheren Pläne API-Zugriff für Datenextraktion und Integrationen.

LLM-Optimierungstools

Verfügbarkeit

Ahrefs

179 €/Monat pro Index

Semrush

99 $/Monat pro Domain

KI-Plattformen

Ahrefs

  • Google AI Overviews
  • ChatGPT
  • Perplexity
  • Gemini (bald)
  • Microsoft Copilot (bald)

Semrush

  • Google AI Overviews
  • ChatGPT
  • Gemini
  • Perplexity
Brand-Visibility-Tracking

Ahrefs

Semrush

Marktanteils-Analyse

Ahrefs

Semrush

Sentiment-Analyse

Ahrefs

Semrush

Insights zur Wettbewerbspositionierung

Ahrefs

Semrush

Strategie-Empfehlungen für Unternehmen

Ahrefs

Semrush

AI-Mentions-Tracking

Ahrefs

Semrush

AI-Organic-Overlap

Ahrefs

Semrush

Ahrefs
Semrush
Verfügbarkeit

179 €/Monat pro Index

99 $/Monat pro Domain

KI-Plattformen
  • Google AI Overviews
  • ChatGPT
  • Perplexity
  • Gemini (bald)
  • Microsoft Copilot (bald)
  • Google AI Overviews
  • ChatGPT
  • Gemini
  • Perplexity
Brand-Visibility-Tracking

Marktanteils-Analyse

Sentiment-Analyse

Insights zur Wettbewerbspositionierung

Strategie-Empfehlungen für Unternehmen

AI-Mentions-Tracking

AI-Organic-Overlap

Ahref Brand Radar

SEO verändert sich rasant – vor allem, da AI Overviews, ChatGPT und andere LLMs das Such- und Informationsverhalten neu definieren. Für viele SEO-Profis ist es inzwischen ein zentraler Schwerpunkt geworden, für AI Overviews und andere Suchsysteme zu optimieren oder zumindest zu verstehen, ob die eigene Marke das überhaupt muss.

Als Reaktion auf diese Entwicklungen hat Ahrefs den Brand Radar veröffentlicht. Mit diesem Tool kannst du die Präsenz deiner Marke auf den wichtigsten KI-gestützten Suchplattformen tracken. Es ermöglicht dir, deine Brand-Sichtbarkeit mit der deiner Wettbewerber in AI-Suchen zu vergleichen und Veränderungen beim AI-Traffic im Zeitverlauf zu beobachten.

Darüber hinaus deckt das Tool Gaps in deiner AI-Visibility auf, verfolgt das Brand Sentiment und stellt den AI-Search-Traffic dem klassischen organischen Traffic gegenüber, um dir neue Chancen im Bereich AI Search Optimization zu zeigen.

Semrush AI Toolkit

Auch Semrush ist inzwischen auf den LLM-Zug aufgesprungen. Mit dem AI Toolkit kannst du nachverfolgen, wie deine Marke auf Plattformen wie ChatGPT, SearchGPT, Gemini und Perplexity dargestellt wird. Das Tool misst deine Sichtbarkeit, zeigt Wettbewerbsvergleiche und liefert Insights darüber, welche Fragen und Themen deine Zielgruppe wirklich bewegen.

Du erfährst, wie oft deine Marke in AI-Diskussionen erwähnt wird, kannst Veränderungen bei Sentiment und Erwähnungen im Zeitverlauf verfolgen und Markt-Lücken identifizieren. Außerdem zeigt dir das Toolkit, wie AI-Plattformen deine Produkte präsentieren und welche Features bei den Nutzern besonders ankommen. Zusätzlich bekommst du KI-gestützte Empfehlungen, die dir helfen, dein Marketing zu schärfen, neue Produktideen zu entwickeln und deine Strategie insgesamt zu stärken.

Einzigartige Features

Ahrefs und Semrush bieten sehr unterschiedliche Features. Welche Plattform für dich die bessere Wahl ist, hängt daher vor allem von deinen Anforderungen ab und weniger davon, ob das eine Tool grundsätzlich besser oder schlechter ist.

So wird Ahrefs oft stärker als Semrush dafür gelobt, kaputte interne und externe Links zu identifizieren und zu beheben. Außerdem ist es besonders effektiv im Umgang mit nicht mehr existierenden Seiten, die weiterhin Backlinks anziehen.

Darüber hinaus richtet sich Ahrefs zunehmend an die Content-Marketing-Bedürfnisse seiner Nutzer, unter anderem mit einer wachsenden Sammlung an kostenlosen KI-Tools, wie Paragraph Rewriters oder Title Generators. Ergänzend gibt es auch kostenlose Social-Media-Tools, darunter Generatoren für Instagram-Bios oder Hook-Ideen. Zwar bietet Ahrefs kein vollständiges Social-Media-Feature-Set wie Semrush, aber diese Tools schließen einige der Lücken sinnvoll.

Kostenlose AI Social Media Tools von Ahrefs

Ein weiteres praktisches Feature ist das WordPress-Plugin von Ahrefs, das sich auf automatisierte Content Audits konzentriert. Es markiert unterperformende Seiten und schlägt konkrete Maßnahmen vor – etwa aktualisieren, zusammenführen, umschreiben oder unverändert lassen. Zudem zieht das Plugin Traffic- und Backlink-Daten aus Ahrefs selbst sowie aus Google Analytics und der Google Search Console direkt in dein WordPress-Dashboard.

Ahrefs WordPress Plugin

Semrush ist eine deutlich breiter aufgestellte Digital-Marketing-Plattform, die neben SEO auch PPC-Kampagnen, Social-Media-Management und Local Marketing abdeckt – Bereiche, in denen Ahrefs kaum oder gar nicht vertreten ist.

Im Gegensatz zu Ahrefs bringt Semrush eine vollständige Suite an PPC-Tools mit, darunter Keyword-Recherche für Paid Search, Ad-Tracking und Wettbewerbsanalysen. Damit kannst du deine Kampagnen – etwa in Google Ads – effizient managen und optimieren.

Auch im Social-Media-Bereich hat Semrush die Nase vorn: Mit dem Social Media Toolkit planst und verwaltest du Posts plattformübergreifend – von Facebook und Instagram über TikTok bis LinkedIn. Zusätzlich kannst du die Performance deiner Wettbewerber analysieren, Best-Performing Content identifizieren und diese Insights direkt in neue Strategien übersetzen.

Ein weiteres Highlight ist Copilot AI, ein KI-gestützter Assistent, der dir datenbasierte SEO-Tipps liefert. Das Tool spart Zeit, indem es Korrekturen nach Dringlichkeit und Wirkung priorisiert und so deine To-do-Liste smarter strukturiert.

Semrush Copilot AI

Support & Ressourcen

Der erste Eindruck zählt und ist oft entscheidend dafür, welches Tool am Ende gewählt wird. Plattformen, die eine freundliche Nutzerführung und Schritt-für-Schritt-Anleitungen bieten, haben hier klar die Nase vorn.

Semrush bietet gleich mehrere Wege, schnell Hilfe zu bekommen: ein Help Center, Live-Chat, Telefon-Support und sogar die Möglichkeit, eine persönliche Demo anzufordern.

Support & Ressourcen von Semrush

Praktisch ist auch, dass Semrush Support für Gäste anbietet – du musst dich also nicht einmal einloggen, um Antworten zu erhalten oder Hilfe beim Account-Zugang zu bekommen.

Die Semrush Academy ist zudem ein starkes Angebot für selbstgesteuertes Lernen. Sie umfasst Zertifizierungen, regelmäßige Webinare und einen Blog, der nicht nur SEO, sondern auch breitere Digital-Marketing-Themen abdeckt.

Auch Ahrefs bietet ein Help Center, Live-Chat und E-Mail-Support (über den „Contact Us“-Button), allerdings nicht mit denselben Vorteilen wie Semrush. So musst du etwa eingeloggt sein, um das Support-Team kontaktieren zu können.

Ahrefs Live Chat

Telefon-Support oder Live-Demos gibt es bei Ahrefs ebenfalls nicht. Dafür punktet die Plattform mit einer großen Bibliothek an Ressourcen, darunter praxisnahe SEO-Guides und Webinare. Besonders stark ist die Ahrefs Academy, die dich Schritt für Schritt durch die Kernfunktionen führt und dir mit klar umsetzbaren Strategien weiterhilft. Ergänzt wird das Ganze durch einen SEO-Podcast, einen YouTube-Kanal und eine umfangreiche Sammlung an detaillierten SEO-Tutorials.

Das Fazit: Semrush setzt stärker auf direkten, multiformatigen Support, während Ahrefs voll auf detaillierte Education und tiefes SEO-Wissen baut. Vielleicht erklärt genau das, warum Semrush auf G2 mit 8,6 von 10 Punkten bewertet wird, während Ahrefs bei 8,3 von 10 liegt.

SE Ranking als Alternative: Kostenbewusst, agenturorientiert und KI-gestützt

Ahrefs und Semrush genießen hohes Ansehen – Nutzer loben die Tiefe und Leistungsfähigkeit beider Plattformen. Mit einer Bewertung von 4,5/5 auf G2 ist ihre Qualität klar bestätigt.

Gleichzeitig äußern viele Nutzer jedoch Frust über die Preisgestaltung. Häufig entsteht das Gefühl, für Features zu zahlen, die im Alltag gar nicht genutzt werden. Besonders kleine Unternehmen und Agenturen kritisieren, dass Komplexität und Kosten der Tools nicht im Verhältnis zu ihrem tatsächlichen Bedarf stehen.

Semrush Kosten-Review
Semrush Kosten-Review

Auch wenn Ahrefs oder Semrush den Standard für SEO-Tools hoch ansetzen, gibt es Alternativen, die sich besser für kleine und mittelgroße Unternehmen, Agenturen und einzelne SEO-Profis eignen.

SE Ranking hat genau diese Lücke erkannt. Die Plattform bietet ein schlankeres, fokussiertes Toolset, das sich auf die Features konzentriert, die Marketer und SEOs wirklich jeden Tag brauchen. Alles ist in einer übersichtlichen, einfach zu bedienenden Oberfläche gebündelt – und das zu einem deutlich attraktiveren Preis.

SE Ranking Projektübersicht

Die Wettbewerbsvorteile von SE Ranking:

  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: SE Ranking bietet ein umfassendes SEO-Toolkit bereits ab 59 € pro Monat und liegt damit deutlich unter den Einstiegspreisen von Semrush oder Ahrefs. Die Plattform überzeugt mit großzügigen Projektlimits, Nutzer-Slots und einem breiten Funktionsumfang für alle wichtigen SEO-Aufgaben. Und das Ganze ohne versteckte Zusatzkosten.

  • Präzises Rank- & AI Overviews-Tracking: SE Ranking bietet Keyword-Tracking in Echtzeit – über Google, Bing, Yahoo und YouTube hinweg. Mehrere Standorte und Geräte werden unterstützt, und als eines der wenigen Tools ermöglicht es sogar das Monitoring von Google AI Overviews. Mit dem AI Overviews-Tracker sicherst du dir einen klaren Wettbewerbsvorteil bei der SERP-Sichtbarkeit.

  • Integrierte KI-Funktionen: SE Ranking bringt eine Reihe von KI-gestützten Tools mit, darunter der AI Writer für SEO-optimierte Content-Erstellung, der On-Page SEO Checker für automatisierte Optimierungstipps und SEO Insights, um datenbasierte Chancen aufzudecken. Diese Tools sparen dir jede Menge Zeit bei manuellen Analysen. Das Local Marketing Tool setzt ebenfalls auf KI, indem es wiederkehrende Phrasen in Kundenbewertungen erkennt und so Muster im Nutzer-Sentiment in großem Maßstab sichtbar macht.

  • Fortgeschrittene Local-SEO-Features: Mit SE Ranking kannst du Map-Pack-Rankings tracken, Google Business Profiles auditieren, lokale Citations überwachen, Kundenbewertungen managen und vieles mehr – perfekt für lokale und Multi-Location-Strategien. Damit übertrifft SE Ranking Ahrefs klar in puncto Local-SEO-Funktionalität und ist gleichzeitig preisgünstiger als Semrush.

  • Komplette SEO-Automatisierung: Die Plattform deckt alle Kernbereiche ab – von Keyword- und Wettbewerbsanalyse über technische Website-Audits (inklusive JavaScript-Rendering) bis hin zu Backlink-Analyse & Monitoring und Local-SEO-Features.

  • Für Agenturen gebaut: Das Agenturpaket von SE Ranking ist speziell auf die Bedürfnisse von Agenturen zugeschnitten. Es umfasst unbegrenzte White-Label-Reports (inklusive KI-Zusammenfassungen), zusätzliche Client-Slots, automatisierte Reportings sowie ein Lead-Generator-Widget, das direkt über deine Website bis zu 100 Leads pro Monat erfassen kann. Zusätzlich wirst du im Agenturkatalog gelistet. Das ist eine ideale Möglichkeit, Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen und hochwertige Leads zu gewinnen.

  • API-Integration für individuelle Workflows: Das SEO Data API von SE Ranking liefert dir Keyword-, Backlink-, SERP- und Wettbewerbsdaten (bald auch Website-Audit-Daten) direkt in deine BI-Tools, internen Systeme oder Client-Plattformen. So erhältst du jederzeit präzise SEO-Daten on demand – für 100 € pro Monat. Das Ergebnis: Automatisiertes Reporting und SEO-Analysen im großen Maßstab, ohne zusätzlichen Aufwand.

  • Großzügige Nutzungslimits: Die Pro- und Business-Pläne von SE Ranking bieten bis zu 30 unbegrenzte Projekte, 3–5 Team-Slots sowie hohe Limits für Keywords und Backlinks. Im Vergleich dazu verlangen Semrush und Ahrefs 45–100 $ pro zusätzlichem Nutzer, was die Kosten für Teams schnell in die Höhe treibt.

  • Intuitive UI & schnelles Onboarding: Die Oberfläche von SE Ranking ist klar strukturiert und extrem nutzerfreundlich. Du findest alle Tools ohne Umwege, kannst Favoriten mit einem Klick ansteuern und profitierst von Filtern, die gleichzeitig leistungsstark und intuitiv sind. Das sorgt für einen schnellen Einstieg und reibungslose Workflows – perfekt für Teams, die sofort durchstarten wollen.

  • Flexible Preise und kostenlose Testphase: Die Jahrespläne von SE Ranking bieten bis zu 20 % Ersparnis, kostenlose Datenmigration bei bestimmten Paketen und eine 14-tägige Testphase – ganz ohne Kreditkarte. So kannst du die Plattform einfach und risikofrei ausprobieren.

Noch nicht ganz sicher, welches Tool am besten zu dir passt? Dann wirf einen Blick auf den detaillierten Side-by-Side-Vergleich von SE Ranking und Semrush oder sieh dir den Feature-Vergleich von SE Ranking und Ahrefs an. Am Ende zählt, dass du die Lösung findest, die am besten zu deinem Workflow und deinem Budget passt. Viel Erfolg bei deiner Entscheidung!

Abonniere unseren Blog!

Erhalte Neuigkeiten, Fachartikel und Tipps zu SEO, SEA und Online Marketing in deinen Posteingang.

Danke!
Du bist erfolgreich für unseren Blog abonniert!
Bitte prüfe deine E-Mail, um die Anmeldung zu bestätigen.