SERP API
Die Top-100 SERP-Ergebnisse in Echtzeit – mit URL, Title, Snippet und Position. Für jedes Keyword, in jeder Region, ganz ohne Setup
Starte jetzt mit einem Premium-SEO-API – schon ab 103,20 €
Live-SERP-Daten: schnell, klar, ohne Aufwand
Schneller Zugriff auf aktuelle Suchergebnisse
Zieh dir Live-SERP-Daten für jedes Keyword und jede Region mit dem Google SERP API von SE Ranking. Perfekt für Wettbewerbs-Insights, Content-Ideen, Monitoring und mehr.
Top 100 Google-Ergebnisse:
Positionen, URLs, Titles und Snippets in nur einer Abfrage
Immer aktuell:
Live-Rankings mit Zugriff auf gecachte Seiten
Präzise & lokal:
Daten für Länder, Städte und Regionen weltweit
Mehrere Suchmaschinen:
Google, Google Mobile, Yahoo und Bing
Zero Setup:
Keine Projekte, keine Kampagnen, keine Wartezeit
Bulk Processing – einfach und schnell
Ob ein Keyword oder tausend: Deine Daten stehen dir in Sekunden bereit, ganz ohne Setup-Aufwand.
Bulk-Requests:
Verarbeite bis zu 1.000 Keywords in einer Abfrage
Einfaches Task-System:
Jede Anfrage erhält eine eindeutige ID; Status jederzeit einsehbar, Ergebnisse abrufbar, sobald sie fertig sind
Flexible Abrufe:
Ergebnisse bleiben 24 Stunden gespeichert und können jederzeit abgerufen werden
Volle Transparenz:
Behalte den Status deiner Anfragen jederzeit im Blick
Maximale Vorteile, minimaler Aufwand
Zuverlässige SERP-Daten, ganz ohne Scraper-Bau, Proxy-Management oder Ban-Risiko.
Faires Pricing:
100 Credits pro Keyword für effiziente Recherche
Kein Technik-Stress:
Keine IP-Rotation, keine Captchas, kein Scraper-Maintenance
Sauberes JSON-Output:
Direkt nutzbar in Spreadsheets, Dashboards oder Apps
Volle Zuverlässigkeit:
Enterprise-Infrastruktur mit garantierter Uptime
Bereit loszulegen? Entdecke jetzt, wie unser Google SERP API funktioniert
Wie SEOs SERP-APIs nutzen
Schnelle SERP-Checks
Erhalte sofort Keyword-Rankings, ohne Projekte, Keyword-Listen oder Wartezeiten. Ideal für Ad-hoc-Analysen, wenn es schnell gehen muss.
Eigenes SERP-Monitoring-Dashboard
Erstelle ein individuelles Dashboard, das sich täglich aktualisiert. Nutze das SERP API mit deinen Ziel-Keywords und integriere die Ergebnisse direkt in deine Reporting-Tools. So erkennst du jederzeit Ranking-Änderungen, Wettbewerber-Aktivitäten und neue Trends.
Zuverlässige Daten statt fehlerhafter Scraper
Kein Proxy-Wechsel, keine Captchas, kein Risiko von IP-Bans – wir kümmern uns darum. Mit unserem Google SERP API bekommst du die gleichen Einblicke, nur ohne Technik-Stress.
Das sagen unsere Kunden

Als Inhaber einer SEO Agentur mit Schwerpunkt Local SEO verwenden wir seit 2020 SE Ranking. Das Tool nimmt uns die wichtigsten Analysen im Bereich Keywords, Backlinks sowie OnPage ab. Neben dem fantastischen Preis/Leistungsverhältnis ist der Support ein absoluter Pluspunkt.

Auf SE Ranking sind wir Anfang 2022 gestossen nachdem wir ein übersichtliches Management im Bereich Analyse, Monitoring und Berichterstellung für unsere Kunden gesucht haben. Seitdem ist das “All-in-One” SEO Tool bei uns fester Bestandteil unserer Werkzeugkiste.

Als Agenturinhaber kann ich die SEO-Tools von SE Ranking nur wärmstens empfehlen. Es bietet eine praktische und unkomplizierte Möglichkeit, den digitalen Fußabdruck einer Webseite zu analysieren und zu verbessern. Gerade die datengetriebene Umsetzung von SEO-Strategien wird dank SE Ranking unglaublich vereinfacht.
Entdecke die SE Ranking Tools für einfacheres SEO
Verbrauchsbasiertes Preismodell
Starte kostenlos mit 100.000 Credits! Danach zahlst du nur für das, was du wirklich nutzt.
- Backlinks API
- Domain-Analyse API
- Keyword-Recherche API
- SERP API
- Website-Audit API
- Project Management API
Was ist ein SERP API?
Das SERP API (Search Engine Results Page API) ruft automatisiert und in Echtzeit Suchergebnisse von Suchmaschinen wie Google, Bing und anderen ab. Ergebnisse lassen sich nach Standort und weiteren Parametern filtern und werden schnell und präzise bereitgestellt. Wer diese Daten manuell abruft, läuft meist in Blocks, Captchas oder fehlerhafte Skripte.
Im Januar 2025 kam es zu einem Wendepunkt im SERP-Management: Google bestätigte, dass für das Rendern der Ergebnisse nun JavaScript erforderlich ist. Damit wurden Bots und Scraper blockiert – herkömmliches Scraping wurde langsamer, teurer und unzuverlässiger. Das SERP API von SE Ranking übernimmt diese gesamte Komplexität für dich. Kein Scraper-Setup, keine Wartung, keine IP-Bans.
Wie nutzt man SERP APIs?
Die Nutzung eines SERP API ist unkompliziert: Über HTTP-Requests erhältst du die gewünschten Suchergebnis-Daten. Mit dem Google SERPs API von SE Ranking wird der Prozess sogar noch einfacher – du musst nicht einmal ein Projekt anlegen.
So funktioniert’s:
- API-Zugangsdaten erhalten: Melde dich bei SE Ranking an und hol dir deinen API Schlüssel.
- Keywords einreichen: Sende per POST-Request bis zu 1.000 Keywords und wähle Ziel-Region sowie Suchmaschine (Google, Bing, Yahoo etc.). Alle verfügbaren SERP-Endpunkte findest du hier.
- Task-ID bekommen: Für jede Anfrage gibt das API eine eindeutige ID zurück, mit der du jederzeit den Status prüfen kannst.
- Ergebnisse abrufen: Du erhältst vollständige JSON-Daten mit den Top-100-Rankings, URLs, Titles, Snippets und Positionen.
Brauche ich ein SE Ranking Projekt, um das Google SERP API zu nutzen?
Nein, das SERP API funktioniert völlig unabhängig von der SE Ranking Plattform. Hol dir einfach deine API-Zugangsdaten und starte direkt mit SERP-Abfragen für jedes beliebige Keyword.
Wie viele Keywords kann ich pro Request senden?
Mit dem SERP API von SE Ranking kannst du bis zu 1.000 Keywords pro Request einreichen. Das bedeutet: kein komplexes Setup, kein Scraping-Aufwand bei Bulk Processing. Jede Anfrage wird im Hintergrund verarbeitet und erhält eine eindeutige task_id. Mit dieser ID kannst du jederzeit prüfen, ob deine Ergebnisse fertig sind, und die Daten abrufen, sobald sie bereitstehen.
Wie kann ich eine bestimmte Suchmaschine oder Region auswählen?
Das Google SERP API von SE Ranking unterstützt mehrere Suchmaschinen und präzises regionales Targeting.
- Unterstützte Suchmaschinen:
- Google Mobile
- Bing
- Yahoo
- Regionales Targeting: Über Region-IDs kannst du lokalisierte Ergebnisse aus bestimmten Ländern oder Regionen abrufen – genau so, wie Nutzer sie vor Ort sehen.
Gib in deinem API-Request einfach die gewünschte engine_id und region_id an. Das SERP API liefert dir dann Echtzeit-Ergebnisse für jedes Keyword am gewählten Standort.
Welche Daten liefert jedes Ergebnis zurück?
Das Google SERPs API von SE Ranking gibt für jedes Suchergebnis folgende Daten zurück:
- Position: Ranking-Position (1–100)
- URL: Webadresse der Seite
- Title: Seitentitel, wie er in den Suchergebnissen erscheint
- Snippet: Beschreibungstext unter dem Title
- Cached URL: Link zur gecachten Google-Version der Seite für tiefere Analysen
Die Daten der Top-100-Ergebnisse werden im JSON-Format bereitgestellt – sofort einsatzbereit in deinen Anwendungen oder Analysetools.
Wie lange werden die Daten nach der Verarbeitung gespeichert?
Deine SERP-Daten bleiben 24 Stunden nach der Verarbeitung verfügbar. In diesem Zeitraum kannst du mit der task ID jederzeit auf die Ergebnisse zugreifen oder sie erneut prüfen, ohne das Keyword noch einmal einreichen zu müssen. Nach 24 Stunden werden die Daten automatisch gelöscht.