Die 9 Besten Seobility Alternativen in 2025
Du suchst nach leistungsstarken Seobility Alternativen? Dann bist du nicht allein. Zwar ist das Tool in Deutschland weit verbreitet, doch viele Nutzer kritisieren fehlende moderne Features und das Preis-Leistungs-Verhältnis.In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Seobility Alternativen für 2025 – inklusive Funktionen, Vorteilen, Nachteilen und Preisen. So findest du schnell das passende SEO-Tool für deine Bedürfnisse.
Seobility Alternativen im Überblick
- SE Ranking
- Sistrix
- XOVI
- Morningscore
- Semrush
- Ahrefs
- Similarweb
- Ryte
- SEO PowerSuite
Seobility: Eine umfassende SEO-Plattform mit deutschen Wurzeln
Seobility wurde 2011 in Deutschland als einfacher SEO-Checker ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer umfangreichen Online-SEO-Software-Plattform entwickelt. Die Software richtet sich an SEO-Profis wie auch an Einsteiger und punktet vor allem durch ihre intuitive Bedienung, praxisnahe Empfehlungen und klare Auswertungen.
Mit einer Vielzahl integrierter Tools vereinfacht Seobility die Website-Optimierung und hilft dabei, technische Fehler zu identifizieren, Rankings zu verbessern und die Sichtbarkeit gezielt zu steigern.
Funktionalität
Seobility deckt alle grundlegenden Funktionen einer typischen SEO-Plattform ab. Im Kern führt die Software umfassende Website-Audits durch, crawlt alle Seiten und erkennt dabei Probleme wie On-Page-Fehler und doppelte Inhalte. Das Tool „Site Auditor“ liefert detaillierte Berichte mit umsetzbaren Empfehlungen zur Verbesserung.
Eine zentrale Stärke, die von den Entwicklern von Seobility hervorgehoben wird, ist die Fähigkeit zur kontinuierlichen Überwachung. Die Plattform analysiert regelmäßig jedes Projekt, sodass Nutzer ihren Optimierungsfortschritt nachverfolgen können. Unterstützt wird dies durch ein Benachrichtigungssystem, das Nutzer auf kritische Probleme hinweist und schnelle Reaktionen auf potenzielle Fehler ermöglicht.
Zusätzlich zu grundlegenden Audits stellt Seobility auch weitere gängige SEO-Tools bereit, darunter:
- Google Rank Tracker mit täglichen Updates für Desktop-Rankings und Aktualisierungen alle drei Tage für Mobile-Rankings.
- Backlink Checker und Tools für den Linkaufbau zur umfassenden Analyse von Backlinks.
- White-Label-Reporting für Agenturen und Fachleute.
Preis
Seobility bietet drei Preispläne, um unterschiedliche Nutzeranforderungen zu erfüllen:
- Basis-Plan: Kostenlos und geeignet für Einzelpersonen oder kleine Unternehmen, die neu im SEO sind. Bietet Zugriff auf grundlegende Funktionen.
- Premium-Plan: Kostet 49,90 € pro Monat und schaltet umfassendere Tools sowie höhere Nutzungslimits frei – ideal für wachsende Unternehmen oder SEO-Profis.
- Agency-Plan: Für 179,90 € pro Monat, ausgelegt auf große Websites, Unternehmen und Agenturen. Bietet ein vollständiges Funktionspaket und ermöglicht die Verwaltung mehrerer Websites.
Was bewegt Menschen dazu, nach einer Seobility Alternative zu suchen?
Obwohl Seobility viele treue Nutzer hat, insbesondere in Deutschland, wo die Plattform ihren Ursprung hat, ist es oft nur die Gewohnheit, die sie weiter nutzen lässt. Immer mehr Nutzer beginnen, nach Alternativen zu suchen – und das aus verschiedenen Gründen:
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Manche Nutzer empfinden die Kosten im Vergleich zu den gebotenen Funktionen als zu hoch, insbesondere für Einzelunternehmer.
- Funktionsbeschränkungen: Die Plattform deckt nicht alle spezialisierten SEO-Bereiche ab, insbesondere fehlen moderne KI-gestützte Tools zur Erstellung von SEO-optimierten Inhalten.
- Benutzeroberfläche: Manche Nutzer empfinden die Benutzeroberfläche als veraltet, besonders im Vergleich zu moderneren Tools.
- Genauigkeit der Warnmeldungen: Es gibt Berichte über gelegentliche falsche Fehlermeldungen.
- Klarheit der Informationen: Nutzer bemängeln manchmal, dass sie SEO-Probleme schwer nachvollziehen können und detailliertere Erklärungen zu Fehlern und Warnungen benötigen.
Die besten Alternativen zu Seobility im Jahr 2025
1. SE Ranking
SE Ranking ist eine leistungsstarke SEO-Plattform mit umfangreichen Funktionen für Agenturen und Inhouse-Teams. Neben klassischen SEO-Tools bietet SE Ranking zahlreiche Zusatzfeatures – darunter spezialisierte Module zur Analyse der Sichtbarkeit in Google AI Overviews und ChatGPT – sowie eine benutzerfreundliche Oberfläche und flexible Preisgestaltung.
Funktionalität
SE Ranking zählt zu den funktionsreichsten SEO-Tools am Markt und wird laufend um neue Features erweitert – insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Keyword-Recherche und Rank-Tracking: SE Ranking ermöglicht die präzise Identifikation relevanter Keywords sowie die Verfolgung von Rankings über verschiedene Suchmaschinen und Regionen hinweg. Neben umfassenden Keyword-Vorschlägen und einer Einschätzung der Schwierigkeit zeigt das Tool auch das geschätzte Traffic-Potenzial einzelner Begriffe und analysiert deren aktuelle SERP-Snippets.
- AI Search Toolkit: Mit den KI-Sichtbarkeit-Tools zeigt dir SE Ranking, wie sichtbar deine Website in KI-generierten Suchergebnissen ist – etwa in Googles AI Overviews oder ChatGPT-Antworten. Du siehst, ob und wie deine Marke erwähnt wird, wo du erscheinst und mit wem du um Sichtbarkeit konkurrierst. Aktuell umfasst das Toolkit den AI Overviews Tracker, Google AI Mode Tracker, ChatGPT Tracker die AI Overviews-Analyse sowie die KI-Sichtbarkeitsanalyse.
- Website-Audits: Mit den umfassenden technischen Audits lassen sich SEO-Probleme zuverlässig erkennen, priorisieren und gezielt beheben. Die Analyse deckt über 115 Metriken ab, die sich direkt auf die Performance und Sichtbarkeit deiner Website auswirken.
- On-Page-SEO-Optimierung: Die Plattform bietet einen KI-gestützten On-Page-Checker, der umsetzbare Empfehlungen zur Verbesserung der Leistung einzelner Seiten in den Suchergebnissen liefert.
- Backlink-Analyse und -Überwachung: Die Plattform bietet ein umfassendes Backlink-Modul mit toxischer Link-Erkennung, Trust-Metriken und kontinuierlichem Monitoring. Diese Funktion hilft, ein gesundes Link-Ökosystem zu erhalten.
- Wettbewerbsanalyse: SE Ranking liefert Einblicke in die SEO- und PPC-Strategien von Mitbewerbern, einschließlich historischer Daten. Diese Informationen helfen Nutzern, ihre Marketingstrategien zu verbessern und zu verfeinern.
- Content-Marketing-Suite: Die Plattform bietet einen KI-gestützten Content-Editor und Textgenerator, einen Plagiatsprüfer sowie einen Content-Score, der die Qualität, Lesbarkeit und SEO-Effektivität der Inhalte bewertet. Das Tool funktioniert hervorragend für deutschsprachige Inhalte.
- Lokale SEO-Tools: Mit SE Ranking lassen sich Kartenrankings präzise verfolgen sowie Unternehmensprofile an mehreren Standorten zentral verwalten und optimieren. Die Integration mit dem Google Unternehmensprofil ermöglicht standortbezogene Audits, Optimierungsberichte und detaillierte Einblicke in Google-Bewertungen.
- Agentur-spezifische Funktionen: Die Plattform enthält Tools für Agenturen, wie einen Berichtsgenerator, ein Lead-Generierungs-Widget, ein Kundenmanagementsystem, Multi-User-Zugriff mit rollenbasierten Berechtigungen und White-Label-Optionen. Automatisierte, anpassbare Berichte ermöglichen es Agenturen, diese mit eigenem Branding zu personalisieren, mehrere Kunden effizient zu verwalten und die Kommunikation zu optimieren.
- Integrationen: SE Ranking verbindet sich nahtlos mit beliebten Tools wie Google Analytics, Search Console, Looker Studio und Matomo. API-Zugriff ist im Business-Plan für fortgeschrittene Integrationen und Anpassungen verfügbar.
- AI Overviews Tracker: SE Ranking bietet innovative Lösungen zur Überwachung KI-gestützter Suchfunktionen. Mit diesem Tool können Nutzer die Sichtbarkeit in sogenannten KI-Overviews von Google optimieren und erhalten Einblicke in KI-Snippets, die Leistung von Mitbewerbern und Keyword-Analysen.
Preis
SE Ranking bietet eine flexible Preisstruktur mit drei Hauptplänen: Essential, Pro und Business.
- Essential-Plan: Kostet 47,20 €/Monat bei jährlicher Abrechnung und ist ein erschwinglicher Einstiegspunkt für kleine Unternehmen und SEO-Neulinge. Der Plan umfasst die Verfolgung von bis zu 500 Keywords, Website-Audits für bis zu 100.000 Seiten und Backlink-Monitoring für 17.500 Links.
- Pro-Plan: Preislich bei 87,20 €/Monat, richtet sich dieser Plan an kleine Agenturen und Teams. Er bietet 30 Projekte, eine erweiterte Keyword-Verfolgung und umfangreichere Website-Audits. Zusätzlich beinhaltet der Pro-Plan Tools wie den OnPage-SEO-Check, Looker Studio-Integration und Zugriff auf historische Daten der letzten 3 Monate.
- Business-Plan: Ab 188,00 €/Monat konzipiert für größere Agenturen und Unternehmen. Er bietet die höchsten Limits für Keyword-Verfolgungen, Website-Audits und Backlink-Monitoring. Darüber hinaus erweitert er die Funktionen von SE Ranking durch API-Zugriff.
Zusätzlich zu den Standardfunktionen der regulären Pläne bietet SE Ranking optionale Add-ons gegen Aufpreis:
- Agenturpaket: Verfügbar für die Pro- und Business-Pläne für +50 €/Monat.
- Content-Marketing-Tools: Verfügbar in jedem Plan, mit Preisen basierend auf der Anzahl der Artikel und Wörter, die im KI-Writer genutzt werden:
- 15 Artikel: + 23,20 €/Monat
- 30 Artikel: + 39,20 €/Monat
- 120 Artikel: + 79,20 €/Monat
- Lokales Marketing: Verfügbar für alle Pläne, mit Preisen abhängig von der Anzahl der Standorte pro Konto. Der Einstiegspreis liegt bei 16,80 €/Monat für einen Standort.
Alle Pläne bieten eine 14-tägige kostenlose Testversion, mit der Nutzer die Funktionen von SE Ranking ohne finanzielle Verpflichtung erkunden können.
Vorteile
- Umfassende Suite von SEO-Tools
- KI-gestützte Funktionen zur Verfolgung der Suchsichtbarkeit und Optimierung von Inhalten
- Deutsche Version der Plattform verfügbar, mit soliden deutschen Keyword- und Domain-Datenbanken
- Flexible Preisgestaltung mit skalierbaren Optionen
- Starke agenturorientierte Funktionen, einschließlich White-Labeling und unbegrenztem Reporting
- Regelmäßige Updates und wachsende Datenbanken, kontinuierliche Verbesserung der Datenqualität
- Integrationen mit beliebten Tools wie Google Analytics, Search Console, Matomo und Looker Studio
- Professioneller Support durch ein deutsches Expertenteam
- Benutzerfreundliche Oberfläche
Nachteile
- Einige fortgeschrittene Funktionen erfordern eine gewisse Einarbeitungszeit
- Zusätzliche Kosten für bestimmte Tools wie Lokales Marketing oder Content-Tools
- Möglicherweise nicht so bekannt wie einige Wettbewerber im deutschen Markt
Fazit
SE Ranking ist eine starke Seobility Alternative und bietet eine umfassende Suite an Kern-SEO-Tools, die kontinuierlich durch neue, praxisnahe Funktionen erweitert wird. Die Plattform punktet vor allem mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche, einem hohen Innovationsgrad und einer flexiblen, fairen Preisgestaltung.
Zwar erfordern einige fortgeschrittene Funktionen eine kurze Einarbeitung, doch machen die stetige Weiterentwicklung und das durchweg positive Nutzerfeedback SE Ranking zu einer besonders attraktiven Lösung für Unternehmen und Agenturen. Die Plattform vereint Leistungsstärke mit einfacher Bedienbarkeit und wächst flexibel mit den Anforderungen ihrer Nutzer mit.
Ein Blick auf die Preise zeigt das starke Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Essential-Plan von SE Ranking bietet für 59,00 € im Monat (bei monatlicher Abrechnung) rund 500 SEO- und Keyword-Funktionen, während der vergleichbare Premium-Plan von Seobility für 49,90 € lediglich 300 Funktionen umfasst. Nutzer, die auf der Suche nach einer funktionsreichen SEO-Lösung sind, profitieren hier deutlich.
Die gelungene Kombination aus Funktionalität, Innovation und Erschwinglichkeit macht SE Ranking zu einer der besten Seobility Alternativen – besonders für alle, die Wert auf umfassende Tools und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
2. Sistrix
Ein weiteres Tool auf unserer Liste der Seobility Alternativen ist Sistrix – eine etablierte SEO-Plattform, die seit über 15 Jahren zu den festen Größen der Branche zählt. Gegründet und mit Sitz in Deutschland, hat sich Sistrix besonders im deutschsprachigen Raum eine starke Marktposition erarbeitet und bedient zugleich ein wachsendes internationales Publikum.
Bekannt ist die Plattform vor allem für ihren eigenen Sichtbarkeitsindex, der sich in vielen europäischen Märkten als Standard zur Bewertung der SEO-Performance etabliert hat.
Sistrix richtet sich an eine breite Zielgruppe – von kleinen Unternehmen und selbstständigen SEO-Profis bis hin zu Konzernen und Agenturen. Die einzelnen Module sind so gestaltet, dass sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene SEO-Experten leicht zugänglich und effektiv nutzbar sind.
Mit einem starken Fokus auf Daten-Transparenz und Benutzerunterstützung zielt Sistrix darauf ab, SEO zu entmystifizieren und Suchdaten für alle Nutzer zugänglich zu machen, unabhängig von deren technischem Hintergrund oder Unternehmensgröße.
Funktionalität
- Domain- & Wettbewerbsanalyse: Der Sistrix-Sichtbarkeitsindex ermöglicht es Nutzern, die Performance von Websites über Millionen von Domains in verschiedenen Ländern zu bewerten und zu vergleichen.
- Keyword-Recherche und SERP-Updates: Nutzer können Keyword-Recherchen durchführen und spezifische Suchbegriffe verfolgen, auch solche, die nicht im Standard-Datensatz enthalten sind.
- Analyse der KI-Suche: Mit dem AI Overviews Tracking sowie der neuen Beta-Version zur AI-/Chatbot-Analyse bietet Sistrix erste Einblicke in die Sichtbarkeit von Marken, Produkten und Wettbewerbern in KI-basierten Suchsystemen.
- Website-Audits: Der Crawler der Plattform analysiert sowohl Standardseiten als auch Seiten mit JavaScript-Schwerpunkt, identifiziert technische SEO-Probleme und bietet Optimierungsmöglichkeiten.
- Backlink-Analyse: Die Backlink-Datenbank von Sistrix ermöglicht es Nutzern, Linkprofile zu analysieren, die Linkqualität zu bewerten und neue Linkaufbauchancen zu identifizieren.
- Content-Marketing-Tools: Funktionen umfassen die Planung von Themenclustern, die Überprüfung der Originalität von Inhalten und das Erkunden von Inhaltsmustern zur Inspiration.
- Berichterstattung und Datenvisualisierung: Nutzer können individuelle Berichte, Dashboards und Listen erstellen, um SEO-Daten effektiv zu präsentieren.
- Benachrichtigungen und Alarme: Automatisierte Benachrichtigungen informieren Nutzer über bedeutende Änderungen bei überwachten Domains per E-Mail oder Slack.
- API-Zugriff: Nutzer können direkt auf die Daten von Sistrix zugreifen, um benutzerdefinierte Integrationen mit anderen Tools und Systemen zu erstellen.
- White-Label-Reporting: Die Plattform unterstützt die Erstellung von gebrandeten PDF-Berichten für Kundenpräsentationen.
- Integrationen: Sistrix verbindet sich mit Google-Tools wie der Search Console und Analytics für ein umfassendes Performance-Tracking.
Preis
Sistrix bietet vier Preisstufen, die auf verschiedene Nutzerbedürfnisse und Unternehmensgrößen zugeschnitten sind:
- Start: Entwickelt für Freelancer, Einsteiger und Startups, bietet grundlegende SEO-Tools für 119 €/Monat.
- Plus: Für kleine Unternehmen, die ihre SEO-Bemühungen ausweiten möchten, mit zusätzlichen Funktionen und höheren Nutzungslimits für 239 €/Monat.
- Professional: Ausgerichtet auf Agenturen und wachsende Unternehmen, bietet erweiterte Tools und White-Label-Berichte für 419 €/Monat.
- Premium: Für große Unternehmen und SEO-Experten, mit den höchsten Nutzungslimits und fortschrittlichsten Funktionen für 799 €/Monat.
Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern bietet Sistrix keine Rabatte bei jährlicher Abrechnung an. Jedoch gibt es eine 7-tägige kostenlose Testversion für alle Pläne, die Nutzern die Möglichkeit gibt, die vollständige Palette der Funktionen vor einem Kauf zu testen.
Vorteile
- Umfassende Keyword-Tracking-Funktionen mit einer großen Datenbank
- Einzigartiger Sichtbarkeitsindex, um den Erfolg einzelner Seiten oder Domains zu messen
- Über 10 Jahre historische SEO-Daten für langfristige Analysen
- API-Zugriff für schnelle Überprüfungen von Sichtbarkeit, Rankings und Kerndomänendaten
- Speziell auf den deutschsprachigen Markt zugeschnitten
Nachteile
- Hohe Preisstruktur, insbesondere für Freelancer und kleine Unternehmen
- Komplexe Benutzeroberfläche erfordert eine gewisse Einarbeitungsszeit für SEO-Einsteiger
- Begrenzte Funktionen im Vergleich zu einigen Wettbewerbern, was möglicherweise zusätzliche Tools erforderlich macht
- Keine Rabatte bei jährlicher Abrechnung, im Gegensatz zu vielen anderen SEO-Plattformen
Fazit
Die Kombination aus tiefgehenden SEO-Einblicken und einer Ausrichtung auf den deutschen Markt macht Sistrix zu einer soliden Seobility Alternative, insbesondere für SEO-Profis aus Deutschland.
Während Sistrix robuste Funktionen für SEO-Experten bietet, können die komplexe Benutzeroberfläche und die hohe Einstiegshürde eine Herausforderung für Neulinge darstellen.
Hinsichtlich der Preisgestaltung starten die Sistrix-Pläne bei 119 €/Monat, was deutlich höher ist als bei Seobility. Dieser höhere Preis und das Fehlen von Rabatten bei einer jährlichen Abrechnung könnten budgetbewusste Nutzer dazu veranlassen, sich nach erschwinglicheren Optionen umzusehen.
3. XOVI
XOVI ist eine deutsche SaaS-Lösung, die seit 2009 in der Online-Marketing-Branche aktiv ist. Entwickelt von der XOVI GmbH, bietet die Plattform eine umfassende Tool-Suite für SEO, Suchmaschinenmarketing und Affiliate-Marketing. Auch wenn XOVI international weniger bekannt ist als einige globale Wettbewerber, hat sich das Tool im deutschsprachigen Raum als verlässliche und leistungsstarke Lösung etabliert.
Besonders stark ist XOVI im Bereich Keyword-Daten: Die Datenbank deckt 197 Länder ab und bietet eine umfangreiche Sammlung deutschsprachiger Keywords.
Funktionalität
Die Plattform bietet leistungsstarke Funktionen, die Unternehmen und Marketern helfen, ihre Online-Präsenz zu verbessern. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Keyword-Tool: Liefert relevante Daten für Keywords und ermöglicht Nutzern die Recherche wichtiger Begriffe für SEO- und PPC-Kampagnen.
- Monitoring-Tool: Ermöglicht die tägliche Verfolgung wichtiger Keywords, sodass Nutzer ihre SEO-Strategie schnell anpassen können.
- Onpage-Tool: Analysiert und optimiert die technische und inhaltliche Umsetzung von Domains. Zudem enthält es eine Pagespeed-Monitoring-Funktion, um die Servergeschwindigkeit zu überprüfen.
- Link-Tool: Bietet zuverlässige und aktuelle Backlink-Daten für jede Domain, sodass Nutzer ihr Linkprofil mit dem ihrer Mitbewerber vergleichen können.
- Disavow-Tool: Hilft dabei, Linkprofile in Bezug auf positive und negative Backlink-Effekte zu analysieren, um das Risiko von Google-Strafen zu minimieren.
- Search-Analytics-Tool: Integriert sich mit Matomo/PIWIK, der Search Console und Google Analytics, um präzise Informationen über Traffic-Quellen und das Besucherverhalten zu liefern.
- Reporting-Tool: Ermöglicht die Erstellung individueller Berichte mit White-Label-Optionen und automatisierten, vereinfachten Berichtsprozessen.
Preis
XOVI bietet drei Abonnementpläne, die auf verschiedene Nutzersegmente zugeschnitten sind:
- XOVI Pro: Für Website-Betreiber, Blogger und kleine Online-Shops; Preis: 99 €/Monat.
- XOVI Business: Für kleine Agenturen sowie mittelgroße Websites und Online-Shops; Preis: 149 €/Monat.
- XOVI Enterprise: Für größere Agenturen, Großunternehmen und Betreiber bedeutender Websites oder Online-Shops; Preis: 499 €/Monat.
XOVI bietet einen 10 %-Rabatt für Kunden, die sich für ein Jahresabonnement entscheiden, sowie eine 14-tägige kostenlose Testversion, bei der keine Kündigung erforderlich ist.
Vorteile
- Starker Fokus auf den deutschsprachigen Markt mit einer umfangreichen deutschen Keyword-Datenbank
- Tägliches Keyword-Monitoring in 197 Ländern
- Leistungsstarke Reporting-Funktion, die von einigen Nutzern als unübertroffen angesehen wird
- Benutzerfreundliche Oberfläche, die leicht zu navigieren ist
- Umfangreiche Keyword-Datenbank mit über drei Millionen Begriffen
Nachteile
- Relativ hohe Preise im Vergleich zu anderen SEO-Tools auf dem Markt
- Begrenzte Funktionen für nicht-deutschsprachige Inhalte
- Datenverfügbarkeit gilt als weniger umfassend im Vergleich zu Wettbewerbern, insbesondere für nicht-deutsche Märkte
Fazit
Beim Vergleich von XOVI mit Seobility wird deutlich, dass sich XOVI als Premium-Alternative positioniert. Der höhere Preis bedeutet jedoch nicht unbedingt einen proportionalen Zuwachs an Funktionen oder Datenverfügbarkeit. Potenzielle Nutzer, die nach Alternativen zu Seobility suchen, sollten sorgfältig abwägen. Ob die spezifischen Angebote von XOVI den Preisunterschied rechtfertigen, bleibt fraglich – insbesondere, da andere Alternativen auf dem Markt möglicherweise ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für ähnliche Funktionen bieten.
4. Morningscore
Morningscore, gegründet im Jahr 2018, ist eine spannende Seobility Alternative, die klassische SEO-Funktionen mit spielerischen Gamification-Elementen verbindet. Die Plattform macht Website-Optimierung messbar und motivierend – Nutzer sammeln XP-Punkte für abgeschlossene Aufgaben und erreichte Verbesserungen.
Auch wenn Morningscore aus Dänemark stammt, richtet sich das Tool gezielt an den deutschsprachigen Markt. Es bietet eine vollständig übersetzte Benutzeroberfläche sowie eine passende Keyword-Datenbank für DACH-Unternehmen.
Funktionalität
Morningscore bietet die gängigsten SEO-Tools, die auch in anderen Seobility Alternativen enthalten sind. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Keyword-Management: Ermöglicht Nutzern, wichtige Keywords zu verfolgen, Recherchen durchzuführen und tägliche Rankings im Wettbewerbsvergleich zu überwachen.
- Google AI Overviews Tracking: Dieses Modul überprüft täglich, ob für hinterlegte Keywords eine AI Overview ausgespielt wird – und ob die eigene Domain darin erwähnt oder verlinkt ist. Die Ergebnisse lassen sich nach Desktop und Mobile sowie für über 160 Länder bis auf Stadtebene filtern.
- Link Scanner: Liefert einen Überblick über das Linkprofil einer Website, verfolgt tägliche Änderungen an Links und hilft, den Linkscore der Website zu verbessern.
- Website-Gesundheitscheck: Überwacht die Website-Gesundheit basierend auf den Google-Richtlinien, identifiziert Probleme und priorisiert deren Behebung.
- SEO-Berichte: Ermöglicht die Erstellung einfacher, anpassbarer White-Label-Berichte über SEO-Ergebnisse für interne und externe Kommunikation.
- Website Explorer: Analysiert den organischen Traffic einer Website sowie relevante Keywords und Links, um Nutzern bei der Optimierung ihrer SEO-Strategie zu helfen.
Ein Alleinstellungsmerkmal von Morningscore ist die SEO-Missionsfunktion, die eine gamifizierte Erfahrung bietet. Nutzer können aus vorgeschlagenen Missionen wählen oder eigene anpassen, um ihre SEO-Arbeit gezielt zu steuern. Diese Funktion motiviert dazu, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die den größten Einfluss auf die SEO-Performance haben.
Preis
Morningscore bietet vier Preisstufen, die unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden:
- Lite: Für kleine Unternehmen, die neu im SEO sind; 45 €/Monat.
- Business: Für Nutzer mit mittlerem Kenntnisstand, die ihre SEO-Bemühungen ausbauen möchten; 65 €/Monat.
- Pro: Für professionelle SEO-Experten, die an mehreren Projekten arbeiten; 119 €/Monat.
- Premium: Für internationale Unternehmen oder Agenturen; 239 €/Monat.
Jahreszahlungen beinhalten einen Bonus von 2 Monaten. Morningscore bietet außerdem eine 14-tägige kostenlose Testversion mit allen Funktionen, ohne dass eine Kreditkarte oder Vorauszahlung erforderlich ist.
Vorteile
- Gamification-Elemente machen SEO-Aufgaben ansprechender und motivierender
- Hochwertige Daten und umfassende Keyword-Liste
- Schnelle automatisierte SEO-Wertschätzungen für potenzielle Kunden
- Einfaches Keyword- und Backlink-Management
- Benutzerfreundliche Oberfläche mit zentralem Dashboard
- Ein Vorschau-Dashboard ermöglicht es Nutzern, eine Beispielansicht zu erkunden, bevor sie sich festlegen
Nachteile
- Für fortgeschrittene SEO-Nutzer möglicherweise nicht ausreichend
- Wenige Integrationen mit anderen Tools im Vergleich zu konkurrierenden SEO-Plattformen
- Keine API verfügbar
Fazit
Morningscore ist eine kostengünstige Seobility Alternative und besonders ansprechend für SEO-Einsteiger, die traditionelle Ansätze zum Lernen und Umsetzen von SEO als mühsam empfinden. Der gamifizierte Ansatz und die benutzerfreundliche Oberfläche machen die Verbesserung der Website-Sichtbarkeit zugänglicher und unterhaltsamer.
Für Nutzer mit fortgeschritteneren Anforderungen könnte Morningscore jedoch unzureichend sein. Wer umfangreiche Integrationen, API-Zugriff oder spezialisierte Agentur-Tools benötigt, könnte die Möglichkeiten der Plattform als begrenzt empfinden.
5. Semrush
Semrush zählt zu den bekanntesten All-in-One-Plattformen für digitales Marketing und ist eine starke Seobility Alternative mit weltweiter Reichweite. Die Plattform richtet sich an ein breites Spektrum von Nutzern – von kleinen Unternehmen und Start-ups bis hin zu großen Konzernen und Agenturen.
Semrush unterstützt eine globale Community, ist aber auch im deutschsprachigen Raum fest etabliert. Mit einer umfangreichen Keyword-Datenbank für Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie einer vollständig lokalisierten Benutzeroberfläche bietet es ideale Voraussetzungen für DACH-basierte SEO-Strategien.
Funktionalität
Semrush bietet eine der umfangreichsten Suiten an SEO- und Digital-Marketing-Tools und ist damit eine umfassende Lösung für Unternehmen und Agenturen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Keyword-Recherche und -Verfolgung: Nutzer können Keywords täglich in allen Projekten überwachen und auf eine umfangreiche Datenbank für Keyword-Analysen zugreifen.
- Website-Audits: Die Plattform ermöglicht detaillierte On-Page-SEO-Analysen, einschließlich JavaScript-Rendering, und kann monatlich eine große Anzahl von Seiten crawlen.
- Wettbewerbsanalyse: Semrush bietet Tools zur Analyse der SEO-, PPC- und Content-Marketing-Strategien von Wettbewerbern.
- Positionstracking im AI Mode: Im Position-Tracking-Tool steht nun die neue Suchoption „AI Mode“ zur Verfügung. Sobald ein Keyword eine AI Overview oder generative Antwort bei Google auslöst, erkennt das Tool dies automatisch, zeigt an, ob und an welcher Stelle die eigene Domain erscheint, und dokumentiert die Entwicklung täglich – getrennt nach Desktop und Mobile.
- Content-Marketing: Funktionen umfassen SEO-Content-Vorlagen, Themenrecherche und Plagiatsprüfungen. Das Tool ImpactHero bietet KI-gestützte Optimierungsvorschläge für Inhalte.
- Lokales SEO: Semrush Local hilft bei der Verwaltung von Geschäftseinträgen und der Online-Reputation in wichtigen Verzeichnissen.
- Social-Media-Management: Tools zur Verbesserung der Markenpräsenz auf sozialen Plattformen und zur Analyse der Social-Strategien von Wettbewerbern.
- Backlink-Analyse: Umfassende Tools zur Analyse und Überwachung von Backlink-Profilen.
- Bezahlte Werbung: Enthält Tools zur Verwaltung von PPC-Kampagnen und Analysen zu Produktanzeigekampagnen (Product Listing Ads).
- Reporting: Nutzer können automatisierte PDF-Berichte planen und individuelle Vorlagen innerhalb ihres Teams teilen.
- API-Zugriff: Lässt sich nahtlos in andere Plattformen integrieren, besonders vorteilhaft für größere Unternehmen.
Preis
Semrush bietet drei Preisstufen:
- Pro: Für Einsteiger und kleine Teams, 139,95 $ pro Monat.
- Guru: Für Agenturen und mittelgroße Unternehmen, 249,95 $ pro Monat.
- Business: Für große Agenturen und Unternehmen, 499,95 $ pro Monat.
Jahreszahlungen erhalten einen Rabatt von 17 %. Semrush bietet zudem eine kostenlose Testversion und eine eingeschränkte kostenlose Version an. Jeder Plan erlaubt nur einen gleichzeitigen Nutzer, zusätzliche Zugänge können kostenpflichtig hinzugefügt werden.
Europäische Kunden sollten beachten, dass Zahlungen ausschließlich in US-Dollar erfolgen, was möglicherweise Währungsumrechnungsgebühren nach sich zieht.
Vorteile
- Hohe Funktionalität
- Einzigartige Funktionen wie Daten zu Produktanzeigekampagnen (Product Listing Ads)
- Hohe Nutzerbewertungen auf Plattformen wie G2 und Capterra
- Umfangreiche Keyword-Datenbank für mehrere Sprachen und Regionen
Nachteile
- Längere Einarbeitungszeit und komplexe Benutzeroberfläche
- Teure Abonnements
- Zusätzliche Kosten für Add-ons und mehrere Nutzerplätze
- Bedenken hinsichtlich der Datengenauigkeit bei Rank-Tracking und Backlink-Analysen
- Zahlungen in US-Dollar, was zu Währungsumrechnungsgebühren führen kann
Fazit
Semrush ist eine funktionsreiche Alternative zu Seobility, die besonders für Unternehmen und Agenturen nützlich ist, die eine umfassende digitale Marketinglösung suchen. Die Komplexität der Plattform und die hohen Kosten könnten jedoch eine Herausforderung für Einsteiger und kleine Unternehmen darstellen, insbesondere für diejenigen, die mehrere Nutzerzugänge benötigen oder mit einem engen Budget arbeiten.
6. Ahrefs
Ahrefs ist eine weitere leistungsstarke Seobility Alternative und zählt zugleich zu den direkten Konkurrenten von Semrush. Seit der Gründung im Jahr 2010 hat sich die Plattform zu einem der bekanntesten und meistgenutzten SEO-Tools weltweit entwickelt – insbesondere aufgrund ihrer marktführenden Backlink-Datenbank.
Ahrefs ist auch auf den deutschsprachigen Markt gut ausgerichtet und bietet umfangreiche Keyword-Datenbanken für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Plattform ist in 13 Sprachen verfügbar, darunter Deutsch.
Funktionalität
Ahrefs bietet eine Vielzahl von SEO-Tools mit einem besonderen Schwerpunkt auf datenreiche Funktionen wie:
- Backlink-Analyse: Bietet eine der größten Backlink-Datenbanken der Branche und ermöglicht detaillierte Analysen von Linkprofilen.
- Keyword-Recherche: Umfassende Keyword-Analyse-Tools – obwohl einige Nutzer Diskrepanzen bei Suchvolumen- und Traffic-Schätzungen bemängeln.
- Wettbewerbsanalyse: Leistungsstarke Funktionen zur Recherche von Top-Seiten und Strategien von Mitbewerbern.
- Website-Audits: Ermöglicht umfassende Website-Audits, einschließlich des Crawlens von Seiten pro Projekt.
- Rank-Tracking: Verfolgt Keywords mit wöchentlichen Updates.
- PPC-Recherche: Tools zur Erforschung von bezahltem Traffic und zur Identifizierung effektiver PPC-Keywords.
- Content Explorer: Hilft bei der Recherche von Content-Ideen und der Identifizierung neuer Linkaufbau-Möglichkeiten.
- SERP-Analyse: Enthält Funktionen wie SERP-Vergleiche und Positionsverlauf-Charts.
- AI-Visibility-Tracking: Mit dem Add-on Brand Radar lässt sich zentral erfassen, ob und wo deine Marke in KI-generierten Suchergebnissen auftaucht – darunter Google AI Overviews, ChatGPT, Perplexity und Microsoft Copilot.
- Benachrichtigungen und Monitoring: E-Mail-Benachrichtigungen über Änderungen bei Keyword-Positionen und Backlink-Profilen.
- Integrationen: Verbindungen mit Looker Studio, Google Analytics und Search Console zur erweiterten Datenanalyse.
Während Ahrefs in vielen Bereichen glänzt, fehlen derzeit dedizierte Tools für die Content-Optimierung und ein lokales SEO. Das Unternehmen plant jedoch, diese Lücken mit zukünftigen Funktionen wie Local SEO für Google Business Profiles und Content Master für SEO-optimierte Inhalte zu schließen.
Preis
Ahrefs bietet fünf Preisstufen sowie eine kostenlose Option:
- Starter: Neu eingeführter Plan für SEO-Einsteiger, 27 $ pro Monat.
- Lite: Essenzielle Daten für kleine Unternehmen und Hobbyprojekte, 119 €/Monat.
- Standard: Für freiberufliche SEOs und Marketingberater, 229 €/Monat.
- Advanced: Mehr Tools und Daten für schlanke interne Marketingteams, 419 €/Monat.
- Enterprise: Maßgeschneiderte Lösung für Agenturen und Unternehmen, ab 13.940 € pro Jahr.
Bei jährlicher Zahlung sind in den Plänen Lite, Standard, Advanced und Enterprise zwei Monate kostenlos enthalten.
Darüber hinaus stellt Ahrefs eine kostenlose Version namens Ahrefs Webmaster Tools zur Verfügung, die Website-Betreibern Zugang zu begrenzten Funktionen von Site Explorer und Site Audit ermöglicht, um grundlegende SEO-Einblicke für ihre eigenen Websites zu erhalten.
Vorteile
- Umfangreiche Backlink-Datenbank, eine der größten in der Branche
- Umfassende Suite von SEO-Tools
- Starke Fähigkeiten in der Wettbewerbsanalyse
- Regelmäßige Updates und Verbesserungen der Plattform
- Solide Unterstützung für den deutschsprachigen Markt
Nachteile
- Höhere Preise im Vergleich zu Seobility und anderen Alternativen
- Lange Einarbeitungszeit, besonders für Einsteiger
- Begrenzung auf einen Nutzer pro Konto in den ersten drei Preisplänen, mit zusätzlichen Kosten für weitere Plätze
Fazit
Ahrefs zeichnet sich als leistungsstarke Seobility Alternative aus und bietet umfassende SEO-Tools mit Schwerpunkt Backlink-Analyse und Wettbewerbsrecherche. Obwohl es in puncto Datenfülle und Funktionsreichtum überzeugt, könnten der höhere Preis und die Einarbeitungszeit für manche Nutzer abschreckend sein.
7. Similarweb
Similarweb ist eine umfassende Digital-Intelligence-Plattform und eine interessante Seobility Alternative für datengetriebenes Online-Marketing. Die Lösung liefert detaillierte Einblicke in Web-Traffic, Zielgruppenverhalten und Wettbewerbsstrategien – basierend auf riesigen Datenmengen aus über 190 Ländern, darunter auch Deutschland.
Die Plattform richtet sich an Marketingverantwortliche, digitale Agenturen, E-Commerce-Unternehmen, Marktforscher, Investoren und SEO-Profis.
Funktionalität
Similarweb stellt Digital-Intelligence-Tools bereit, die sich auf fünf zentrale Bereiche konzentrieren:
- Digital Research Intelligence: Liefert Einblicke in Website-Traffic, Zielgruppenverhalten und -demografie sowie Marktentwicklungen. Dies hilft Unternehmen, ihre Wettbewerbslandschaft und Zielgruppen besser zu verstehen.
- Digital Marketing Intelligence: Bietet Tools für Wettbewerbsanalysen, Keyword-Recherche und Anzeigenanalysen, um digitale Marketingstrategien zu optimieren.
- GenAI Intelligence Toolkit: Analysiert täglich, ob und wie deine Marke in ChatGPT, Google AI Overviews, Perplexity, Gemini, Copilot oder Grok erscheint. Es zeigt die Prompt-Historie, misst den daraus resultierenden Klickstrom und berechnet Sichtbarkeits-Scores, Share of Voice sowie Traffic-Trends – rückblickend über bis zu zwölf Monate.
- Sales Intelligence: Ermöglicht es Unternehmen, Leads zu identifizieren und zu qualifizieren, Accounts zu priorisieren und die Vertriebsaktivitäten mit aktuellen Informationen über potenzielle Kunden zu verbessern.
- Stock Intelligence: Unterstützt Investoren mit Einblicken in die Website-Performance und digitale Präsenz potenzieller Investitionen, was Due-Diligence-Prozesse erleichtert.
- Shopper Intelligence: Fokussiert auf E-Commerce-Analysen und liefert Einblicke in Verbrauchernachfrage, Onsite-Suchoptimierung und Einkaufsverhalten.
Zusätzliche Funktionen umfassen Segment-Ordner-Analysen, Social-Media-Traffic-Analysen und Conversion-Funnel-Analysen.
Preis
Similarweb gliedert seine Preisstruktur in vier Stufen:
- Starter: 125 $ pro Monat bei jährlicher Abrechnung oder 199 $ monatlich für flexible Abonnements. Dieser Plan richtet sich an Unternehmer, die mit Wettbewerbsanalysen beginnen möchten.
- Professional: 333 $ pro Monat (bei jährlicher Abrechnung) oder 399 $ monatlich, geeignet für Nutzer, die intensiv in die Entwicklung von Marketingstrategien eingebunden sind.
- Team- und Enterprise-Pläne: Maßgeschneiderte Preise. Der Team-Plan richtet sich an Marketinggruppen, die mehrere Kanäle verwalten, während der Enterprise-Plan große Organisationen mit umfangreichen Datenanalyseanforderungen bedient.
Similarweb bietet eine einwöchige kostenlose Testphase für alle Pläne an. Zahlungen werden ausschließlich in US-Dollar akzeptiert, was für internationale Nutzer zu zusätzlichen Gebühren durch Währungsumrechnungen führen kann.
Vorteile
- Umfassende Digital-Intelligence-Daten, die eine breite Palette an Metriken und Branchen abdecken
- Leistungsstarke Tools zur Wettbewerbsanalyse für Benchmarking und Strategieentwicklung
- Benutzerfreundliche Oberfläche, die komplexe Daten leicht zugänglich macht
- Umfangreiche globale Abdeckung mit Einblicken für zahlreiche Länder und Märkte
Nachteile
- Höhere Preise im Vergleich zu einigen Alternativen
- Bedenken hinsichtlich der Datenqualität, insbesondere für Websites mit geringem Traffic
- Begrenzte Funktionen in den Einstiegsplänen
- Keine Zahlungsoption in Euro
- Einzelzugriff in den Starter- und Professional-Plänen
Fazit
Similarweb sticht unter den Seobility Alternativen als Digital-Intelligence-Plattform hervor, die sich auf Wettbewerbsanalysen, Marktforschung und Einblicke in das Verbraucherverhalten konzentriert. Auch wenn einige beliebte SEO-Funktionen fehlen, bieten die umfassenden Markteinblicke und leistungsstarken Analysen einen hohen Mehrwert für Unternehmen, die ihre digitale Landschaft und ihre Wettbewerbspositionierung verstehen möchten. Aufgrund des einzigartigen Fokus sollten potenzielle Nutzer jedoch ihre spezifischen Anforderungen und ihr Budget berücksichtigen, bevor sie sich für Similarweb entscheiden.
8. Ryte
Ryte, 2012 gegründet und mit Hauptsitz in München, ist eine umfassende Plattform für digitales Marketing mit einem klaren Fokus auf Website Quality Management. Als Seobility Alternative verfolgt Ryte einen ganzheitlichen Ansatz: Statt sich ausschließlich auf klassische SEO-Kennzahlen zu stützen, steht die technische und inhaltliche Gesamtqualität der Website im Mittelpunkt.
Ein zentrales Merkmal ist der leistungsstarke Website-Crawler, der auch JavaScript-Inhalte rendern kann – ideal für tiefgehende Analysen moderner Webseitenstrukturen.
Funktionalität
Ryte bietet sieben Haupttools:
- WUX Overview: Identifiziert und hebt kritische Website-Probleme hervor, die die Nutzererfahrung beeinträchtigen.
- SEO-Tools: Überwacht Top-Seiten, erkennt Änderungen in der organischen Performance und bietet A/B-Tests, unterstützt die Integration mit Google Analytics und der Search Console.
- Qualitätssicherung: Sorgt für fehlerfreie Websites durch erweitertes Crawling und Echtzeit-Fehlererkennung, einschließlich mobiler UX-Checks.
- Web-Performance: Hilft, Ladezeiten zu optimieren, indem schwere Bilder, Dateien und Skripte identifiziert und minimiert werden.
- Nachhaltigkeit: Enthält einen Kohlenstoffrechner, um Website-Emissionen zu reduzieren und die Datenübertragung zu optimieren.
- Barrierefreiheit: Prüft und verbessert die Zugänglichkeit der Website für alle Nutzer – inklusive Screenreader-Kompatibilität und mobiler UX.
- Compliance: Unterstützt die Einhaltung der DSGVO, indem nicht konforme Tracking-Skripte identifiziert und Zugänglichkeitsprobleme gelöst werden.
Preis
Ryte bietet ein maßgeschneidertes Preismodell mit zwei Hauptpaketen: Enterprise und Partner. Im Gegensatz zu anderen Seobility Alternativen sind die Preisdetails von Ryte jedoch nicht auf der Website verfügbar, sodass potenzielle Kunden ein Angebot anfordern müssen.
Vorteile
- Hervorragende Tools zur Überwachung technischer Website-Probleme und der Suchperformance
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Möglichkeit, Daten aus der Google Search Console mit Google Analytics und Ryte-Crawling-Daten zu kombinieren
- Anpassbare Berichte mit URL-Segmentierung für für spezifische Inhaltsanalysen
- Effizientes Crawling und Analyse ganzer Websites
Nachteile
- Lange Ladezeiten für Berichte
- Fehlende Preistransparenz
- Gelegentliche Leistungsprobleme der Plattform
Fazit
Ryte ist ein leistungsstarkes Tool, das traditionelle SEO-Konzepte erweitert und wichtige Aspekte wie Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Compliance einbezieht. Die fehlende Preistransparenz kann jedoch ein erheblicher Nachteil sein und potenzielle Nutzer abschrecken.
9. SEO PowerSuite
Die letzte Seobility Alternative in unserem Überblick ist SEO PowerSuite – eine bewährte SEO-Software, die seit Jahren zu den leistungsstärksten Tools ihrer Art zählt. Anders als die zuvor vorgestellten cloudbasierten Lösungen basiert SEO PowerSuite auf einer Desktop-Anwendung, bestehend aus vier separat installierbaren Programmen.
Trotz ihres Ursprungs in Zypern unterstützt die Software eine große Bandbreite an Keywords aus verschiedenen Ländern und ist in mehreren Sprachen, darunter auch Deutsch, verfügbar.
Funktionalität
SEO PowerSuite bietet vier Haupttools, die zentrale Aspekte der SEO abdecken:
- Rank Tracker: Überwacht Keyword-Positionen in 597 Suchmaschinen und ermöglicht unbegrenztes Tracking für Websites und Keywords.
- Website Auditor: Analysiert komplette Websites, einschließlich HTML, CSS und Multimedia, und ahmt dabei die Crawls von Suchmaschinen nach.
- SEO SpyGlass: Liefert detaillierte Einblicke in Backlinks und integriert Daten aus Google Analytics und der Search Console.
- LinkAssistant: Optimiert den Linkaufbau durch Potenzialanalyse und anpassbare Suchmethoden.
Jedes dieser Tools verfügt über eine eigene Berichterstattungsfunktion:
- Rank Tracker: Berichte über Keyword-Rankings, Sichtbarkeit und organischen Traffic.
- Website Auditor: Detaillierte SEO-Audit-Berichte.
- SEO SpyGlass: Umfassende Backlink-Berichte und Domain-Vergleiche.
- LinkAssistant: Reports zu Outreach-Bemühungen und Fortschritten in Linkaufbau-Kampagnen.
Alle Tools bieten anpassbare Vorlagen, White-Label-Optionen sowie automatisierte Berichterstellung und -versand. Zudem lassen sich Daten aus Google Analytics und der Search Console integrieren – ideal für interne SEO-Teams und Agenturen, die Kunden betreuen.
Preis
SEO PowerSuite bietet drei Preismodelle:
- Free Forever: Kostenlos mit eingeschränkter Lizenz und unbegrenzter Evaluierungsmöglichkeit.
- Professional: Für den internen Gebrauch, 349 € pro Jahr.
- Enterprise: Für die Arbeit mit Kunden, 599 € pro Jahr.
Zusätzlich können Nutzer einzelne Tools separat kaufen, falls sie nicht die gesamte Suite benötigen. SEO PowerSuite bietet auch Mehrjahrespläne mit Rabatten, darunter 20 % Ersparnis für einen 2-Jahres-Plan und 34 % für einen 3-Jahres-Plan.
Vorteile
- Unbegrenzter Zugriff auf SEO-Daten, einschließlich Keywords und Backlinks
- Kostenloser „Forever“-Plan mit grundlegenden Funktionen
- Kontinuierlich aktualisierte Daten für präzise Analysen
- Nahtlose Integration mit Google Analytics und Google Search Console
Nachteile
- Langsamere Leistung aufgrund der Echtzeit-Datenerfassung
- Längere Einarbeitungszeit für Anfänger
- Begrenzte fortgeschrittene Analyse- und Optimierungsmöglichkeiten
- Keine Möglichkeit für monatliche Zahlungen
- Nur als Desktop-Software, kein cloudbasierter Zugriff
Fazit
SEO PowerSuite bietet eine leistungsstarke Suite von SEO-Tools, die in der On-Page-Optimierung überzeugt und unbegrenzten Datenzugriff ermöglicht. Es ist jedoch teurer und weniger bequem als Seobility und andere Alternativen, vor allem wegen des ausschließlich desktopbasierten Setups.
Takeaways zum Abschluss
Seobility bietet eine solide Basis, doch 2025 gibt es zahlreiche Alternativen, die in puncto KI-Sichtbarkeit, Funktionsumfang und Preis-Leistung mehr zu bieten haben. SE Ranking kombiniert umfassende Kern-SEO-Tools mit ausgereiftem AI-Tracking und flexiblem Pricing. Semrush, Ahrefs und Similarweb punkten mit besonders tiefen Daten und Enterprise-Features, während Sistrix und XOVI ihren Heimvorteil im DACH-Markt ausspielen. Wer Gamification oder Website-Qualität in den Vordergrund stellt, findet mit Morningscore oder Ryte spezialisierte Lösungen. Prüfe daher zuerst deine Ziele und dein Budget, dann wähle das Tool, das am besten zu deinen Anforderungen passt.