Du bist bereits für dieses Webinar registriert
Zurück zu Webinar-Liste
SEO

ChatGPT statt Google?

So verwandelst du KI-Suche in Traffic und Leads

November 20, 2025
 um 
4:00 pm

CET: Berlin, Madrid, Paris, Rome

-11 : Midway Island, Samoa

-10 : Hawaii

-08 : Alaska

-07 : Pacific Time - US & Canada

-07 : Mountain Time - US & Canada

-06 : Central Time - US & Canada, Mexico City

-04 : Eastern Time - US & Canada, New York

-04 : Atlantic Time - Canada, Caracas, La Paz

-03 : Brazil, Buenos Aires, Georgetown

-02 : Mid-Atlantic

-01 : Azores ,Cape Verde Islands

+00 : GMT

+00 : London

+01 : Berlin, Madrid, Paris, Rome

+02 : Egypt, South Africa

+03 : Tel Aviv, Baghdad, Riyadh

+04 : Abu Dhabi, Muscat, Baku, Tbilisi

+05 : Tashkent, Islamabad, Karachi

+06 : Almaty, Dhaka, Colombo

+07 : Bangkok, Hanoi, Jakarta

+08 : Beijing, Perth, Singapore, Hong Kong

+09 : Tokyo, Seoul, Osaka, Sapporo, Yakutsk

+10 : Guam, Vladivostok

+11 : Sydney

+11 : Magadan, New Caledonia

+12 : Eniwetok, Kwajalein

+13 : Auckland, Wellington, Fiji, Kamchatka

1 Stunde

Für das Webinar registrieren

Bitte gib deinen Vornamen an
Bitte gib deinen Nachnamen an
Bitte gib deine Email-Adresse an
Email wird schon verwendet
Ungültiges Recaptcha
Durch einen Klick akzeptierst du die AGB & Datenschutzrichtlinie von SE Ranking.
Du bist bereits für dieses Webinar registriert
Bitte prüfe deinen Posteingang auf eine E-Mail von SE Ranking
Geplante Sprecher
Sebastian Schulze
Keynote Speaker für KI & Big Data
Sebastian Schulze ist ein gefragter Keynote Speaker und Experte für Künstliche Intelligenz und Marketing. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der digitalen Welt macht er komplexe Technologien verständlich und zeigt Unternehmen, wie sie KI und Daten gewinnbringend einsetzen können. Seit 2018 ist er bei hurra.com tätig und berät Unternehmen darin, Big Data und KI strategisch für Wachstum zu nutzen. Seine Vorträge verbinden fundiertes Wissen mit praxisnahen Insights und zeigen, wie datengetriebenes Marketing direkt zum Geschäftserfolg beiträgt.
Über dieses Webinar

KI-Suchen sind längst Teil des alltäglichen Suchverhaltens. Mit dem Rollout von Googles AI Overviews und dem neuen AI Mode sowie der wachsenden Nutzung von ChatGPT und Perplexity verändert sich, wo und wie Nutzer Antworten finden – und welche Inhalte überhaupt noch Klicks erhalten.

Diese Entwicklung eröffnet neue Chancen für Marken, deren Inhalte so strukturiert sind, dass sie von Large Language Models (LLMs) erkannt, zitiert und verlinkt werden.

In diesem Webinar zeigt Sebastian Schulze, Keynote Speaker für KI, Big Data und SEO, wie sich Suchmaschinen und Nutzerverhalten durch LLMs verändern – und was das konkret für deine SEO-Strategie bedeutet. Du lernst du Schritt für Schritt, wie du Inhalte und Technik auf die Funktionsweise von KI-Suchen ausrichtest, um dauerhaft sichtbar zu bleiben.

Sebastian erklärt, welche neuen Ranking-Signale LLMs berücksichtigen, wie verschiedene Seitentypen in KI-Antworten wirken, warum sich der Fokus vom klassischen Domain-Ranking hin zu einem Ökosystem-Ansatz verschiebt und welche technischen Grundlagen du brauchst, um in ChatGPT, AI Overviews und Perplexity aufzutauchen.
Dazu bekommst du eine klare Checkliste, praxisnahe Beispiele und Tools, mit denen du deine KI-Sichtbarkeit messbar machst und in Leads verwandelst.

Mitmachen und lernen
  • Wie KI-Suchsysteme wie ChatGPT, Google AI Overviews, AI Mode und Perplexity Inhalte auswählen und welche Signale sie bewerten.

  • Welche technischen und semantischen Voraussetzungen entscheidend sind, um als Quelle in KI-Antworten zitiert zu werden.

  • Welche Seitentypen besonders häufig in KI-Ergebnissen vorkommen – und wie du dein Content-Ökosystem entsprechend strukturierst.

  • Warum sich der Fokus vom Domain-Ranking hin zu einem vernetzten Themen- und Entitätenfokus verschiebt.

Wie du mit den richtigen Tools und KPIs den Einfluss von KI-Sichtbarkeit auf Traffic und Conversions nachvollziehst.

Wer sollte daran teilnehmen
  • Für SEO-Teams und Inhouse-Marketer, die ihre Strategien an die neue KI-Suche anpassen wollen.
  • Für Content-, Digital- und PR-Verantwortliche, die sicherstellen möchten, dass ihre Inhalte in ChatGPT & Co. auftauchen.
  • Für E-Commerce- und Lead-Gen-Teams, die KI-Sichtbarkeit in messbare Ergebnisse übersetzen wollen.
  • Und für Agenturen, die ihren Kunden zeigen möchten, wie sich Rankingstrategien durch KI verändern.
Zurück zum Webinar
Du bist registriert!
Der Registrierungslink wird an gesendet
In den Kalender eintragen
Super. Fast geschafft!
Wir haben gerade eine Bestätigungs-E-Mail an geschickt.
Um den Registrierungsprozess abzuschließen, klicke bitte auf den Link in deinem Posteingang.