SMM-Tool von SE Ranking: Die ultimative Lösung für effizientes Social-Media-Management
Die Verwaltung von Social-Media-Plattformen kann schnell frustrierend werden – vor allem, wenn Tools nicht die gewünschte Leistung bringen, zu teuer sind oder alles unnötig kompliziert machen.
Das neue SMM-Tool von SE Ranking geht einen anderen Weg: Es vereint alle wichtigen Funktionen in einem zentralen Hub. Damit kannst du deine Kampagnen auf mehreren Plattformen verwalten, optimieren und analysieren – ohne den üblichen Aufwand und unnötige Kosten.
Schauen wir uns jetzt an, wie du die leistungsstarken Funktionen des SMM-Tools von SE Ranking nutzen kannst, um typische Aufgaben im Social-Media-Management effizient zu meistern.
Die Top-Features des SMM-Tools von SE Ranking
Unser neues SMM-Tool bietet die folgenden Kernfunktionen:
- Plattformübergreifende Social-Media-Analysen mit umfassenden Berichten
- Einfache Beitragsplanung
- Wettbewerbsanalyse
- Effiziente Verwaltung von Kommentaren und Direktnachrichten in einer zentralen Inbox
- Zentrale Verwaltung von Werbekampagnen
1. Einheitliche Social-Media-Analysen & detaillierte Berichte
Das manuelle Sammeln von Social-Media-Daten ist nicht nur mühsam – es kann auch zu Ungenauigkeiten führen, die deine Datenanalyse verzerren. Um Metriken wie Engagement, Reichweite, Follower-Wachstum und Kampagnen-Performance zu tracken, musst du oft zwischen verschiedenen Tools und Profilen hin- und herwechseln. Das kann schnell unübersichtlich und zeitaufwendig werden – besonders, wenn du mehrere Kunden betreust.
Dazu kommt, dass das stundenlange Zusammenführen von Daten wertvolle Zeit kostet, die du für wichtigere Aufgaben nutzen könntest.
Ein Social-Media-Analyse-Tool, das all deine Daten in einer Plattform bündelt, kann hier einen echten Unterschied machen. Genau das bietet dir das SMM-Tool von SE Ranking.
So hilft dir das SMM-Tool von SE Ranking:Im Gegensatz zu plattformspezifischen Analyse-Dashboards bündelt das SMM-Tool von SE Ranking die Daten all deiner verknüpften Social-Media-Konten. Du kannst damit bis zu acht verschiedene Kanäle pro Marke verbinden und analysieren: Facebook, X (Twitter), Instagram, Twitch, YouTube, TikTok, LinkedIn und Pinterest.
Nach einer Analyse unserer Kundenbasis haben wir festgestellt, dass Facebook und Instagram die beliebtesten Social-Media-Plattformen sind. Danach folgen LinkedIn, Google Ads, YouTube und Facebook Ads. X (Twitter) und TikTok werden seltener verwaltet, sind aber dennoch ein wichtiger Bestandteil für viele unserer Kunden.
Das Tool sammelt und präsentiert die Daten deiner verknüpften Plattformen in einem leicht verständlichen Format. Dazu gehören Details wie das Verhältnis von gewonnenen und verlorenen Followern, eine Übersicht über deine Beiträge und deren Typen, Interaktionen (Likes, Reposts, Antworten, Klicks, gespeicherte Beiträge), Engagement-Raten und vieles mehr.
Du kannst den Anzeigezeitraum der Daten individuell festlegen – bis zu den letzten 12 Monaten.
Mit dem SMM-Tool kannst du außerdem detaillierte und ansprechende Berichte erstellen, die du mit nur wenigen Klicks deinen Kunden oder Kollegen präsentieren kannst. Passe die Berichte individuell an, indem du genau die Social-Media-Plattformen und Kennzahlen auswählst, die du benötigst. Die Berichte lassen sich im PDF- oder PPT-Format exportieren.
2. Beitragsplanung & Multi-Plattform-Management
Die Planung und Veröffentlichung von Inhalten ist ein weiterer zeitintensiver, aber wichtiger Teil des Social-Media-Marketings.
Ohne einen klaren Content-Plan gerät man schnell ins Hintertreffen, verpasst wichtige Chancen oder postet unregelmäßig. Wenn zudem mehrere Teammitglieder involviert sind, kann es ohne ein einheitliches System schnell chaotisch werden.
Ein gut strukturierter Content-Kalender macht den entscheidenden Unterschied – besonders, wenn er für plattformübergreifendes Posting optimiert ist.
So hilft dir das SMM-Tool von SE Ranking:
Mit dem SMM-Tool von SE Ranking kannst du Inhalte ganz einfach erstellen und verwalten – für alle deine verknüpften Social-Media-Plattformen an einem zentralen Ort.
Dies kannst du tun, nachdem du deine Social-Media-Profile mit dem SMM-Tool verknüpft hast:
- Kalenderübersicht über tägliche, wöchentliche und monatliche Social-Media-Pläne erhalten.
- Inhalte in großen Mengen vorbereiten und für das Teilen auf mehreren Plattformen planen. Sicherstellen, dass die Botschaft in allen Netzwerken konsistent ist.
- Optimale Posting-Zeiten ermitteln, basierend auf den aktivsten Zeiten deiner Zielgruppe.
- Beiträge in der Vorschau ansehen, exakt wie sie auf Desktop und Mobilgeräten dargestellt werden.
- Genehmigungsprozesse für Content einrichten.
- Notizen und Feedback direkt zu Beiträgen hinterlassen.
- Benachrichtigungen aktivieren, die an die Veröffentlichung geplanter Beiträge erinnern.
Besonders praktisch: Du kannst eine automatische Liste mit Beiträgen erstellen und festlegen, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten sie veröffentlicht werden sollen. Das ist besonders hilfreich für die Verwaltung von Evergreen-Content. Erstelle eine Sammlung relevanter Beiträge und plane sie so, dass sie automatisch zu den optimalen Engagement-Zeiten veröffentlicht werden.
Die Planungsoberfläche bietet die Möglichkeit, verschiedene Beitragsarten je nach Plattform zu erstellen:
- Facebook: Beitrag, Reel, Story
- Instagram: Beitrag, Reel, Story, Karussell
- LinkedIn: Beitrag, PDF-Dokument
- X: Beitrag (mit oder ohne markierte Nutzer)
- YouTube: Video, Short
- Tiktok: Video, Karussell
- Pinterest: Idea Pin
Nutze den KI-Assistenten für deine Textinhalte. Er erstellt Entwürfe für deine Social-Media-Posts – wähle einfach Thema, Tonfall, Sprache und Plattform oder nutze die universelle Option für alle Plattformen.
Wähle schließlich ein Stock-Bild oder ein Video aus unserer Bibliothek aus, um einen ansprechenden neuen Beitrag zu erstellen.
3. Analyse von Wettbewerber-Marken und Influencern in deiner Nische
Zu verstehen, wie Wettbewerber, Influencer und Marken in deiner Branche in den sozialen Medien performen, ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und deine Strategie zu optimieren. So kannst du erkennen, welche Inhalte, Engagement-Taktiken oder Trends in deiner Nische gut funktionieren – und diese Erkenntnisse für deine eigenen Kampagnen nutzen.
Ohne spezialisierte Tools kann es Stunden oder sogar Tage dauern, herauszufinden, wie du im Vergleich zu deinen Mitbewerbern dastehst und welche Influencer am besten zu deiner Marke passen.
So hilft dir das SMM-Tool von SE Ranking:
Mit dem SMM-Tool von SE Ranking kannst du die Performance deiner Konkurrenten auf Facebook, Instagram, X (Twitter), Twitch und YouTube verfolgen.
Füge Accounts von Konkurrenten oder Influencern hinzu und erhalte in Sekundenschnelle detaillierte Einblicke in ihre Social-Media-Performance, inklusive
- Follower, gefolgte Accounts, Beiträge
- Beitragsinteraktionen (Likes, Reposts)
- Liste veröffentlichter Beiträge (filterbar nach Datum, Likes, Reposts, Engagement-Rate)
Ein besonders praktisches Feature ist, dass du einzelne Social-Media-Accounts direkt miteinander vergleichen kannst. Das ist besonders hilfreich, wenn du eine lange Liste von Accounts hast, dich aber nur auf einige wenige konzentrieren möchtest – sei es für Kooperationsmöglichkeiten oder eine Wettbewerbsanalyse.
Schließlich kannst du alle Wettbewerber-Daten im .csv-Format herunterladen und weiterverarbeiten.
4. Inbox-Management: Direktnachrichten & Kommentare
Nachrichten und Kommentare aus der Community sind wertvoll, denn sie zeigen, dass sich Menschen für deine Marke interessieren und mit ihr interagieren. Doch es kann schnell zum Problem werden, wenn du nicht antwortest oder deine Reaktionen zu lange dauern.
Studien zeigen, dass etwa zwei Drittel der Social-Media-Nutzer auf Plattformen wie Instagram, X und Facebook eine Antwort von Marken erwarten – unabhängig davon, ob sie per privater Nachricht oder öffentlichem Beitrag Kontakt aufgenommen haben. Zudem erwarten rund 50 % der Nutzer, dass Marken innerhalb von drei Stunden auf Beschwerden reagieren.
Das bedeutet, dass eine verspätete oder ausbleibende Reaktion auf Kommentare und Nachrichten in sozialen Medien schnell zu enttäuschten Kunden führen kann.
So hilft dir das SMM-Tool von SE Ranking:
Mit dem SMM-Tool von SE Ranking kannst du Nachrichten und Kommentare von mehreren Plattformen (LinkedIn, Instagram, X (Twitter), YouTube, Facebook) in einem zentralen Posteingang bündeln.
Anstatt dich in jede Plattform einzeln einzuloggen, kannst du alle Kundenanfragen direkt im Tool beantworten. Damit du noch effizienter arbeiten kannst, werden alle Nachrichten automatisch in Direktnachrichten und Kommentare unterteilt. Zusätzlich kannst du sie nach Plattform oder nach offenen und unbeantworteten Konversationen filtern.
5. Zentrale Werbekampagnen: Google, Meta und TikTok
Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf Social-Media-Werbekampagnen.
Werbekampagnen auf mehreren Plattformen zu verwalten, kann schnell unübersichtlich werden – besonders, wenn du zwischen verschiedenen Tools wechseln musst. Das erschwert die Performance-Analyse und schnelle Anpassungen.
Falls dich die Komplexität herkömmlicher Werbetools schon einmal überfordert hat, probiere das SMM-Tool von SE Ranking aus. Es vereinfacht den gesamten Prozess und macht ihn effizienter.
So hilft dir das SMM-Tool von SE Ranking:
Das SMM-Tool von SE Ranking bietet eine einheitliche Oberfläche zur Anzeigenerstellung, mit der du Werbekampagnen auf Google, Meta und TikTok verwalten kannst – ohne zwischen verschiedenen Tools und Plattformen wechseln zu müssen. Mit diesem Tool kannst du deine Kampagnen aktivieren oder deaktivieren und bestehende Anzeigen anpassen, z. B. das Tagesbudget bei Bedarf aktualisieren.
Der Prozess ist auf allen Plattformen einfach und einheitlich. Bei der Erstellung einer Meta Ads-Kampagne kannst du beispielsweise dein Kampagnenziel festlegen (z. B. Traffic, Engagement, Leads oder Verkäufe), Standortparameter definieren und deine Zielgruppe segmentieren (nach Geschlecht, Alter oder Sprache). Zudem kannst du deine Creatives gestalten und dein Budget Schritt für Schritt verwalten – alles in einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
Was SE Ranking auszeichnet, ist die benutzerfreundliche Oberfläche – im Gegensatz zu herkömmlichen Tools, bei denen das Erstellen von Werbekampagnen oft unnötig kompliziert ist. Typische Meta Ads-Dashboards sind beispielsweise mit zahlreichen Tabs, Untermenüs und einer verwirrenden Fülle an Optionen überladen.
Während das Meta-Werbeanzeigenmanager oft professionelles Know-how erfordert, um Anzeigen zu optimieren, ermöglicht SE Ranking jedem – unabhängig vom Erfahrungsniveau – Kampagnen einfach einzurichten und zu verwalten.
Mit SE Ranking erhältst du eine intuitive Plattform, um Kampagnen zu verwalten, die Performance zu überwachen und Ergebnisse zu analysieren.
Warum das SMM-Tool von SE Ranking wählen?
Das SMM-Tool von SE Ranking ist nicht nur ein Social-Media-Management Tool – es ist ein Produktivitätsbooster. Hier sind einige Vorteile, die das SMM-Tool von SE Ranking bietet:
- Social-Media-Aufgaben effizient managen – plattformübergreifend und zentral an einem Ort.
- Detaillierte Kampagnen-Insights erhalten, ohne zwischen verschiedenen Analyse-Plattformen wechseln zu müssen.
- SEO- und Social-Media-Berichte kombinieren, um Kunden gezielt über beide Marketingkanäle anzusprechen.
Wenn dein Team sowohl SEO als auch Social-Media-Marketing betreibt, kannst du mit SE Ranking deine Marketingkosten deutlich senken. Anstatt separate Tools für jeden Kanal zu kaufen, füge einfach das Social-Media-Add-on zu deinem bestehenden SE Ranking-Abonnement hinzu. So sparst du Budget und erzielst bessere Ergebnisse auf beiden Kanälen.
Wie starte ich mit dem SMM-Tool von SE Ranking?
Erstelle zunächst ein aktives SE Ranking-Konto. Sobald dein Konto eingerichtet ist, öffne das Tool über das linke Menü auf der linken Seite und klicke auf das SMM-Symbol.
Der nächste Schritt ist das Erstellen von Marken – das sind Gruppen von Social-Media-Profilen, die zu einer bestimmten Organisation oder einem Unternehmen gehören. Eine einzelne Marke kann beispielsweise eine Facebook-Seite, ein Instagram-Konto und eine LinkedIn-Seite enthalten.
Marken hinzufügen
Abhängig von deinem Abonnement kannst du auf der Plattform bis zu fünf Marken anlegen und verwalten. Diese Funktion ist besonders nützlich für Agenturen und Social Media Manager, die mehrere Kunden gleichzeitig betreuen.
- Um deine erste Marke anzulegen, klicke auf die Schaltfläche „Marke hinzufügen“. Du kannst diese Schaltfläche jederzeit verwenden, um weitere Marken hinzuzufügen.
- Gib auf der Einrichtungsseite den Markennamen ein. Dort kannst du auch dein verfügbares Markenlimit überprüfen.
Social-Media-Konten verbinden
Wähle als Nächstes eine der erstellten Marken aus und verknüpfe die zugehörigen Profile damit. So funktioniert es:
- Wähle die Marke aus dem Dropdown-Menü oben auf der Seite aus.
- Gehe zum Bereich „Analytics“ und wähle die Netzwerke aus, die du verbinden möchtest.
- Verwalte die verknüpften Konten und passe die Einstellungen im Bereich „Markeneinstellungen“ an.
Sobald du deine Social-Media-Profile mit der Plattform verbunden hast, kannst du mit der Verwaltung deiner Accounts beginnen.
Jetzt bist du dran!
Mit dem SMM-Tool von SE Ranking kannst du jetzt alle deine Social-Media-Accounts in einem zentralen Hub verwalten. Nutze es, um das Engagement zu steigern, deine Markenpräsenz zu stärken und die Zusammenarbeit im Team sowie mit Kunden zu verbessern.
Teste unser neues SMM-Tool mit einer 14-tägigen kostenlosen Testversion. Entdecke das komplette SEO-Toolset und sieh selbst, wie es all deine SEO-Anforderungen erfüllen kann.